Skip to main content

Seltene Erkrankungen

Nachrichten

Bluttransfusion

22.06.2023 | EHA 2023 | Nachrichten

Neue Therapieoptionen bei malignen Knochenmarkskrankheiten

Reagieren Patienten mit myelodysplastischem Syndrom nicht mehr auf eine Stimulation der Erythropoese, sind die Behandlungsmöglichkeiten begrenzt. Hoffnungen weckt in dieser Situation der Telomerasehemmer Imetelstat. Und auch für anämische Patienten mit Myelofibrose gab es auf dem diesjährigen EHA-Kongress gute Nachrichten.

Ärztin und künstliche Intelligenz sehen sich Befunde an

14.06.2023 | HSK 2023 | Nachrichten

Künstliche Intelligenz – eine Chance für seltene Erkrankungen?

Fünf Jahre warten Patienten und Patientinnen mit einer seltenen Erkrankung auf ihre Diagnose. Dass Künstliche Intelligenz die Versorgungsmisere zügig verbessern kann, glauben medizinische Fachleute aber nicht. Trotzdem warben sie beim Hauptstadtkongress für die KI - aus mehreren Gründen.

Ein Mann löst ein Rezept in der Apotheke ein

14.06.2023 | HSK 2023 | Nachrichten

Wie teuer ist der Gesellschaft die Spritze gegen Krebs?

Die Wissenschaft feiert Triumphe – folglich muss sich die Gesellschaft mit immer höheren Therapiekosten auseinandersetzen. Beim Hauptstadtkongress wurde über Fortschritt und Werte diskutiert.

Ripretinib inhibiert Mutationen der Kinasen KIT und PDGFRA

02.06.2023 | GIST | Nachrichten

Ripretinib – Chance bei vorbehandelten gastrointestinalen Stromatumoren

Ripretinib von Deciphera ist ein Switch-Control-Kinaseinhibitor zur Behandlung von Erwachsenen mit fortgeschrittenen gastrointestinalen Stromatumoren (GIST), die mit drei oder mehr Kinasehemmern, einschließlich Imatinib, vorbehandelt sind. Ripretinib adressiert ein breites Spektrum an Mutationen und erhöhte in der Zulassungsstudie das progressionsfreie Überleben.

Junge Person im Rollstuhl

02.06.2023 | Amyotrophe Lateralsklerose | Nachrichten

Altes Parkinsonmittel gegen ALS?

Der Dopaminagonist Ropinirol kann möglicherweise die ALS-Progression verzögern. In einer kleinen Phase-1/2a-Studie ergaben sich nach über einem halben Jahr Behandlung erste Hinweise auf eine verzögerte Krankheitsprogression.

Eladocagene exuparvovec liefert über den Vektor rAAV2 die für das AADC-Enzym kodierende cDNA.

31.05.2023 | Seltene Erkrankungen | Nachrichten

Eladocagene exuparvovec – die erste Gentherapie zur Behandlung des AADC-Mangels

Eladocagene exuparvovec von PTC Therapeutics ist die erste zugelassene Gentherapie zur Behandlung des AADC (Aromatische-LAminosäure-Decarboxylase)-Mangels. Sie kann Kindern mit dieser seltenen Erkrankung dazu verhelfen, Meilensteine der motorischen Entwicklung zu erreichen und neue kognitive Fähigkeiten zu erlangen.

Wirkmechanismus Selumetinib

29.05.2023 | Neurofibromatose Typ 1 in der Pädiatrie | Nachrichten

Selumetinib – die erste Therapie bei inoperablen plexiformen Neurofibromen

Selumetinib von Alexion ist die erste medikamentöse Therapie für Kinder und Jugendliche mit symptomatischen, inoperablen plexiformen Neurofibromen (PN) im Rahmen einer Neurofibromatose Typ 1 (NF1). Die meisten Patientinnen und Patienten profitierten mit Remission, funktionaler Besserung und/oder Schmerzreduktion.

Pillen

26.05.2023 | Morbus Huntington | Nachrichten

Neue Arznei gegen Huntington-Chorea

In einer Phase-3-Studie konnte Valbenazin die Chorea bei Morbus Huntington im Vergleich zu Placebo deutlich lindern. Ein Vorteil der Arznei: Sie muss nur einmal täglich genommen werden und geht offenbar nicht mit einem erhöhten Risiko für Akathisien und Depressionen einher.

Person mit Handschuhen sammelt Hanf

08.05.2023 | AAN-Jahrestagung 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Cannabinoide: THC und CBD sind längst nicht alles

Pflanzliche Cannabinoide habe komplexere Wirkungen als lange Zeit gedacht. Die wenigsten beruhen dabei auf dem Endocannabinoidsystem. Anhand von Rezeptorprofilen wollen Forschende den richtigen Cannabinoid-Mix für neurologische Erkrankungen komponieren.

Gold Nanopartikel und Blutkörperchen

04.05.2023 | AAN-Jahrestagung 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

ALS: Erste Erfolge mit Nanogold und Pridopidin

Auf der diesjährigen AAN-Jahrestagung wurden die Ergebnisse einer ALS-Studie mit sieben Kandidaten vorgestellt: Ein Nanogoldpräparat und der Sigma-1-Rezeptor-Agonisten Pridopidin führten zu weniger Todesfällen und langsamerem Sprachverlust. Keine Wirksamkeit ergab sich mit Zilucoplan und Verdiperstat.

