Magazine | Zeitschrift Schmerzmedizin Ausgabe 6/2019 Ausgabe als ePaper lesen Inhaltsverzeichnis ( 44 Artikel ) 15.11.2019 | Editorial | Ausgabe 6/2019 Gegen das Diktat der Ökonomie! Springer Medizin 15.11.2019 | Ausgabe 6/2019 Inhaltsverzeichnis Springer Medizin 15.11.2019 | Panorama | Ausgabe 6/2019 Die Mimik des Arztes bestimmt beim Schmerz mit eb 15.11.2019 | Panorama | Ausgabe 6/2019 Palliativversorgung in Pflegeausbildung verankert eb 15.11.2019 | Suizid | Panorama | Ausgabe 6/2019 „Sterbefasten ist kein Suizid“ eb 15.11.2019 | Panorama | Ausgabe 6/2019 Hände weg von Analgetika vor dem Sport! Marco Mrusek 15.11.2019 | Migräne | Panorama | Ausgabe 6/2019 Jeder dritte Patient wird nicht gemäß den Empfehlungen behandelt Robert Bublak 15.11.2019 | Neuropathischer Schmerz | Medizin aktuell | Ausgabe 6/2019 Die Kunst, über Schmerzen zu reden Dr. Thomas M. Heim 15.11.2019 | Demenz | Medizin aktuell | Ausgabe 6/2019 Schmerzerfassung bei Menschen mit Demenz „geht nicht von allein“ Dr. Lamia Özgör 15.11.2019 | Arzneimittelinduzierter Kopfschmerz | Medizin aktuell | Ausgabe 6/2019 Multidisziplinäre Behandlung bei Kopfschmerz durch Medikamentenübergebrauch Dr. Thomas M. Heim 15.11.2019 | Medizin aktuell | Ausgabe 6/2019 Wie Ärzte über den Schmerz sprechen sollten Dr. Thomas M. Heim 15.11.2019 | Tief greifende Entwicklungsstörung | Medizin aktuell | Ausgabe 6/2019 Wenn Haare schneiden schmerzt, eine Verbrühung aber nicht Dr. Lamia Özgör 15.11.2019 | Migräne | Medizin aktuell | Ausgabe 6/2019 Je früher die Pubertät, desto höher das Migränerisiko Dr. Lamia Özgör 15.11.2019 | Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen | Medizin aktuell | Ausgabe 6/2019 Die Vorzüge und Tücken der Medikation Dr. Miriam Sonnet 15.11.2019 | Literatur kompakt | Ausgabe 6/2019 Biologika bei Schmerzen im unteren Rücken: Bisher noch nicht überzeugend Dr. Barbara Kreutzkamp 15.11.2019 | Arthrosen | Literatur kompakt | Ausgabe 6/2019 „Evidenz-Landkarte“ für Komplementärmedizin Dr. Barbara Kreutzkamp 15.11.2019 | Trigeminusneuralgie | Literatur kompakt | Ausgabe 6/2019 Wer bei Trigeminusneuralgie besonders von Botulinumtoxin A profitiert Dr. Barbara Kreutzkamp 15.11.2019 | Literatur kompakt | Ausgabe 6/2019 Künstliche Flüssigkeitszufuhr für Sterbende womöglich nicht vorteilhaft Dr. Beate Schumacher 15.11.2019 | Migräne | Literatur kompakt | Ausgabe 6/2019 Lasmiditan auch bei herzkreislaufkranken Migränepatienten wirksam und sicher Dr. Barbara Kreutzkamp 15.11.2019 | Fibromyalgiesyndrom | Literatur kompakt | Ausgabe 6/2019 Fibromyalgiediagnose mit Stolpersteinen Elke Oberdorfer, Robert Bublak 15.11.2019 | Schmerzmedizinische Pharmakotherapie | Fortbildung | Ausgabe 6/2019 Der Preis ist heiß — gerade weil ihn keiner so genau weiß! PD Dr. med. Michael A. Überall, Gerhard H. H. Müller-Schwefe, Tanya Makarova 15.11.2019 | Palliativmedizin | Zertifizierte Fortbildung | Ausgabe 6/2019 Für mehr Patientenautonomie am Lebensende Dr. med. Christoph Gerhard 15.11.2019 | DGS | Ausgabe 6/2019 Von Engpässen und „Blüten“ im Praxisalltag Dr. med. Dipl. Lic. Psych. Johannes Horlemann 15.11.2019 | DGS | Ausgabe 6/2019 Neue DGS-Homepage red 15.11.2019 | DGS | Ausgabe 6/2019 Neues DMP zu eng gefasst? Dr. Thomas Meißner 15.11.2019 | DGS | Ausgabe 6/2019 Schmerzen als politische Botschaft Prof. Dr. Hans-Ulrich Cain 15.11.2019 | Schmerzmedizinische Pharmakotherapie | DGS | Ausgabe 6/2019 Eine schmerzhafte Nebenwirkung, die sich vermeiden und behandeln lässt PD Dr. med. Michael A. Überall, Dr. med. Dipl. Lic. Psych. Johannes Horlemann 15.11.2019 | Rückenschmerz | DGS | Ausgabe 6/2019 Mit einer Stimme sprechen Dr. Thomas Meißner 15.11.2019 | Rückenschmerz | DGS | Ausgabe 6/2019 DMP Rückenschmerz: Einschreibung ab 2020? Springer Medizin 15.11.2019 | DGS | Ausgabe 6/2019 Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2020 red 15.11.2019 | DAGST | Ausgabe 6/2019 Kein Spielraum mehr für die ärztliche Kunst Alexander Philipp 15.11.2019 | Berufsverband der Palliativmediziner | Ausgabe 6/2019 Besser als ein Lehrbuch, aber doch kein Ersatz PD Dr. med. Eberhard A. Lux 15.11.2019 | Industrieforum | Ausgabe 6/2019 Galenische Eigenschaften bei Opioidtherapie stärker berücksichtigen Gudrun Girrbach 15.11.2019 | Diabetische Neuropathie | Industrieforum | Ausgabe 6/2019 Moderne Neurostimulationsverfahren als sichere Ergänzung medikamentöser Therapien Dr. Lamia Özgör 15.11.2019 | Industrieforum | Ausgabe 6/2019 Bei der opioidinduzierten Obstipation sind sich die Leitlinien einig Dr. Thomas M. Heim 15.11.2019 | Tumorschmerz | Industrieforum | Ausgabe 6/2019 Die eigene Erfahrung prägt den Arztberuf Dr. Lamia Özgör 15.11.2019 | Herpesviren | Industrieforum | Ausgabe 6/2019 Verordnung von Zoster-Impfstoff deutschlandweit erleichtert red 15.11.2019 | Muskelschmerzen | Industrieforum | Ausgabe 6/2019 Bei Muskelschmerzen das akute Schmerzgeschehen durchbrechen red 15.11.2019 | Neuropathischer Schmerz | Industrieforum | Ausgabe 6/2019 Cannabishaltige Arzneimittel vor allem bei neuropathischen Schmerzen geeignet Maren Schenk 15.11.2019 | Diabetische Neuropathie | Industrieforum | Ausgabe 6/2019 Doppelter Wirkmechanismus für geringeres Chronifizierungsrisiko? Dr. Thomas M. Heim 15.11.2019 | Praxis konkret | Ausgabe 6/2019 Das Ringen um Approbation und Führerschein Arno Zurstraßen M.A. 15.11.2019 | Praxis konkret | Ausgabe 6/2019 Keine Kostenerstattung für Brustentfernung bei bloßer Krebsangst Arno Zurstraßen M.A. 15.11.2019 | Praxis konkret | Ausgabe 6/2019 Medizinalcannabis-Patient darf wieder Auto fahren Arno Zurstraßen M.A. 15.11.2019 | Suizid | Praxis konkret | Ausgabe 6/2019 Ich durfte die suizidale Patientin sterben lassen Dr. Christoph Turowski