Seltene Erkrankungen
Kasuistiken
Solide pseudopapilläre Neoplasie des Pankreas
08.02.2022 | Solide Tumoren in der Pädiatrie | Kasuistiken
Massive Bauchschmerzen zwei Tage nach Sportunfall
Ein interdisziplinärer Behandlungsansatz für einen seltenen Tumor
„Akute Oberbauchschmerzen nach Sportunfall“ lautet die Diagnose auf dem Einweisungsschein bei einer 13-jährigen Feldhockeytorfrau, die derart starke Bauchschmerzen bis dato nicht kannte. Im Bereich des Oberbauchs ist ein diskretes Hämatom sichtbar, in der Palpation besteht hier eine deutliche Druckdolenz. Noch am selben Tag zeigt das MRT, dass rasches interdisziplinäres Handeln angezeigt ist.
- verfasst von:
- Dr. med. Mark Malota, Thomas Klier, Stuart Hosie, Natascha Nüssler
Endonasaler Befund
25.11.2021 | Kopf-Hals-Tumoren | Bild und Fall
Was behindert hier die Nasenatmung?
Eine 29-jährige Patientin leidet seit drei Monaten unter Nasenatmungsbeschwerden und einem andauernden tränenden linken Auge. Außerdem tritt seit zwei Monaten eine anhaltende rezidivierende Epistaxis auf. Die rhinoskopische Untersuchung zeigt eine derbe, bei Berührung vulnerable Raumforderung. Welche Diagnose stellen Sie?
- verfasst von:
- A. Gey, S. K. Plontke, D. Bethmann, M. Werner, L. Dießel, M. Wieprecht, A. Glien
Blutzuckermessung
Open Access
26.10.2021 | Diagnostik in der Diabetologie | Kasuistiken
Eine seltene, aber wichtige Differentialdiagnose der Hypoglykämie - Hätten Sie an diese Ursache gedacht?
Eine seltene, aber wichtige Differentialdiagnose der Hypoglykämie
Eine 69-Jährige wurde zur Abklärung rezidivierender symptomatischer Hypoglykämien in der Klinik aufgenommen. Seit 6 Wochen bestünden autonome und auch neuroglykopene Symptome einer Hypoglykämie wie Zittern, Kaltschweißigkeit, Präsynkopen und Desorientiertheit.
- verfasst von:
- Tiago de Castro, Christoph Beier, Christoph Terkamp, Lucia Oehler, Bernhard M. W. Schmidt, Johannes Heck, Dirk Stichtenoth, Heiner Wedemeyer, Dr. Holger Leitolf
Koloskopiebefund bei vaginalem Tumor
21.10.2021 | Seltene Erkrankungen | Bild und Fall
Ein Relikt aus der Embryonalentwicklung?
Eine 67-jährige Patientin stellt sich mit fleischwasserfarbenen Ausfluss, vaginalen Blutungen sowie Miktions- und Defäkationsproblemen vor. Die gynäkologische Untersuchung offenbart ein Plattenepithelkarzinom im Bereich der Vagina, das sich histologisch jedoch zu keinem nahe liegenden Epithelium zuordnen lässt. Woher stammt der Tumor?
- verfasst von:
- Stavroula Stavrou, Alexandra Puchala, Mirjam Upadhyay, Florian Ebner
Schwellung und Rötung des Oberlids
20.09.2021 | Pädiatrische HNO | Bild und Fall
Rötliches, geschwollenes und schmerzendes Oberlid – Ihre Diagnose?
Seit drei Wochen ist das rechte Oberlid eines kleinen Jungen rötlich geschwollen und schmerzt zunehmend. Da der Fünfjährige eine Rhinosinusitis durchgemacht hat, steht der Verdacht auf eine sinugene orbitale Komplikation im Raum. Doch die Bildbefunde passen nicht dazu. Und beim Augenbrauenrandschnitt zeigt sich ein ungewöhnlicher Befund.
- verfasst von:
- Ivo Grueninger, Florian Simon, Fabienne Wehweck, Dorothee Rabenhorst, Irene Schmid, Mathias Kunz, Prof. Dr. med. Christoph A. Reichel
Mammographische Bilder Myofibroblastom
21.07.2021 | Mammografie | Quiz
Seltene Raumforderung der Brust
Bei einer 78-jährigen Patientin wurde im Rahmen der präoperativen Stadienbestimmung eines Endometriumkarzinom eine Mammographie durchgeführt. Wie hätten Sie den Tumor klassifiziert?
- verfasst von:
- Dr. A. Ruiu, S. Stuppner, G. Bertelli, G. Armatura, M. Luethy, D. Damiani, A. Cagini, M. Steinkasserer, M. R. Lusso, F. Ferro
Blutabnahme beim Säugling
23.06.2021 | Pädiatrische Diagnostik | Fortbildung
"Achterbahnfahrt der Elektrolyte" bei einem Kleinkind
Geburt, Neugeborenenscreening und das erste Lebensjahr sind bei diesem Mädchen völlig unauffällig, bis es bei sommerlicher Hitze zu Erbrechen und Dehydratation kommt. Das Kind entwickelt eine Gedeihstörung und erkrankt im Alter von 16 Monaten akut an einer außergewöhnlich ausgeprägten Elektrolytentgleisung. Welche diagnostische Maßnahme könnte den Weg weisen?
- verfasst von:
- Laura Pfeffer, Dr. Hannes Nobel, Dr. Simon Grewendorf, Prof. Dr. Olga Kordonouri, Prof. Dr. Sabine Heger
Röntgenbefund der Patientin
25.02.2021 | Seltene Erkrankungen | Der besondere Fall
Schon wieder Asthma bronchiale?
Nicht alle Symptome, die einem Asthma bronchiale zugeordnet werden können, sind auf ein solches zurückzuführen. Gerade wenn die Lunge "schon immer schwach" war, sollte man genau hinsehen - es könnte auch eine angeborene Lungenfehlbildung dahinterstecken.
- verfasst von:
- Dr. med. Anna Apine