Skip to main content
Erschienen in:

18.07.2024 | Picture of the Month

Sclerosing Peritonitis Possibly Due to Ascaris Infestation

verfasst von: Vijay Abhikya, Kamala Rani, Yashvir Mathur, Suprita Kalra

Erschienen in: Indian Journal of Pediatrics | Ausgabe 2/2025

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

A nine-year-old girl with chronic kidney disease (CKD) stage V secondary to reflux nephropathy, presented to Pediatric Nephrology OPD with history of pain abdomen, fever and vomiting. She was on automated peritoneal dialysis (APD) for last 11 mo. On examination she was febrile and had diffuse abdominal tenderness. The catheter tunnel was non-tender and exit site was healthy. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Warady BA, Bakkaloglu S, Newland J, et al. Consensus guidelines for the prevention and treatment of catheter-related infections and peritonitis in pediatric patients receiving peritoneal dialysis: 2012 update. Perit Dial Int. 2012;32:S32–86.CrossRefPubMedPubMedCentral Warady BA, Bakkaloglu S, Newland J, et al. Consensus guidelines for the prevention and treatment of catheter-related infections and peritonitis in pediatric patients receiving peritoneal dialysis: 2012 update. Perit Dial Int. 2012;32:S32–86.CrossRefPubMedPubMedCentral
2.
Zurück zum Zitat Brown EA, Bargman J, van Biesen W, et al. Length of time on peritoneal dialysis and encapsulating peritoneal sclerosis - position paper for ISPD: 2017 update. Perit Dial Int. 2017;37:362–74.CrossRefPubMed Brown EA, Bargman J, van Biesen W, et al. Length of time on peritoneal dialysis and encapsulating peritoneal sclerosis - position paper for ISPD: 2017 update. Perit Dial Int. 2017;37:362–74.CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Jayaram S, Saya GK, Rajkumari N, Ulaganeethi R, Roy PK, Mathavaswami V. Prevalence of intestinal parasitic infection and its associated factors among children in Puducherry, South India: a community-based study. J Parasit Dis. 2021;45:897–902.CrossRefPubMedPubMedCentral Jayaram S, Saya GK, Rajkumari N, Ulaganeethi R, Roy PK, Mathavaswami V. Prevalence of intestinal parasitic infection and its associated factors among children in Puducherry, South India: a community-based study. J Parasit Dis. 2021;45:897–902.CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Sclerosing Peritonitis Possibly Due to Ascaris Infestation
verfasst von
Vijay Abhikya
Kamala Rani
Yashvir Mathur
Suprita Kalra
Publikationsdatum
18.07.2024
Verlag
Springer India
Erschienen in
Indian Journal of Pediatrics / Ausgabe 2/2025
Print ISSN: 0019-5456
Elektronische ISSN: 0973-7693
DOI
https://doi.org/10.1007/s12098-024-05209-8

Kompaktes Leitlinien-Wissen Pädiatrie (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Pädiatrie

Weniger Bargeld, weniger Erstickungsnotfälle?

Dadurch, dass immer seltener mit Bargeld gezahlt wird, könnte die Rate an Erstickungsnotfällen bei Kindern zurückgehen. Dieser Hypothese ist ein britisches Forschungsteam in Klinikdaten aus den letzten zweieinhalb Jahrzehnten nachgegangen.

Pneumonie ausschließen: Auf das Röntgenbild ist offenbar Verlass

Das Thoraxröntgen ist gemäß Daten aus den USA eine zuverlässige Methode, um bei Kindern in der Notaufnahme rasch eine Lungenentzündung auszuschließen. Zur Vorsicht rät das Ärzteteam jedoch bei bestimmten klinischen Symptomen.

Kawasaki-Syndrom: Kein ASS mehr in der Akutphase?

Um Kinder mit Kawasaki-Syndrom vor entzündlich bedingten Veränderungen der Koronarien zu bewahren, werden sie in der Akutphase mit intravenösen Immunglobulinen und hochdosierter Acetylsalicylsäure (ASS) behandelt. Neuesten Daten zufolge könnte womöglich auf ASS verzichtet werden.

Neurologische Entwicklung von Kindern: Welchen Einfluss hat Stillen?

Stillen bringt zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich. Ob dazu auch ein niedrigeres Risiko für Entwicklungsverzögerungen und -störungen gehört, hat nun eine israelische Studie untersucht.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.