06.03.2017 | Schmerzmedizinische Pharmakotherapie | Kasuisitiken | Ausgabe 7/2017
Leukopenie mit unklarem Fieber
- Zeitschrift:
-
Der Internist
>
Ausgabe 7/2017
- Autoren:
- S. Mayer, T. Kündiger, H. Schrader
Wichtige Hinweise
Redaktion
H. Haller, Hannover (Schriftleitung)
B. Salzberger, Regensburg
C.C. Sieber, Nürnberg
Zusammenfassung
Wir berichten über einen 77-jährigen Patienten mit neutropenischem Fieber bei einer neu aufgetretenen Agranulozytose. Anamnestisch konnte die Einnahme von Metamizol als Auslöser der Agranulozytose gesichert werden. Die Knochenmarkpunktion konnte die Diagnose einer metamizolinduzierten Agranulozytose als unterschätzte Nebenwirkung der Metamizoltherapie belegen. Nach Absetzten des Medikaments und unter der Gabe von Granulozyten-Kolonie-stimulierendem Faktor (G-CSF) kam es zur vollständigen Erholung des Knochenmarks mit Normalisierung des Blutbilds.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
★ PREMIUM-INHALT
e.Med Interdisziplinär
Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag als Mediziner
Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.
*
Sie können e.Med Interdisziplinär 14 Tage kostenlos testen (keine Print-Zeitschrift enthalten). Der Test läuft automatisch und formlos aus. Es kann nur einmal getestet werden.
Der Internist
- Die wichtigsten diagnostischen und therapeutischen Entwicklungen
- Das fortgeschriebene Handbuch der Inneren Medizin
- Aktuelle klinische Studien kritisch kommentiert
- Ausführliche Übersichten mit klaren Handlungsempfehlungen
e.Dent - Das Online-Abo für Zahnärzte
Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.
e.Med Innere Medizin
Mit e.Med Innere Medizin erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen des Fachgebietes Innere Medizin, den Premium-Inhalten der internistischen Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten internistischen Zeitschrift Ihrer Wahl.
e.Med Allgemeinmedizin
Mit e.Med Allgemeinmedizin erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Premium-Inhalten der allgemeinmedizinischen Zeitschriften, inklusive einer gedruckten Allgemeinmedizin-Zeitschrift Ihrer Wahl.
e.Med Onkologie
Mit e.Med Onkologie erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen des Fachgebietes Onkologie, den Premium-Inhalten der onkologischen Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten onkologischen Zeitschrift Ihrer Wahl.
- Titel
-
Leukopenie mit unklarem Fieber
- Autoren:
-
S. Mayer
T. Kündiger
H. Schrader
- Publikationsdatum
- 06.03.2017
- DOI
-
https://doi.org/10.1007/s00108-017-0207-2
- Verlag
-
Springer Medizin
-
Ich möchte die nächsten 3 Hefte kostenlos testen.
Wenn mir die Zeitschrift gefällt, beziehe ich nach Erhalt der Probeausgaben Der Internist 12x pro Jahr für insgesamt 425,00 € im Inland (Abonnementpreis 390,00 € plus Versandkosten 35,00 €) bzw. 461,00 € im Ausland (Abonnementpreis 390,00 € plus Versandkosten 71,00 €).
Dies entspricht einem Gesamtmonatspreis von 35,42 € im Inland bzw. 38,42 € im Ausland.
Sollte ich von dieser Zeitschrift nicht überzeugt sein, informiere ich den Leserservice bis spätestens 14 Tage nach Erhalt des 3. Probeheftes.
Alle genannten Preise verstehen sich inklusive dt. gesetzl. MwSt. In EU-Ländern gilt die jeweilige gesetzliche Mehrwertsteuer. Dadurch kann es ggf. zu Preisabweichungen bei Bestellungen aus dem Ausland kommen.
Die Abrechnung erfolgt einmal jährlich zu Beginn des Bezugszeitraumes per Rechnung.
Die Mindestlaufzeit dieses Abonnements beträgt ein Jahr. Das Abonnement verlängert sich automatisch jährlich um jeweils ein weiteres Jahr, wenn es nicht bis spätestens 30 Tage vor Ablauf der Vertragslaufzeit gekündigt wird. Die Kündigung muss in Textform an den Leserservice erfolgen. Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
Leserservice
Springer Nature Customer Service Center
Tiergartenstr. 15
69121 Heidelberg
Tel. 06221 345-4303/Fax: 06221 345-4229
E-Mail: leserservice@springernature.com
-
Das kostenlose Testabonnement läuft nach 14 Tagen automatisch und formlos aus. Dieses Abonnement kann nur einmal getestet werden.
-
Sie können e.Med Innere Medizin 14 Tage kostenlos testen (keine Print-Zeitschrift enthalten). Der Test läuft automatisch und formlos aus. Es kann nur einmal getestet werden.
-
Sie können e.Med Allgemeinmedizin 14 Tage kostenlos testen (keine Print-Zeitschrift enthalten). Der Test läuft automatisch und formlos aus. Es kann nur einmal getestet werden.
-
Sie können e.Med Onkologie 14 Tage kostenlos testen (keine Print-Zeitschrift enthalten). Der Test läuft automatisch und formlos aus. Es kann nur einmal getestet werden.
Passend zum Thema
ANZEIGE
Erfolgreiche Opioidrotation von Hydromorphon zu Oxycodon OD
Der Fall zeigt, wie ein komplexes chronisches Schmerzsyndrom nach multiplen operativen Eingriffen (u.a. TEP), begleitet von starker Depression und Schlafstörungen, durch eine Therapieoptimierung zu einer deutlichen Verbesserung der Schmerzsymptomatik und der Lebensqualität führen kann.
ANZEIGE
Kasuistik - Chronische Schmerzstörung nach Gürtelrose im Gesicht
Eine Schmerztherapie bei Herpes Zoster sollte wegen des Chronifizierungsrisikos nicht zu zögerlich angesetzt werden. Dieser Fall zeigt, wie starke neuropathische Schmerzen wirksam und Compliance-fördernd mit Oxycodon-Präparaten behandelt werden können, die über 24 Stunden retardiert sind.
ANZEIGE
Schmerztherapie erleichtern – Mit starken Schmerzen Frieden schließen.
Wie Sie bei starken chronischen Schmerzen die Therapie Ihrer Patienten mit Hilfe von ultraretardierten oralen Opioiden praxisrelevant optimieren und die Compliance sowie Lebensqualität Ihrer Patienten effektiv verbessern können, das erfahren Sie anschaulich in den folgenden Beiträgen.
Bildnachweise
Hypozelluläres/aplastisches Knochenmark/© Springer Medizin, Erfolgreiche Opioidrotation/© Andy Nowack/Adobe Stock, Postzosterneuralgie/© © mumemories/AdobeStock, Hormosan Content Hub/© Michael Meisen/Hormosan Allergie GmbH