Skip to main content

Seltene Erkrankungen

Empfehlungen der Redaktion

Ältere Person im Rollstuhl

22.11.2023 | DGN-Kongress 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

ALS: Reduktion der Progressionsrate unter Antisense-Oligonukleotid?

Anwendungsdaten zur intrathekalen Behandlung von ALS-Kranken mit dem antisense-Oligonukleotid Tofersen im Rahmen des Early Access Programm weisen auf eine Reduktion der Progressionsraten unter der Behandlung hin.

Auf einen Blick: Progeroide Syndrome
One Minute Wonder

Auf einen Blick: Progeroide Syndrome

Wir alle werden alt. Wenn jedoch bestimmte Pathomechanismen zu einer Beschleunigung des Alterungsprozesses führen, liegt eine progeroide Erkrankung vor. Ein wachsendes Verständnis dieser Erkrankungen gewährt Einblicke in Alterungsprozesse.

MR(‑Angio) des Penis

Open Access 10.10.2023 | Priapismus | Bild und Fall

Peniles Trauma nach Sturz auf den Fahrradlenker

Ein 24-Jähriger prallt bei einem Sturz mit der Peniswurzel gegen den Fahrradlenker. Initial traten rechtsseitige Schmerzen im Skrotum und eine leichte, spontan sistierende urethrale Blutung bei jedoch ungestörter Miktion auf. Vier Tage später besteht eine inkomplette Tumeszenz des Penis. Wie würden Sie diagnostisch und therapeutisch vorgehen? Zu beachten ist: Zudem ist ein Von-Willebrand-Jürgens-Syndrom Typ IIA bekannt.

verfasst von:
Dr. Wilhelm Schreen, B. Huch, D. Vogele, F. Zengerling
Kongenitale Zehenfehlstellung („Hallux valgus“)

30.04.2023 | Genetisch bedingte Syndrome | Bild und Fall

Nur Zehenfehlbildung – oder mehr?

Schon der pränatale Ultraschall bei dieser Patientin wies auf eine seitengleiche, symmetrische Verkürzung und Fehlstellung der großen Zehen hin. Nach der Geburt bestätigte sich der Befund, beschrieben als kongenitaler Hallux valgus. Nach einem Sturz von der Schaukel im Alter von 4 Jahren kam es zu einer ungewöhnlichen großflächigen Schwellung, die persistierte. Welche Erkrankung liegt vor?

verfasst von:
Prof. Dr. Oliver Semler, Heike Hoyer-Kuhn
Progrediente bihemisphärische Infarkte

18.07.2023 | Angiologische Notfälle | Neuro-Quiz

Multiple Hirninfarkte, Panzytopenie und weitere Komplikationen

Eine 56-jährige Patientin entwickelt wenige Tage nach einer Oberschenkel-OP Lähmungen der linken Körperhälfte und eine Sepsis mit Panzytopenie. Ihr Zustand verschlechtert sich schnell und sie erleidet mehrere Thromboembolien und Nierenversagen. Kommt Ihnen diese Trias bekannt vor?

verfasst von:
N. Maruskin-Gabriel
Fenestrierte A. carotis interna

24.01.2023 | Apoplex | Kurzbeiträge

Wie eine Fenestration zerebraler Arterien in der Klinik aussehen kann

Bei der Fenestration der intrakraniellen A. carotis interna kommt es zu pathologischen Gefäßveränderungen im Embryonalstadium. Die Folge ist ein erhöhtes Risiko für Dissektionen, Aneurysmata oder ischämische Schlaganfälle im Erwachsenenalter. Am Fall einer 52-jährigen Patientin wird erläutert, wie sie sich klinisch manifestieren kann.

verfasst von:
Jens Schaumberg, Adrian Horcea-Milcu, M. Ohlrich, Jan P. Goltz, Christian Dyzmann
Eiene ältere Person hält sich die Hand

Open Access 31.08.2023 | Genetisch bedingte Syndrome | Leitthema

Symptome frühzeitiger Alterung: Progeroide Syndrome

Alterung, Hautalterung und Mechanismen progeroider Erkrankungen

Wir alle werden alt. Wenn jedoch bestimmte Pathomechanismen zu einer Beschleunigung des Alterungsprozesses in einem oder mehreren Organsystemen führen, liegt eine progeroide Erkrankung vor. Ein wachsendes Verständnis dieser Erkrankungen gewährt Einblicke in Alterungsprozesse und legt Grundlagen für mögliche Therapieansätze.

verfasst von:
Kevin Koschitzki, Irina Ivanova, Mark Berneburg
Fehlbildung der Großzehen bei Fibrodysplasia ossificans progressiva