Muskelbiopsie in der PAS-Färbung mit Nachweis einer Glykogenspeicherung (Glykogenspeichererkrankung Typ II, Morbus Pompe)

25.04.2023 | DGIM 2023 | Nachrichten

Diagnostik und Therapie: Das ist neu bei lysosomalen Speicherkrankheiten

In den vergangenen 20 Jahren sind für viele lysosomale Speicherkrankheiten kausale Therapien entwickelt worden. Wichtig ist, bei zunächst unerklärlichen Symptomen daran zu denken, etwa Leber- und Milzvergrößerungen oder Neuropathien.

Diffus großzelliges B-Zell-Lymphom (DLBCL)

03.04.2023 | Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom | Hämatologie

S3-Leitlinie zum diffusen großzelligen B-Zell-Lymphom

Diagnostik und Therapie standardisieren und optimieren

Durch die neu erschienene S3-Leitlinie zum DLBCL kann das diagnostische Vorgehen, die Erst- und Zweitlinientherapie sowie das Vorgehen bei Rezidiven einheitlich gestaltet werden. Leitlinienkoordinator Prof. Peter Borchman, Köln, ordnet neue Therapien im Interview ein und weißt auf Besonderheiten von Subgruppen und Missstände in der Vergütung hin.

verfasst von:
Dr. Nicola Zink
Hautplaques auf dem Rücken einer älteren Person

02.03.2023 | Makrozytäre Anämien | Nachrichten

VEXAS-Syndrom: Komplexes Entzündungsgeschehen

Von einem erst seit Kurzem bekannten Syndrom sind fast durchweg nur ältere Männer betroffen. Sie leiden an multiplen Entzündungen des Muskel-Skelett-Systems, der Haut, ja des ganzen Körpers. Ursache ist das im Jahr 2020 zum ersten Mal beschriebene VEXAS-Syndrom.

Hepatozelluläres Karzinom im Lebersegment VIII

16.02.2023 | Porphyrien | Gastroonkologie

Neue Leitlinienempfehlungen zu Leberkrebs und biliären Karzinomen

Neue Leitlinienversion bereits ein Jahr nach letzter Aktualisierung erschienen

Die S3-Leitlinie zu hepatozellulären und biliären Karzinomen wurde im letzten Jahr aktualisiert. Sie enthält unter anderem eine neue Empfehlung zur Zweitlinientherapie biliärer Karzinome sowie neue HCC-Risikofaktoren, die für eine regelmäßige Früherkennung sprechen. Prof. Dr. med. Michael Bitzer aus Tübingen ordnet im Interview wichtige Änderungen der Leitlinie ein. 

verfasst von:
Dr. Dagmar Kraus
Eine Person wird geimpft

01.02.2023 | COVID-19-Impfung | Nachrichten

mRNA-Corona-Impfung erhöht Risiko für Guillain-Barré-Syndrom nicht

Wer mit einem mRNA-Corona-Impfstoff immunisiert wurde, hat laut Studie wohl kein erhöhtes Risiko, am Guillain-Barré-Syndrom zu erkranken. Anders ist dies scheinbar nach Impfung mit einer anderen Vakzine.

Schwangere misst Blutzucker

30.01.2023 | Atypischer Autismus | Nachrichten

Autismus-Betroffene haben ein erhöhtes Risiko für Diabetes und Dyslipidämien

Bestimmte kardiovaskuläre Erkrankungen treten bei Personen mit Autismus anscheinend häufiger auf. Beeinflusst wird dieses Risiko wohl auch vom Alter der Autismus-Betroffenen.

Rötlich-violette Papeln

19.01.2023 | Angeborene Herzfehler | Nachrichten

Interdisziplinäre S1-Leitlinie zu Morbus Fabry überarbeitet

Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie hat jetzt die vollständig überarbeitete, interdisziplinäre S1-Leitlinie zu Morbus Fabry publiziert. Diese soll eine Anleitung zur kooperativ-interdisziplinären Diagnostik und Therapie der Erkrankung sein.

Vierjähriges Kind auf Arm der Mutter

08.01.2023 | Seltene Erkrankungen | Nachrichten

„Rare Land“ – ein Film lenkt den Blick auf seltene Erkrankungen

Mehr Bewusstsein für seltene Erkrankungen, das soll nun ein Spielfilm schaffen. „Rare Land“ erzählt die Geschichte eines griechischen Jungen, der an Alpha-Mannosidose erkrankt.

Medikamente auf blauem Untergrund

27.12.2022 | Seltene Erkrankungen | Nachrichten

Welche Medikamente 2023 potentiell neu auf den Markt kommen

Mehr als 45 neue Medikamente dürften dem vfa zufolge 2023 für eine Markteinführung in EU-Ländern in Betracht kommen; darunter überwiegend Arzneimittel gegen Krebserkrankungen und Infektionskrankheiten.

22.12.2022 | ASH 2022 | Nachrichten

Ruxolitinib bei Polycythaemia vera bestätigt

Die Daten der MAJIC-PV-Studie bestätigen die Wirksamkeit von Ruxolitinib bei Polycythaemia vera. Verschiedene Endpunkte verbesserten sich im Vergleich zur bestmöglichen Therapie.