Ausgabe 4/2016
Inhalt (35 Artikel)
Die Geister, die wir riefen …
- Schmerztherapie
- Editorial
Therapierefraktärer Clusterkopfschmerz: Erfolgreiche Nervenblockade per Botulinumtoxin A
- Botulinumtoxin
- Literatur kompakt
Barbara Kreutzkamp
Oxycodon-Naloxon-Kombination bewährt sich in 1-Jahres-Studie
- Opioide
- Literatur kompakt
Robert Bublak
RT-induzierten Knochenschmerzen vorbeugen
- Knochenmetastasen
- Literatur kompakt
Kathrin von Kieseritzky
Niedrig dosiertes Morphin vs. schwaches Opioid
- Opioide
- Literatur kompakt
Kathrin von Kieseritzky, Oliver Emrich
Erhöhte Sturzgefahr von Senioren unter Opioiden — ein Studienartefakt?
- Opioide
- Literatur kompakt
Barbara Kreutzkamp
Die Schmerzmedizin in der ASV
- Gastrointestinale Tumoren
- Fortbildung
Axel Munte, Sonja Froschauer, Anna Sollacher
Vor Injektionstherapien auch nach neuen Antikoagulanzien fragen
- Direkte orale Antikoagulanzien
- Fortbildung
Oliver Emrich
Schmerzmediziner — eine bedrohte Spezies?
- Schmerztherapie
- DGS_Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e. V.
Von der Pflicht zur Kür — standardisierte Dokumentation in der Schmerzmedizin
- Schmerztherapie
- DGS_Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e. V.
Michael A. Überall
DGS begrüßt das Anti-Korruptionsgesetz
- Chronisches Schmerzsyndrom
- DGS_Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e. V.
eb
Verunsicherte Ärzte durch das neue Gesetz zu Selbsttötung und Suizidhilfe
- Suizid
- DGS_Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e. V.
Johannes Horlemann
DGS-PraxisRegister startet eigene Patientenplattform
- Schmerztherapie
- DGS_Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e. V.
Michael Überall
Schwere chronische Schmerzen: DGS unterstützt die Forderungen des BVSD
- Anhaltende Schmerzstörung
- DGS_Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e. V.
Schmerzen individuell und ganzheitlich therapieren
- Allgemeinmedizin
- DGS
Oliver M. D. Emrich, Jakob M. Emrich
Versorger der DGS betreuen Schmerzpatienten jeden Tag
- Schmerztherapie
- DGS_Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e. V.
Nicole Zeuner
Selbstbestimmung am Lebensende
- Palliativmedizin
- DAGST_Deutsche Akademie für ganzheitliche Schmerztherapie
Christoph Lerchen
Einsatz von Antidepressiva in der Palliativmedizin
- Affektive Störungen
- Berufsverband der Palliativmediziner
Eberhard A. Lux
Honorarrückforderung nach Mitteilung falscher Anpassungsfaktoren rechtmäßig
- Praxis konkret_Recht