12.03.2021 | Schlafmedizin | Podcast | Nachrichten
Warum Schlaf ein einzigartiger Zustand ist
Im Gespräch mit Prof. Dr. med. Christoph Nissen, Schlafforscher und Psychiater
Schlaf muss einen bedeutenden Vorteil haben, warum sonst würden sich sowohl Tiere als auch Menschen in diese ungeschützte und angreifbare Situation begeben? Prof. Nissen forscht dazu, was im Gehirn eigentlich vorgeht, wenn wir schlafen und welche Funktionen Schlaf erfüllt. Über aktuelle Erkenntnisse berichtet er in dieser Episode.
(Dauer: 15:34 Minuten)
In welchen Schlafphasen laufen die Prozesse ab, die für unsere Gesundheit relevant sind? Was bedeutet das für Menschen, die Nachtschichten leisten oder die lernen? Und schläft eigentlich auch das gesamte Gehirn, wenn wir schlafen?
Prof. Nissen, Bern, berichtet von aktuellen Studienergebnissen seiner Arbeitsgruppe und wieso Ruhephasen die Funktionen von natürlichem Schlaf nicht ersetzen können.
Prof. Dr. med Christoph Nissen ist Chefarzt an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Bern, stellvertretender Klinikdirektor und in der Schlafforschung aktiv.
» Zur Übersichtsseite mit allen Episoden des Springer Medizin Podcasts