Ausgabe 3/2023
Inhalt (42 Artikel)
Von Multimedikation bis Demenz: Probleme in der Versorgung älterer Schmerzpatienten
Dagmar Jäger-Becker
Multimodale Therapie bei Long-COVID: Einbau von Erholungsphasen muss fester Struktur folgen
Matthias Herrmann
Auf Herz und Nieren prüfen: Kontraindikationen für den Einsatz von NSAR
Marion Hofmann-Aßmus
Mehr Opioide, mehr Schmerzen: Management der opioidinduzierten Hyperalgesie
Dagmar Jäger-Becker
Palliative Begleitung bei amyotropher Lateralsklerose
Christoph Gerhard
Curriculum Algesiologische Fachassistenz - jetzt online auf der E-Learning-Plattform der DGS
Michael A. Überall, Johannes Horlemann
Niedrig dosiertes Naltrexon zur Behandlung der Fibromyalgie
Michael A. Überall, Silvia Maurer
Zukunftsperspektiven auf Sterben, Tod und Trauer
Claude-Hélène Mayer, Elisabeth Vanderheiden, Lolo Jacques Mayer
Eptinezumab mit besonderer Rolle bei therapierefraktärer Migräne
Marion Hofmann-Aßmus
Opioide bei Tumorschmerz: Therapie an Schmerzart und klinischen Faktoren ausrichten
Raphaela Götz
Chemotherapie-induzierte Polyneuropathie: Cannabinoide als Ergänzung?
Marion Hofmann-Aßmus