Skip to main content
Erschienen in:

06.07.2024 | Scientific Letter

Score of the Post-Switch in Color-Size Task and Color-Shape Task in Sleep and Cognitive Flexibility in Premature Infants

verfasst von: Yi-qun Liang, Bao-dong Yu, Mei-xing Yan, Su-xin Qu

Erschienen in: Indian Journal of Pediatrics | Ausgabe 10/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

To the Editor: Previous studies on the correlation between sleep and cognitive executive function have been limited to school-age children, adolescents and adults, and have never involved premature infants [1, 2]. The only two studies of preterm infants did not address cognitive flexibility [3, 4]. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Fung H, Yeo BTT, Chen C, Lo JC, Chee MWL, Ong JL. Adherence to 24-hour movement recommendations and health indicators in early adolescence: cross-sectional and longitudinal associations in the adolescent brain Cognitive Development Study. J Adolesc Health. 2023;72:460–70.CrossRefPubMed Fung H, Yeo BTT, Chen C, Lo JC, Chee MWL, Ong JL. Adherence to 24-hour movement recommendations and health indicators in early adolescence: cross-sectional and longitudinal associations in the adolescent brain Cognitive Development Study. J Adolesc Health. 2023;72:460–70.CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Mengmeng L, Hongmei C, Hui Z, et al. Correlation between sleep status and cognitive development level of children aged 20–26 months in Wuhan [Article in Chinese]. Med Soc. 2023;36:75–80. Mengmeng L, Hongmei C, Hui Z, et al. Correlation between sleep status and cognitive development level of children aged 20–26 months in Wuhan [Article in Chinese]. Med Soc. 2023;36:75–80.
3.
Zurück zum Zitat McCann M, Bayliss DM, Anderson M, et al. The relationship between sleep problems and working memory in children born very preterm. Child Neuropsychol. 2018;24:124–44.CrossRefPubMed McCann M, Bayliss DM, Anderson M, et al. The relationship between sleep problems and working memory in children born very preterm. Child Neuropsychol. 2018;24:124–44.CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Wehrle FM, Latal B, O’Gorman RL, Hagmann CF, Huber R. Sleep EEG maps the functional neuroanatomy of executive processes in adolescents born very preterm. Cortex. 2017;86:11–21.CrossRefPubMed Wehrle FM, Latal B, O’Gorman RL, Hagmann CF, Huber R. Sleep EEG maps the functional neuroanatomy of executive processes in adolescents born very preterm. Cortex. 2017;86:11–21.CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Score of the Post-Switch in Color-Size Task and Color-Shape Task in Sleep and Cognitive Flexibility in Premature Infants
verfasst von
Yi-qun Liang
Bao-dong Yu
Mei-xing Yan
Su-xin Qu
Publikationsdatum
06.07.2024
Verlag
Springer India
Erschienen in
Indian Journal of Pediatrics / Ausgabe 10/2024
Print ISSN: 0019-5456
Elektronische ISSN: 0973-7693
DOI
https://doi.org/10.1007/s12098-024-05192-0

Neu im Fachgebiet Pädiatrie

Eosinophile Ösophagitis: Doppelte Dosis PPI wirkt besser

Protonenpumpenhemmer führen bei eosinophiler Ösophagitis nur in etwa jedem zweiten Fall zu einer klinischen bzw. histologischen Remission, so das Ergebnis einer Metaanalyse. Verbessern lässt sich die Quote möglicherweise mit einer Dosisverdopplung und der Aufteilung der Tagesdosis.

Mit Probiotika schneller fieberfrei?

Kinder mit fieberhaften Infektionen der oberen Atemwege profitieren möglicherweise von einer unterstützenden Behandlung mit Probiotika. Laut einer Studie aus Mailand steckt dahinter mehr als ein Placeboeffekt.

Hyperpronation beim „Kindermädchen-Ellenbogen“ wohl überlegen

Bei Kindern mit Radiusköpfchen-Subluxation ist die Hyperpronation wohl der klassischen Supinations-Flexionstechnik überlegen, möglicherweise auch im Hinblick auf Schmerzen. Darauf deuten die Ergebnisse einer aktuellen Metaanalyse hin.

Wer hat Angst vorm elektromagnetischen Feld?

Ist elektromagnetische Strahlung auch unterhalb von gesetzlichen Grenzwerten gesundheitsschädlich? Ein kleiner Teil der Ärzteschaft hält das für möglich, wobei eher an psychosomatische Effekte gedacht wird, wie eine deutsche Studie nahelegt. Das selbst eingeschätzte Wissen zum Thema ist indes gering.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.