Open Access 20.08.2023 | Fibrodysplasia ossificans progressiva | Übersichten

Fibrodysplasia ossificans progressiva – wenn sich Knochen im Muskel bilden

Verkrümmte oder verkürzte Großzehen scheinen nicht besorgniserregend. Wenn jedoch beulenartige Weichteilschwellungen hinzukommen, kann dies Hinweis auf die sehr seltene Erkrankung Fibrodysplasia ossificans progressiva sein. Daran sollte unbedingt gedacht werden, Fehldiagnosen können nämlich schwerwiegende Folgen haben.

verfasst von:
Nadine Z. Großmann, Susanne Hildebrandt, Rolf Morhart, Tilmann Kallinich, Oliver Semler, Prof. Dr. Petra Knaus
Laborwerte von LDL-Cholesterin

06.06.2023 | Familiäre Hypercholesterinämie | Arzneimitteltherapie

Primäre Fettstoffwechselstörungen: Update zu Dyslipidämieleitlinien und Innovationen

Das mit genetischen Fettstoffwechselstörungen verbundene hohe kardiovaskuläre Risiko beruht auf einer lebenslang erhöhten Exposition gegenüber atherogenen Lipoproteinen. Wie Sie bei diesen Störungen am geschicktesten vorgehen und die richtige Therapie wählen, beschreibt die vorliegende Arbeit.

verfasst von:
Prof. Dr. med. G. Klose, I. Gouni-Berthold, W. März
Marklagerläsionen bei CADASIL

10.08.2023 | Neurologische Diagnostik | Fortbildung

Jahrelang Kopfschmerzen und "weiße Flecke" im Gehirn – wie lautet Ihre Diagnose?

Ein 40-jähriger Patient leidet seit Wochen jeden Tag an Kopfschmerzen, die unterschiedliche Kopfbereiche betreffen. Auffällig ist die familiäre Häufung von Migräne, Demenz und Schlaganfällen. Im MRT tauchen mehrere Marklagerläsionen auf und zusätzlich wird ein Vorhofflimmern entdeckt. Haben Sie einen Verdacht?

verfasst von:
Dr. med. Christoph Stenzel
Mutifokale motorische Neuropathie (MMN)

Mutifokale motorische Neuropathie (MMN)

Diese seltene Erkrankung des peripheren Nervensystems beginnt meist in den oberen Extremitäten und ist gekennzeichnet durch progrediente asymmetrische multifokale Paresen. Mehr zu Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie im aktuellen Poster.

Leukenzephalopathische Veränderungen bei Zerebrotendinöse Xanthomatose

03.05.2023 | Enzephalopathie | Neuro-Quiz

Junger Patient mit zentralnervöser Symptomatik, beidseitigem Katarakt und Durchfall

Ein 30-jähriger Patient entwickelt innerhalb von drei Jahren einen kognitiven Abbau, eine ausgeprägte Sprachstörung und eine schwere Gangstörung. Besonders auffällig sind der beidseitige Katarakt und die wiederholten Durchfälle, die auf eine genetische Erkrankung hinweisen. Kennen Sie die Diagnose?

verfasst von:
Dr. med. J. Lier, Dr. med. C.G. Bergner, Dr. med. W. Köhler
17-jährige Patientin mit familiärer intrahepatischen Cholestase

25.07.2023 | Pruritus | Kasuistiken

Jugendliche mit Pruritus und Ikterus nach Beginn oraler Kontrazeption

Eine 17-Jährige leidet seit 3 Wochen unter stärkstem Juckreiz. Zudem hat sie bemerkt, dass sich ihre Augen gelb verfärbt haben und ihr Urin dunkler wurde. Schmerzen beklagt sie nicht, aber an der Haut finden sich ausgeprägte Kratzspuren. Das vom Hausarzt verschriebene Cetirizin bringt der Patientin keine Linderung. Seit 4 Wochen verhütet sie mit der Pille. Gibt es einen Zusammenhang?

verfasst von:
cand. med. H. Eickhölter, C. Krüger, S. Kathemann, M. Endmann
Echobefund bei kardialer ATTR- Amyloidose

04.08.2023 | Amyloidose des Herzens | Schwerpunkt: Kardiale Amyloidose

Kardiale ATTR-Amyloidose

Die kardiale Transthyretin-Amyloidose (ATTR-Amyloidose) ist eine unterdiagnostizierte lebensbedrohliche Erkrankung. Insbesondere bei älteren Menschen mit Herzinsuffizienz oder Aortenklappenstenose sollte an diese Erkrankung gedacht werden. Je früher die Behandlung einsetzt, desto effektiver ist sie.

verfasst von:
PD Dr. med. Frauke Czepluch
Frau hält Hände vor Unterleib

02.09.2023 | Diagnostik in der Onkologie | Nachrichten

Der besondere Fall: 15-Jährige mit Ovarialtumor

Ein 15 Jahre altes Mädchen stellt sich mit Bauchschmerzen und einer Raumforderung am rechten Eierstock vor. Was zunächst wie eine Zyste aussieht, entpuppt sich später als seltener Tumor.

