Skip to main content
Erschienen in:

26.11.2021 | Schmerztherapie | Editorial

Folter – ein Thema für Der Schmerz?

verfasst von: Prof. Dr. R. Sabatowski, PD Dr. S. Förderreuther

Erschienen in: Der Schmerz | Ausgabe 1/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Zum ersten Mal seit dem Erscheinen der Zeitschrift Der Schmerz widmet sich ein Beitrag dem Themenkomplex der Folter und seiner Implikationen aus der Perspektive der Schmerztherapie [1, 2]. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat De C Williams AC, Hughes J (2020) Improving the assessment and treatment of pain in torture survivors. BJA Educ 20:133–138CrossRef De C Williams AC, Hughes J (2020) Improving the assessment and treatment of pain in torture survivors. BJA Educ 20:133–138CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Bundespräsident Weizsäcker, Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl, Bundesminister der Justiz Engelhard, Bundesminister des Auswärtigen Genscher. Gesetz zu dem UN-Übereinkommen vom 10. Dezember 1984 gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe. Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1990, Teil 2: 246–261 Bundespräsident Weizsäcker, Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl, Bundesminister der Justiz Engelhard, Bundesminister des Auswärtigen Genscher. Gesetz zu dem UN-Übereinkommen vom 10. Dezember 1984 gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe. Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1990, Teil 2: 246–261
6.
Zurück zum Zitat Hugo V (1986) Der Glöckner von Notre-Dame. Manesse, Zürich Hugo V (1986) Der Glöckner von Notre-Dame. Manesse, Zürich
8.
Zurück zum Zitat Schneider G (2007) Weisse Folter. Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln (K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf) Schneider G (2007) Weisse Folter. Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln (K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf)
9.
Zurück zum Zitat Wikipedia Weiße Folter. https.//de.wikipedia.org. Zugegriffen: 8. Sept. 2021 Wikipedia Weiße Folter. https.//de.wikipedia.org. Zugegriffen: 8. Sept. 2021
10.
Zurück zum Zitat Holzer J (2006) Redaction paintings. Cheim & Read, New York Holzer J (2006) Redaction paintings. Cheim & Read, New York
Metadaten
Titel
Folter – ein Thema für Der Schmerz?
verfasst von
Prof. Dr. R. Sabatowski
PD Dr. S. Förderreuther
Publikationsdatum
26.11.2021
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Schmerztherapie
Erschienen in
Der Schmerz / Ausgabe 1/2022
Print ISSN: 0932-433X
Elektronische ISSN: 1432-2129
DOI
https://doi.org/10.1007/s00482-021-00607-9

Neu im Fachgebiet AINS

Okzipitale Nervenstimulation: Op.-Erfahrungen aus Dänemark

Derzeit gibt es kein breit akzeptiertes Standardprotokoll, was das chirurgische Vorgehen bei okzipitaler Nervenstimulation betrifft. Ein Ärzteteam aus Dänemark hat nun seinen Ansatz vorgestellt, der bestimmte Vorteile bieten soll.

Mit Lidocain kommt der Darm nicht schneller in Schwung

Verzögertes Wiederanspringen der Darmfunktion ist ein Hauptfaktor dafür, wenn Patientinnen und Patienten nach einer Kolonresektion länger als geplant im Krankenhaus bleiben müssen. Ob man diesem Problem mit Lidocain vorbeugen kann, war Thema einer Studie.

Stumme Schlaganfälle − ein häufiger Nebenbefund im Kopf-CT?

In 4% der in der Notfallambulanz initiierten zerebralen Bildgebung sind „alte“ Schlaganfälle zu erkennen. Gar nicht so selten handelt es sich laut einer aktuellen Studie dabei um unbemerkte Insulte. Bietet sich hier womöglich die Chance auf ein effektives opportunistisches Screening?

Was sich Menschen mit Frozen Shoulder wünschen

Die Capsulitis adhaesiva des Glenohumeralgelenks, auch als Frozen Shoulder bezeichnet, belastet die Betroffenen weit über die körperlichen Beschwerden hinaus, wie eine italienische Studie ergeben hat.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.