Skip to main content
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Raza SA, Iturregui JM, Daley SM et al (2014) Paratesticular serous papillary borderline tumor. J Urol 192:552–553CrossRefPubMed Raza SA, Iturregui JM, Daley SM et al (2014) Paratesticular serous papillary borderline tumor. J Urol 192:552–553CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat McClure RF, Keeney GL, Sebo JT et al (2001) Serous borderline tumor of the paratestis: a report of seven cases. Am J Surg Pathol 25:373–378CrossRefPubMed McClure RF, Keeney GL, Sebo JT et al (2001) Serous borderline tumor of the paratestis: a report of seven cases. Am J Surg Pathol 25:373–378CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Burger T, Schildhaus HU, Inniger R et al (2015) Ovarian-type epithelial tumours of the testis: immunohistochemical and molecular analysis of two serous borderline tumours of the testis. Diagn Pathol 10:118CrossRefPubMedPubMedCentral Burger T, Schildhaus HU, Inniger R et al (2015) Ovarian-type epithelial tumours of the testis: immunohistochemical and molecular analysis of two serous borderline tumours of the testis. Diagn Pathol 10:118CrossRefPubMedPubMedCentral
4.
Zurück zum Zitat Laury AR, Hornick JL, Perets R et al (2010) PAX8 reliably distinguishes ovarian serous tumors from malignant mesothelioma. Am J Surg Pathol 34:627–635CrossRefPubMed Laury AR, Hornick JL, Perets R et al (2010) PAX8 reliably distinguishes ovarian serous tumors from malignant mesothelioma. Am J Surg Pathol 34:627–635CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Ma YT, Chaudhri S, Cullen MH (2011) Metastatic serous carcinoma of the testis: a case report and review of the literature. Case Rep Oncol 4:246–249CrossRefPubMedPubMedCentral Ma YT, Chaudhri S, Cullen MH (2011) Metastatic serous carcinoma of the testis: a case report and review of the literature. Case Rep Oncol 4:246–249CrossRefPubMedPubMedCentral
6.
Zurück zum Zitat Jones MA, Young RH, Srigley JR et al (1995) Paratesticular serous papillary carcinoma. A report of six cases. Am J Surg Pathol 19:1359–1365CrossRefPubMed Jones MA, Young RH, Srigley JR et al (1995) Paratesticular serous papillary carcinoma. A report of six cases. Am J Surg Pathol 19:1359–1365CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Serous borderline ovarian epithelial type tumor of the testis
verfasst von
Sumit Isharwal
Rachita Khot
Yubo Wu
Bary M. Berger
Yasmeen K. Tandon
Publikationsdatum
27.02.2024
Verlag
Springer Netherlands
Erschienen in
International Urology and Nephrology / Ausgabe 7/2024
Print ISSN: 0301-1623
Elektronische ISSN: 1573-2584
DOI
https://doi.org/10.1007/s11255-024-04001-z

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Antibiotika bei Bakteriämie – 7 versus 14 Tage

  • 21.01.2025
  • Sepsis
  • Nachrichten

Eine Bakteriämie lässt sich mit einer einwöchigen Antibiotikatherapie zumeist gut in den Griff bekommen: Die Sterberate ist nicht höher als unter zweiwöchiger Behandlung, zeigt eine Vergleichsstudie mit hospitalisierten Erkrankten. Allerdings muss die Therapie bei fast jedem Vierten verlängert werden.

"Die Erektionsstörung ist keine isolierte Erkrankung"

Werden Erektionsstörungen gut behandelt (und das ist möglich), steigt die Lebensqualität enorm. Tipps für eine gute Kommunikation mit den Patienten gibt Androloge Dr. med. Jann-Frederik Cremers in dieser Folge. Welche Fragen sollten gestellt und an welche Ursachen gedacht werden? Und was ist zu tun, wenn PDE-5-Hemmer und Lebensstilveränderungen nicht ausreichend wirken?

Lp(a) zur Risikoeinschätzung bei Thoraxschmerzen

Der Lp(a)-Wert kann dazu beitragen, bei stabilen Patienten mit neu aufgetretenen Thoraxschmerzen und ohne KHK-Diagnose die Wahrscheinlichkeit für das Vorliegen von Koronarstenosen abzuschätzen.

Finerenon bei eGFR-Verlust nicht gleich absetzen!

Der Mineralokortikoid-Rezeptor-Antagonist Finerenon verbessert die Prognose bei Herzinsuffizienz mit leicht reduzierter oder erhaltener Ejektionsfraktion. Ein Rückgang der eGFR zu Beginn der Therapie scheint diese Wirkung nicht wesentlich zu mindern.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.