Skip to main content
Erschienen in:

13.06.2024 | Schwannom | Bild und Fall

Endobronchialer Tumor bei einem 40-jährigen Mann

verfasst von: Dr. med. T. Rathke, S. Darb-Esfahani, F. Leo, U. Liebers, D. Wormanns, C. Grohé

Erschienen in: Zeitschrift für Pneumologie | Ausgabe 4/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein 40-jähriger Mann stellte sich im November 2020 aufgrund von seit 4 Monaten intermittierend bestehenden, inspiratorischen und lageabhängigen Atemgeräuschen vor. Eine inhalative Therapie, die ambulant bei Verdacht auf ein Asthma bronchiale eingeleitet wurde, erbrachte keine Besserung. Ein wesentliches Krankheitsgefühl, Kurzatmigkeit oder begleitender Husten wurden explizit verneint. Gewichtsabnahme, Fieber oder Nachtschweiß bestanden ebenfalls nicht. Bis auf eine allergische Rhinitis hatte der Patient weder Vorerkrankungen noch eine regelmäßige Medikamenteneinnahme. Ein geringer Nikotinabusus von kumulativ 8 „pack years“ lag etwa 20 Jahre zurück. Eine berufliche Exposition gegenüber inhalativen Noxen bestand nicht. …
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Lin J, Xu C, Qi JN, Feng JX, Xu YZ (2015) Pulmonary oncocytoma: a case report. Int J Clin Exp Pathol 8(10):13651–13654PubMedPubMedCentral Lin J, Xu C, Qi JN, Feng JX, Xu YZ (2015) Pulmonary oncocytoma: a case report. Int J Clin Exp Pathol 8(10):13651–13654PubMedPubMedCentral
6.
7.
Zurück zum Zitat Kravtsov O, Gupta S, Cheville JC, Sukov WR, Rowsey R, Herrera-Hernandez LP, Lohse CM, Knudson R, Leibovich BC, Jimenez RE (2021) Low-grade oncocytic tumor of kidney (CK7-positive, CD117-negative): incidence in a single institutional experience with clinicopathological and molecular characteristics. Hum Pathol 114:9–18. https://doi.org/10.1016/j.humpath.2021.04.013CrossRefPubMed Kravtsov O, Gupta S, Cheville JC, Sukov WR, Rowsey R, Herrera-Hernandez LP, Lohse CM, Knudson R, Leibovich BC, Jimenez RE (2021) Low-grade oncocytic tumor of kidney (CK7-positive, CD117-negative): incidence in a single institutional experience with clinicopathological and molecular characteristics. Hum Pathol 114:9–18. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​humpath.​2021.​04.​013CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Endobronchialer Tumor bei einem 40-jährigen Mann
verfasst von
Dr. med. T. Rathke
S. Darb-Esfahani
F. Leo
U. Liebers
D. Wormanns
C. Grohé
Publikationsdatum
13.06.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Zeitschrift für Pneumologie / Ausgabe 4/2024
Print ISSN: 2731-7404
Elektronische ISSN: 2731-7412
DOI
https://doi.org/10.1007/s10405-024-00564-x

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Chemoembolisation bei HCC frühzeitig mit Checkpoint-Inhibitor kombinieren?

Beim hepatozellulären Karzinom scheint sich eine neue Therapieoption abzuzeichnen: In zwei randomisierten Studien ließ sich das progressionsfreie Überleben mit der Kombination aus Chemoembolisation, Checkpoint-Inhibitor und antiangiogener Therapie signifikant verbessern. 

Antikörper-Wirkstoff-Konjugat hält Brusttumoren langfristig in Schach

Erreichen Frauen mit HER2-positivem Mammakarzinom nach einer neoadjuvanten Therapie keine Komplettremission, bietet eine Therapie mit Trastuzumab Emtansin langfristig Vorteile: Die Sterberate ist im Vergleich zu einer Trastuzumab-Therapie um ein Drittel reduziert.

Studie zur HIFU bei Prostatakrebs lässt viele Fragen offen

Führt eine HIFU-Ablation beim Prostatakarzinom im Vergleich mit einer radikalen Prostatektomie zu ähnlichen onkologischen, aber besseren funktionalen Ergebnissen? Interimsdaten der französischen HIFI-Studie sind uneindeutig. In einem Kommentar zur Studie werden zumindest drei allgemeine Erkenntnisse herausgearbeitet.

Leitlinienkonformes Management thermischer Verletzungen

Thermische Verletzungen gehören zu den schwerwiegendsten Traumen und hinterlassen oft langfristige körperliche und psychische Spuren. Die aktuelle S2k-Leitlinie „Behandlung thermischer Verletzungen im Kindesalter (Verbrennung, Verbrühung)“ bietet eine strukturierte Übersicht über das empfohlene Vorgehen.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.