Skip to main content
Erschienen in:

30.09.2023 | Correspondence

Severe Retinopathy of Prematurity and Moyamoya Disease- A Possible Association

verfasst von: Santosh Kumar Panda, Aheli Kundu, Manmath Kumar Das, Chinmay Kumar Behera

Erschienen in: Indian Journal of Pediatrics | Ausgabe 2/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

To the Editor: Retinopathy of prematurity (ROP) causes visual morbidity in preterm neonates [1]. Moyamoya disease is a cerebrovascular etiology of stroke in children [2]. Here, a preterm infant who had severe ROP was subsequently diagnosed with Moyamoya disease during early infancy. This preterm (31+2 wk, 1130 g) male infant was vaginally delivered with normal APGAR. Baby had respiratory distress, seizures, and thrombocytopenia and required mechanical ventilation, antibiotics, anti-seizure medication, multiple PRBC, and platelet transfusion. The baby had CSF-culture-positive meningitis and Grade I-GMH. The respiratory support was gradually weaned off to room air by 45 d of age. Aggressive-ROP was found in both eyes and treated with intraocular anti-vascular endothelial growth factor at 26 d of age; subsequently required three times laser photocoagulation (60 d, 73 d and 80 d of age) and pars plana vitrectomy surgery (101 d of age). …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Dogra MR, Katoch D, Dogra M. An update on retinopathy of prematurity (ROP). Indian J Pediatr. 2017;84:930–6.CrossRefPubMed Dogra MR, Katoch D, Dogra M. An update on retinopathy of prematurity (ROP). Indian J Pediatr. 2017;84:930–6.CrossRefPubMed
2.
3.
Zurück zum Zitat Amlie-Lefond C, Zaidat OO, Lew SM. Moyamoya disease in early infancy: case report and literature review. Pediatr Neurol. 2011;44:299–302.CrossRefPubMed Amlie-Lefond C, Zaidat OO, Lew SM. Moyamoya disease in early infancy: case report and literature review. Pediatr Neurol. 2011;44:299–302.CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Severe Retinopathy of Prematurity and Moyamoya Disease- A Possible Association
verfasst von
Santosh Kumar Panda
Aheli Kundu
Manmath Kumar Das
Chinmay Kumar Behera
Publikationsdatum
30.09.2023
Verlag
Springer India
Erschienen in
Indian Journal of Pediatrics / Ausgabe 2/2024
Print ISSN: 0019-5456
Elektronische ISSN: 0973-7693
DOI
https://doi.org/10.1007/s12098-023-04868-3

Neu im Fachgebiet Pädiatrie

Hohe Atrophierate nach Hodentorsion im Kindesalter

Auf längere Sicht ist die Atrophierate nach einer Hodentorsion pädiatrischer Patienten erschreckend hoch. Das hat eine Studie mit jahrelanger Nachbeobachtung ergeben. Entscheidend ist die Zeit, die bis zur Detorsion verstreicht.

Infektanfälligkeit in früher Kindheit: eine bleibende Last?

Wenn Kinder in den ersten Lebensjahren immer wieder Infekte durchmachen, lässt dies Schlüsse auf die Infektneigung in der weiteren Kindheit zu.

Adipositas als negativer Prognosefaktor bei Kindern mit Krebs

Eine kanadische Studie weist darauf hin, dass Übergewicht zum Zeitpunkt der Krebsdiagnose ein unabhängiger Risikofaktor für schlechtere Überlebenschancen bei erkrankten Kindern und Jugendlichen sein könnte. Allerdings sind nicht alle Patientinnen und Patienten gleichermaßen betroffen.


Vorsicht mit Glukokortikoiden bei Glomerulopathie

Auch niedrig dosierte Glukokortikoide zur Behandlung einer primären Glomerulopathie lassen offenbar die Infektionsgefahr steigen. In einer US-Studie hing das Risiko vor allem mit der kombinierten Anwendung von Immunsuppressiva zusammen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.