Typische MRT-Befunde bei stummen Hirninfarkten abhängig von Alter und Stadium der Läsion

01.08.2023 | Apoplex | Fortbildung

Zufallsbefund stummer Hirninfarkt – so gehen Sie vor

Mit primärprophylaktischen Maßnahmen die Prognose verbessern

Moderne Bildgebungstechniken ermöglichen einen immer präziseren Einblick in das Gehirn von Patientinnen und Patienten. Nicht selten werden dabei umschriebene Läsionen entdeckt – klinisch asymptomatisch und am ehesten ischämisch bedingt. Warum sich eine tiefere Auseinandersetzung mit diesen stummen Hirninfarkten lohnt.

verfasst von:
Clara-Sophie Kossel, PD Dr. med. Joji B. Kuramatsu, Dr. med. Jochen A. Sembill
Gemischtzelliges Entzündungsinfiltrat im Bereich der subkutanen Fettgewebslobuli

19.06.2023 | Pannikulitis | Wie lautet Ihre Diagnose?

Schmerzhafte, livide Plaques mit "Geisterzellen"

Einem 78-jährigen Patienten plagen seit 4 Wochen schmerzhafte und juckende Hautveränderungen an beiden Unterschenkeln. Laut Patient waren mehrere vorherige topische Therapien erfolglos. Nicht verwunderlich, denn die Hauterscheinungen haben eher einen internistischen Hintergrund.

verfasst von:
J. Hartmann, PD Dr. med. F. Toberer
Kutane Teleangiektasien an Fingern der linken Hand und der Unterlippe

Open Access 07.07.2023 | Diagnostik in der Pneumologie | Kasuistiken

Erst Kopfschmerzen und Sehstörungen, dann Fieber und Hemiplegie

Die Kasuistik einer 43-Jährigen mit einem komplizierten Verlauf eines Hirnabszesses zeigt, wie wichtig eine ausführliche Anamnese und ein frühzeitiger interdisziplinärer Austausch sind. Bei rechtzeitiger Diagnose der ursächlichen Erkrankung wäre dieser Verlauf wahrscheinlich vermeidbar gewesen.

verfasst von:
May Cathleen Müller, Christina Weiler-Normann, Mathias Meyer, Christoph Schramm, Dr. med. Gustav Buescher
Magnetresonanztomographische Aufnahmen des Herzens bei kardialer Amyloidose im Vergleich zu normalen Befunden:

08.08.2023 | Amyloidose des Herzens | Schwerpunkt: Kardiale Amyloidose

Update: Diagnostik der kardialen Amyloidose

Die frühzeitige Diagnose der kardialen Amyloidose ist für den Therapieerfolg und die Prognose entscheidend. Dieser Beitrag beschreibt, wie Sie die einzelnen Unterformen unter Einsatz moderner Verfahren anhand eines Diagnosealgorithmus am besten diagnostizieren.

verfasst von:
Claudia Meier, Univ.-Prof. Dr. med. Ali Yilmaz
Mobil beschränkte Person lacht, Person daneben klatscht

01.06.2023 | Stoffwechselbedingte ZNS-Dystrophien | Fortbildung

Was sind Neuroakanthozytose-Syndrome? Vier Krankheiten und ihre Symptome

Neurodegeneration durch gestörten Massentransfer von Lipiden

Neuroakanthozytose-Syndrome präsentieren sich vor allem durch das vermehrte Vorkommen verformter Erythrozyten, genannt Akanthozyten. Typisch sind ein Spektrum verschiedener Bewegungsstörungen, epileptische Anfälle sowie neuropsychiatrische Beschwerden. Hauptursache ist ein Gendefekt, der den intrazellulären Massenlipidtransfer stört. Eine kurze Übersicht.

verfasst von:
Dr. med. Kevin Peikert, Adrian Spanger, Emily Fischer, Anna E. Bartalis, Dr. Dajana Grossmann, Univ.-Prof. Dr. med. Adrian Danek, Prof. Dr. med. Dr. rer. Andreas Hermann