Skip to main content
Erschienen in:

10.06.2014 | AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Schlupfloch im Brustbein

Transsternale Magenhernie

verfasst von: H. S. Füeßl

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 11/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein 55-jähriger Mann mit Diabetes mellitus wurde wegen einer Aspirationspneumonie stationär aufgenommen. Weiterhin waren bei ihm eine chronische Refluxkrankheit und ein chronischer Husten bekannt. Bei der Untersuchung fiel eine faustgroße, nicht druckdolente prall-elastische Vorwölbung über dem Sternum auf, die sich als leicht reponible Hernie von 10 × 15 cm Größe herausstellte (Abb. A). Drei Jahre zuvor hatte sich der Mann einer Bypass-Operation unterzogen, die durch eine Wundheilungsstörung im Bereich des durchtrennten Sternums kompliziert war. Im Computertomogramm (CT) des Thorax war eine partielle Herniation des Magens durch den Sternumdefekt darstellbar (Abb. B). …
Literatur
Zurück zum Zitat E. D. O’Sullivan, S.M. Moran (Korres.:Cork University, Cork Ireland): Transsternal gastric hernia. NEJM 2014;370:1440PubMedCrossRef E. D. O’Sullivan, S.M. Moran (Korres.:Cork University, Cork Ireland): Transsternal gastric hernia. NEJM 2014;370:1440PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Schlupfloch im Brustbein
Transsternale Magenhernie
verfasst von
H. S. Füeßl
Publikationsdatum
10.06.2014
Verlag
Urban & Vogel
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 11/2014
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-014-3163-y

Kompaktes Leitlinien-Wissen Allgemeinmedizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 70 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder.

Kostenfrei für DEGAM-Mitglieder.

Mehr erfahren

Neu im Fachgebiet Allgemeinmedizin

Einjährige Valaciclovir-Therapie schützt nicht vor Zoster-Rezidiv

Die Zoster Eye Disease Study (ZEDS) liefert gleich zwei ernüchternde Erkenntnisse: Eine einjährige Therapie mit niedrig dosiertem Valaciclovir kann weder einen Herpes zoster ophthalmicus (HZO) noch eine Post-Zoster-Neuralgie (PZN) verhindern.

Bildschirmzeit und Myopie: Auf die Dosis kommt es an

  • 20.03.2025
  • Myopie
  • Nachrichten

Mit jeder zusätzlichen Stunde Bildschirmzeit pro Tag steigt das Risiko für Kurzsichtigkeit signifikant an – am stärksten bei Kindern zwischen zwei und sieben Jahren. Aber es könnte eine „sichere“ Nutzungsdauer geben.

Automatisierte Insulinabgabe auch bei Typ-2-Diabetes von Vorteil?

Ergebnisse der 2IQP-Studie legen nahe, dass eine automatisierte Insulinabgabe (AID) auch bei Menschen mit Typ-2-Diabetes eine strengere Kontrolle des Langzeitblutzuckers erlaubt. Allerdings bleiben Fragen offen

Blutdruck am Belastungsende zeigt kardiovaskuläres Risiko

Diverse Blutdruckparameter während der Ergometrie sind schon auf ihre Aussagekraft, Mortalität und kardiovaskuläres Risiko betreffend, hin abgeklopft worden. Nun hat auch das Druckverhalten am Ende der Belastung im Fokus einer Studie gestanden.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.