26.02.2024 | Schmerztherapie | DAGST
Großes entsteht immer im Kleinen
Schwache Lichtstreifen am Horizont der Pflege
verfasst von:
Prof. Dr. med. Sven Gottschling
Erschienen in:
Schmerzmedizin
|
Ausgabe 1/2024
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Mit dem im Titel genannten Slogan „Großes entsteht immer im Kleinen“ wirbt seit einigen Jahren das Saarland als kleinstes Flächenland; und so ist auch das Fachpflegeprojekt „Schmerz, Onkologie, Palliativ“ ein saarländisches Baby und hier seit vielen Jahren als eigenständige Fachpflege-Weiterbildungsoption bundesweit besonders. Es bietet Pflegefachkräften eine Weiterbildungsoption, die so in dieser Form - berufsbegleitend zwei Jahre mit immerhin mehr als 2.000 Theorie- und Praxisstunden - Maßstäbe setzt. Die Teilnehmer bekommen nicht nur einen beachtlichen theoretischen Input und schließen das Ganze mit dem Zertifikat „Spezielle Schmerzpflege“ ab, sondern erwerben gleichzeitig das Zertifikat „Palliative Care“ für Pflegende. Sie haben nach zwei Jahren 1.600 Hospitationsstunden in den Bereichen Schmerz, Onkologie, Palliativ sowie in ambulanten oder stationären hospizlichen Strukturen absolviert. Nach zwei Jahren und dem erfolgreichen Abschluss sind diese Pflegekräfte exzellent weiterqualifiziert. Aufgrund der anerkannten Fachweiterbildung werden sie mittlerweile auch von ihren Arbeitgebern wie Pflegekräfte mit abgeschlossener anderer Fachweiterbildung, zum Beispiel OP- oder Intensivmedizin, entsprechend besser vergütet. …