5 von 100 Patienten, die eine Arztpraxis betreten, haben eine Seltene Erkrankung (SE). Doch wie erkennen Hausärztinnen und -ärzte, ob ein Patient davon betroffen ist? Was ist dann zu tun? Was ist zu beachten? Prof. Martin Mücke beantwortet anlässlich des in dieser MMW beiliegenden Sonderhefts diese und weitere Fragen.
Interview
Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke
Direktor des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin, Leiter des Zentrums für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA) an der Uniklinik RWTH Aachen
×
…
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten