Skip to main content

14.04.2025 | Schmerztherapie | Nachrichten

Schmerztherapie im Pflegeheim

Höheres Delir- und Sturzrisiko unter lang wirksamen Opioiden?

verfasst von: Moritz Borchers

Bei durch kurz wirksame Opioide (SOA) unzureichend gelinderten Nichttumorschmerzen könnte eine Augmentation mit bzw. ein Wechsel auf lang wirkende Opioide ungünstiger sein, als die SOA-Dosis zu steigern. Darauf deuten zumindest Daten aus US-Pflegeheimen hin.

Literatur

Nunes AP et al. Comparative Safety of Short-Acting Opioid Dose Escalation and Long-Acting Opioid Initiation in Nursing Home Residents. J Am Geriatr Soc 2025; https://doi.org/10.1111/jgs.19417

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE

IPD-Fälle 2024 in Deutschland merklich gestiegen

Die Fallzahlen invasiver Pneumokokken-Erkrankungen (IPD) sind laut Zahlen des Robert Koch-Instituts (RKI) im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen.[1] Aufgrund der allgemeinen Surveillance akuter Atemwegserkrankungen weist auch die Ständige Impfkommission (STIKO) darauf hin, dass der Impfschutz, u. a. gegen Pneumokokken, aktuell gehalten werden sollte.[2] Wir haben die Fakten für Sie!

ANZEIGE

Aktueller Impfstatus bei Kindern: Impfquoten ausbaufähig

Das Robert Koch-Institut (RKI) veröffentlicht regelmäßig eine Gesamtdarstellung und Interpretation der Impfquoten im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter in Deutschland.[1] Welche Eckpunkte daraus für die Kinderarztpraxis relevant sind, lesen Sie hier. 

ANZEIGE

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Seit mehr als 130 Jahren entwickelt und produziert MSD Impfstoffe für alle Altersgruppen. Hier finden Sie nützliche Informationen und Praxismaterialien rund um das Thema Impfen.

MSD Sharp & Dohme GmbH