29.04.2020 | Sepsis | Seite eins | Ausgabe 2/2020
Seite eins
- Zeitschrift:
-
Pädiatrie
>
Ausgabe 2/2020
- Autor:
- Dr. med. Thomas Hoppen
Exosomen sind virusgroße Nanopartikel (30-150 nm), die von allen Körperzellen sezerniert werden. Sie gelten als Teil eines Kommunikationssystems zwischen weit entfernten Zellen. Daten aus der Krebsforschung legen nun nahe, dass Tumorzellen Exosomen spezifisch nutzen, um der Immunabwehr zu entgehen und so das Fortschreiten der Tumorerkrankung zu unterstützen [Muller L. HNO 2020;68(2):111-4]. Das macht Exosomen zu einem attraktives Ziel in Diagnostik und Therapie: Denn da sie von vielen Zellen im menschlichen Körper aufgenommen werden, bieten sie einen interessanten Ansatz, um Medikamente direkt in Zellen zu schleusen. Zudem können sie immunmodulierend wirken. Es handelt sich bei Exosomen also wohl um mehr als nur Zellstaub! ...