Skip to main content
Erschienen in: Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie 4/2016

27.01.2016 | Originalien

Selbsteinschätzung der gesundheitlichen Belastungen von ErzieherInnen

verfasst von: D. Losch

Erschienen in: Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie | Ausgabe 4/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

ErzieherInnen sind in Kindertagesstätten vielfältigen Belastungen ausgesetzt. Es wurde untersucht, welche Belastungen aus Sicht der ErzieherInnen den stärksten Einfluss auf die Gesundheit haben.

Methodik

In dieser quantitativen Untersuchung wurden 53 Fragebögen aus 7 verschiedenen Frankfurter Kindertagesstätten ausgewertet. Der selbstentwickelte Fragebogen bestand aus 57 geschlossenen Fragen, die aus einer vorausgegangenen qualitativen Studie abgeleitet wurden. Davon bezogen sich 15 Fragen auf das Thema Gesundheit, die für diese Untersuchung deskriptiv ausgewertet wurden.

Ergebnisse

Nach Meinung der MitarbeiterInnen haben Lärmbelastung und Stress den stärksten negativen Einfluss auf die Gesundheit. Nur 4 % der Befragten sind noch nie krank zur Arbeit erschienen. Etwa ein Drittel gibt an, täglich zuhause noch an die Probleme der Arbeit zu denken. Für 58 % tragen die Gespräche mit KollegInnen oder die Teilnahme an Supervisionen dazu bei, sich besser entspannen zu können. Die Mehrheit der ErzieherInnen geht davon aus, den Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht bis zum Rentenalter ausüben zu können.

Diskussion

Die aus Sicht der ErzieherInnen am stärksten die Gesundheit beeinflussenden Faktoren – Lärm und Stress – decken sich mit den bisherigen Erkenntnissen. ErzieherInnen erscheinen häufiger krank zur Arbeit und haben eine pessimistischere Einstellung zur Arbeitsfähigkeit bis ins Rentenalter im Vergleich zum Durchschnitt aller Berufsgruppen. Das häufig vorkommende Problem des Grübelns nach der Arbeit kann durch Gespräche oder durch Freizeit in der Familie vermindert werden.
Literatur
5.
Zurück zum Zitat Losch D (2015) Lärm als Stressor in der Kindertagesstätte – Eine qualitative Studie. Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie. Springer Verlag doi:10.1007/s40664-015-0037-9 Losch D (2015) Lärm als Stressor in der Kindertagesstätte – Eine qualitative Studie. Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie. Springer Verlag doi:10.1007/s40664-015-0037-9
6.
Zurück zum Zitat Losch D (2015) Subjektive Beurteilung des Lärms in Kindertagesstätten durch die MitarbeiterInnen. Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie. Springer Verlag doi:10.1007/s40664-015-0057-5 Losch D (2015) Subjektive Beurteilung des Lärms in Kindertagesstätten durch die MitarbeiterInnen. Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie. Springer Verlag doi:10.1007/s40664-015-0057-5
7.
Zurück zum Zitat Losch D, Schulze J (2015) Stressfaktoren in Kindertagesstätten. Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie. Springer Verlag doi:10.1007/s40664-015-0070-8 Losch D, Schulze J (2015) Stressfaktoren in Kindertagesstätten. Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie. Springer Verlag doi:10.1007/s40664-015-0070-8
8.
Zurück zum Zitat Oldenburg C (2012) Präsentismus – die zweite Seite der Gesundheitsmünze. In: Lohmann-HaislahA (Hrsg) Stressreport Deutschland 2012. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund Oldenburg C (2012) Präsentismus – die zweite Seite der Gesundheitsmünze. In: Lohmann-HaislahA (Hrsg) Stressreport Deutschland 2012. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund
9.
Zurück zum Zitat Rudow B (2005) Arbeits- und Gesundheitsschutz bei Erzieherinnen in Sachsen-Anhalt.Forschungsbericht im Auftrag der Unfallkasse Sachsen-Anhalt, Merseburg Rudow B (2005) Arbeits- und Gesundheitsschutz bei Erzieherinnen in Sachsen-Anhalt.Forschungsbericht im Auftrag der Unfallkasse Sachsen-Anhalt, Merseburg
10.
Zurück zum Zitat Rudow B (2004) Arbeitsbedingungen für Erzieher/innen. Hohe psychische Belastungen. Bildung & Wissenschaft der GEW, Baden-Württemberg Rudow B (2004) Arbeitsbedingungen für Erzieher/innen. Hohe psychische Belastungen. Bildung & Wissenschaft der GEW, Baden-Württemberg
13.
Zurück zum Zitat Thinschmidt M, Gruhe B, Hoesl S (2008) Forschungsbericht zur beruflichen und gesundheitlichen Situation von Kita-Personal in Sachsen. Eigenverlag der TU Dresden, Dresden Thinschmidt M, Gruhe B, Hoesl S (2008) Forschungsbericht zur beruflichen und gesundheitlichen Situation von Kita-Personal in Sachsen. Eigenverlag der TU Dresden, Dresden
14.
Zurück zum Zitat Viernickel S, Voss A (2012) STEGE – Strukturqualität und Erzieherinnengesundheit in Kindertageseinrichtungen. Wissenschaftlicher Abschlussbericht. UK Viernickel S, Voss A (2012) STEGE – Strukturqualität und Erzieherinnengesundheit in Kindertageseinrichtungen. Wissenschaftlicher Abschlussbericht. UK
Metadaten
Titel
Selbsteinschätzung der gesundheitlichen Belastungen von ErzieherInnen
verfasst von
D. Losch
Publikationsdatum
27.01.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie / Ausgabe 4/2016
Print ISSN: 0944-2502
Elektronische ISSN: 2198-0713
DOI
https://doi.org/10.1007/s40664-015-0085-1

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2016

Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie 4/2016 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.