Skip to main content
Erschienen in:

06.11.2019

Selection of Domestic Cell Lines for the Creation of Diagnostic and Preventive Preparations against Enterovirus 71

verfasst von: O. I. Konyushko, V. P. Grachev, V. D. Popova, S. V. Ozherelkov, M. F. Vorovich, A. L. Ivanova, S. E. Sotskova, T. N. Kozhevnikova, A. V. Sanin

Erschienen in: Bulletin of Experimental Biology and Medicine | Ausgabe 5/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten
Metadaten
Titel
Selection of Domestic Cell Lines for the Creation of Diagnostic and Preventive Preparations against Enterovirus 71
verfasst von
O. I. Konyushko
V. P. Grachev
V. D. Popova
S. V. Ozherelkov
M. F. Vorovich
A. L. Ivanova
S. E. Sotskova
T. N. Kozhevnikova
A. V. Sanin
Publikationsdatum
06.11.2019
Verlag
Springer US
Erschienen in
Bulletin of Experimental Biology and Medicine / Ausgabe 5/2019
Print ISSN: 0007-4888
Elektronische ISSN: 1573-8221
DOI
https://doi.org/10.1007/s10517-019-04590-1

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Mit Lidocain kommt der Darm nicht schneller in Schwung

Verzögertes Wiederanspringen der Darmfunktion ist ein Hauptfaktor dafür, wenn Patientinnen und Patienten nach einer Kolonresektion länger als geplant im Krankenhaus bleiben müssen. Ob man diesem Problem mit Lidocain vorbeugen kann, war Thema einer Studie.

Koronare Herzkrankheit: Das waren die Top-Studien in 2024

Zum Thema Koronare Herzkrankheit gab es 2024 wichtige neue Studien. Beleuchtet wurden darin unter anderem der Stellenwert von Betablockern nach Herzinfarkt, neue Optionen für eine Lipidsenkung sowie die Therapie bei infarktbedingtem kardiogenem Schock.

CDK4/6-Inhibitoren bei Brustkrebs in die Zweitlinie aufschieben?

Ergebnisse einer Phase-III-Studie sprechen dafür, dass die Behandlung mit CDK4/6-Inhibitoren bei fortgeschrittenem HR-positivem, HER2-negativem Brustkrebs auch auf die Zweitlinie verschoben werden könnte, ohne die onkologischen Ergebnisse zu kompromittieren.

Inhalative Steroide bei COPD nicht kardioprotektiv

  • 10.01.2025
  • COPD
  • Nachrichten

Ob inhalative Kortikosteroide (ICS) COPD-Kranke außer vor akuten Exazerbationen auch vor kardiovaskulären Komplikationen schützen können, ist unklar. Eine bevölkerungsbasierte Studie aus England spricht nicht dafür.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.