Skip to main content
Erschienen in: Obere Extremität 3/2022

07.07.2022 | Akupunktur | Übersicht

Ganzheitliche konservative Therapie des Subakromialsyndroms bei Tendopathien der Rotatorenmanschette

verfasst von: Dr. Thomas Ambacher, Fabian Lanzerath

Erschienen in: Obere Extremität | Ausgabe 3/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Subakromiale Beschwerden mit den typischen Leitsymptomen von Schmerzen bei abspreizenden Bewegungen und nachts beim Liegen auf der Schulter sind ein häufiges Krankheitsbild. Die häufigsten Ursachen für subakromiale Beschwerden sind entzündliche, verschleißbedingte Veränderungen der Supraspinatussehne und des subakromialen Bursagewebes. Die Behandlung des Subakromialsyndroms ist nur nachhaltig, wenn sie mehrere Inhalte umfasst und den Patienten aktiv einbindet. Wesentliche Parameter der nichtoperativen ganzheitlichen Behandlung sind: Belastungsreduktion durch Modifikation des Bewegungsmusters, sportliche Aktivität, Modifikation der Haltung im Alltag und am Arbeitsplatz, tägliche entlastende Eigenübungen, lokale physikalische Anwendungen in Eigenregie, subakromiale Injektionstherapie, Reduktion psychosozialer Stressfaktoren, Behandlung der Funktionskette und überlagernder Pathologien der Halswirbelsäule (HWS). Bewährte zusätzliche Behandlungsoptionen sind Stoßwellentherapie und Akupunktur. Die nichtoperative Behandlung ist nur dann Erfolg versprechend, wenn sie konsequent über mindestens 6 Wochen erfolgt und die Belastungsreduktion dauerhaft fortgeführt wird. Eine komplette Wiederherstellung dauerhafter Vollbelastung ist in der Regel bei den zugrunde liegenden Verschleißerscheinungen nicht möglich. Mit geringen Restbeschwerden und bleibenden Einschränkungen muss in der Regel gerechnet werden. Im Verlauf der nichtoperativen Therapie verbleiben bei 10–20 % der Patienten inakzeptable Beschwerden, welche dann eine Operationsindikation darstellen, wenn der Patient in seiner individuellen Lebenssituation nicht zurechtkommt.
Literatur
15.
Zurück zum Zitat Köhle K, Herzog W, Joraschky P et al (2018) Psychosomatische Medizin. Urban & Fischer, Elsevier, GmbH Köhle K, Herzog W, Joraschky P et al (2018) Psychosomatische Medizin. Urban & Fischer, Elsevier, GmbH
26.
Zurück zum Zitat Santamato A, Panza F, Notarnicola A et al (2016) Is extracorporeal shockwave therapy combined with Isokinetic exercise more effective than extracorporeal shockwave therapy alone for subacromial impingement syndrome? A randomized clinical trial. J Orthop Sports Phys Ther 46:714–725. https://doi.org/10.2519/jospt.2016.4629CrossRefPubMed Santamato A, Panza F, Notarnicola A et al (2016) Is extracorporeal shockwave therapy combined with Isokinetic exercise more effective than extracorporeal shockwave therapy alone for subacromial impingement syndrome? A randomized clinical trial. J Orthop Sports Phys Ther 46:714–725. https://​doi.​org/​10.​2519/​jospt.​2016.​4629CrossRefPubMed
28.
Zurück zum Zitat Schubert C, Amberger M (2016) Was uns krank macht – Was uns heilt Aufbruch in eine Neue Medizin. Das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele besser verstehen. Fischer & Gann Schubert C, Amberger M (2016) Was uns krank macht – Was uns heilt Aufbruch in eine Neue Medizin. Das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele besser verstehen. Fischer & Gann
Metadaten
Titel
Ganzheitliche konservative Therapie des Subakromialsyndroms bei Tendopathien der Rotatorenmanschette
verfasst von
Dr. Thomas Ambacher
Fabian Lanzerath
Publikationsdatum
07.07.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Obere Extremität / Ausgabe 3/2022
Print ISSN: 1862-6599
Elektronische ISSN: 1862-6602
DOI
https://doi.org/10.1007/s11678-022-00698-5

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2022

Obere Extremität 3/2022 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DVSE

Mitteilungen der DVSE

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.