Zum Inhalt
Erschienen in:

03.04.2025 | Schwangerenvorsorge | Editorial

Schwangerenvorsorge - komplexe ärztliche Aufgabe

verfasst von: Prof. Dr. med. Josef Wisser

Erschienen in: gynäkologie + geburtshilfe | Ausgabe 2/2025

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die moderne medizinische Betreuung schwangerer Frauen umfasst eine Vielzahl von strukturierten Vorsorgeuntersuchungen und eine kompetente Beratung. In der vorliegenden Ausgabe von „gynäkologie + geburtshilfe“ sind Beiträge über Sinn und Zweck einiger der Vorsorgeuntersuchungen und zu wichtigen Aspekten der Beratung zusammengestellt. Da die Vorsorgeuntersuchungen im Sinne eines Screenings allen Schwangeren angeboten werden, ist es unerlässlich, Standards für diese Untersuchungen festzulegen, evidenzbasierte Grenzwerte zu definieren und Handlungsoptionen aufzuzeigen. Diesem Ziel dienen die aktualisierten Leitlinien zur hypertensiven Erkrankung in der Schwangerschaft (S. 54) und der Harnwegsinfektion in der Schwangerschaft (S. 40), die unbedingt Eingang in den Praxisalltag finden sollten. …
Metadaten
Titel
Schwangerenvorsorge - komplexe ärztliche Aufgabe
verfasst von
Prof. Dr. med. Josef Wisser
Publikationsdatum
03.04.2025
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
gynäkologie + geburtshilfe / Ausgabe 2/2025
Print ISSN: 1439-3557
Elektronische ISSN: 2196-6435
DOI
https://doi.org/10.1007/s15013-025-6065-4

Neu im Fachgebiet Gynäkologie und Geburtshilfe

Missverständliche Meldungen zum Mammografie-Screening

Vergangene Woche hat das Bundesamt für Strahlenschutz Wirksamkeitsdaten zum deutschen Mammografie-Screening-Programm vorgelegt, die auf breites Medieninteresse gestoßen sind. Dabei sind einige Punkte zur Einordnung etwas unterbelichtet geblieben. Eine Nachlese.

Gestationsdiabetes: Bei Risikofaktoren soll im Ersttrimester gescreent werden

Die Leitlinie zur Ersttrimester Diagnostik hat eine Ergänzung erhalten. Schwangere mit Risikofaktoren für einen Gestationsdiabetes sollen bereits frühzeitig einen oralen Glukosetoleranztest machen.

Neue WHO-Empfehlungen für die postnatale HIV-Prophylaxe

  • HIV
  • Nachrichten

Die WHO hat ihre Leitlinie zur HIV-Prophylaxe bei Neugeborenen überarbeitet – mit differenzierten Empfehlungen je nach Risikoprofil. Auch das Stillen wird neu bewertet. Was sich konkret geändert hat und worauf es jetzt ankommt.

Harnwegsinfekte in der Schwangerschaft: Nicht alle Präparate unbedenklich!

Schwangere erhalten bei Harnwegsinfektion häufig Antibiotika – doch offenbar gelten nicht alle Präparate als sicher. Ein bestimmter Wirkstoff steht nun im Verdacht, das Risiko für Fehlbildungen beim Neugeborenen im Vergleich zu anderen Therapien zu erhöhen.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.