Sexualmedizin
alle Nachrichten zum Thema
02.02.2021 | Oropharynxkarzinom | Nachrichten
Oralsex schon beim „ersten Mal“ erhöht das Krebsrisiko
Das Risiko, ein Mundhöhlenkarzinom durch HPV zu entwickeln, hängt offenbar von ganz bestimmten Verhaltensweisen beim Sex ab: Besonders gefährdet ist, wer schon beim „ersten Mal“ Oralsex praktiziert hat, diesen mit vielen wechselnden Partnern betreibt und dabei tiefe Zungenküsse tauscht.
08.12.2019 | DGPPN 2019 | Kongressbericht | Nachrichten
SSRIs: Wundermittel oder Risikofaktor?
Der Einsatz von selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (SSRI) ist enorm angestiegen. Mit dem immer breiteren Einsatz haben sich Hinweise auf neue Einsatzgebiete, aber auch auf besondere Risiken ergeben. Ein Problem ist häufig die unzureichende Datenlage, wie zwei Beispiele zeigen.
11.12.2019 | HIV | Nachrichten
HIV-Infektion bei Frauen oft erst spät diagnostiziert
In ihrem aktuellen Bericht „HIV/AIDS surveillance in Europe 2019“ hat die WHO 10-Jahres-Daten zur Entwicklung von HIV und AIDS in Europa publiziert. Auffällig ist unter anderem der Trend zur späten Diagnose, insbesondere bei Frauen.
18.10.2019 | Forensische Sexualmedizin | Nachrichten
53-Jährige stirbt bei Sex: War Gewalt im Spiel?
Der Albtraum des Mannes beginnt, als seine Freundin beim Liebesspiel plötzlich kollabiert. Aus der Scheide kommt Blut, die Frau ist tot. Die Ermittler finden ein Metallrohr im Müll und vermuten ein Gewaltdelikt. Wie es sich wirklich zugetragen hat, kommt erst bei der Revision des Verfahrens heraus.
26.09.2019 | Sexualmedizin | Nachrichten | Onlineartikel
Wie viel Sex haben Deutsche?
Seit der „Freizeit-Monitor 2019“ erschienen ist, spricht Deutschland wieder über Sex. Die Bundesbürger haben anscheinend immer weniger davon – weil es zu anstrengend ist.
24.09.2019 | Sexualmedizin | Nachrichten
Erzwungener Sex macht Frauen dauerhaft krank
Welche langfristigen Folgen hat es, wenn Mädchen oder Frauen ihre ersten sexuellen Erfahrungen unter Druck oder Zwang gemacht haben? Eine Studie mit mehr als 13.000 Teilnehmerinnen ist der Frage nachgegangen.
26.04.2019 | Sexualität | Nachrichten
Der Seitensprung, seine Folgen und Chancen
Über sexuelle Untreue wird meist nur dann gesprochen, wenn Beziehungen bzw. Familien bedroht sind, daran zu zerbrechen. Ärzte wiederum hören davon, wenn der Betrogene psychisch mit der Situation nicht fertig wird. Der Arzt sollte wissen, welche Psychodynamik die Betroffenen bzw. das Paar durchleben und wie man sie professionell begleiten kann.
07.11.2018 | Sexualität | Nachrichten
Welchen Sex haben Männer mit 45?
In der German Male Sex-Study haben mehr als 12.000 Männer im Alter von 45 Jahren Auskunft über ihr Sexualleben gegeben. Ergebnisse und Hintergrund der Befragung erklärt Studienleiterin Prof. Kathleen Herkommer vom Universitätsklinikum rechts der Isar.
22.09.2018 | Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2018 | Nachrichten
Ist es in Mode, transgender zu sein?
Ob im „Playboy“ oder bei „Deutschland sucht den Superstar“ – Transsexuelle sind in den Medien derzeit stark vertreten. Kinder- und Jugendpsychiater Dr. Alexander Korte stellte mögliche Ursachen dafür vor, warum auch immer mehr Kinder und Jugendliche sich im falschen Körper geboren fühlen.
07.08.2018 | Fortbildungswoche 2018 | Kongressbericht | Nachrichten
STIs bei Frauen schwieriger zu diagnostizieren
STIs (sexually transmitted diseases) verlaufen bei Frauen oft asymptomatisch und bleiben deshalb unerkannt und unbehandelt. Es drohen Komplikationen, während einer Schwangerschaft auch für das Kind, wie Dr. Claudia Heller-Vitouch, Wien, berichtete.
16.07.2018 | Hepatitisviren | Nachrichten
Spezielle HCV-Patienten speziell behandeln
Was tun, wenn die HCV-Therapie mit direkt antiviral wirksamen Medikamenten (DAA) versagt? Bei Patienten mit dekompensierter Zirrhose? Oder bei HVC-Infektion in der Schwangerschaft? Empfehlungen für die Anwendung der DAA bei speziellen Untergruppen von Infizierten lesen Sie hier.
19.06.2018 | Sexualmedizin | Nachrichten
Bewusstlos nach dem Orgasmus – was war die Ursache?
Kurz nach dem Orgasmus wurde eine 24-Jährige kurzatmig, zitterte am ganzen Körper und verlor schließlich das Bewusstsein. Nein, der Sex war nicht so umwerfend gut, dass er ihr die Besinnung raubte – das hatte einen ganz anderen Grund.
26.04.2018 | Pädophilie | Nachrichten
Kindesmissbrauch erfolgreich verhindern
Die Zwischenbilanz ist beeindruckend: Ein Netzwerk zur Prävention von Kindesmissbrauch leistet erfolgreich Hilfe für Pädophile, die unter ihrer sexuellen Störung leiden.
13.03.2018 | FOKO 2018 | Nachrichten
Sex in Zeiten des Internets: Gefahr für Jugendliche?
Liebe, Sexualität und Partnerschaft haben sich durch das Internet verändert. Laut Dr. Dipl.Psych. Christoph J. Ahlers, Berlin, handelt es sich dabei nicht nur um neue informations- und kommunikationstechnologische Entwicklungen, sondern um eine soziokulturelle Revolution, die nicht unproblematisch ist, vor allem für Kinder und Jugendliche.
06.03.2018 | Sozialpädiatrie | Nachrichten
"Sexting" wird bei Jugendlichen immer beliebter
Sex kombiniert mit Texting – ergibt Sexting: Gemeint ist der Austausch digitaler Sex-Nachrichten per Smartphone oder Computer. Wie beliebt der Trend unter Jugendlichen mittlerweile ist, belegen die Daten einer internationalen Metastudie.
08.02.2018 | Wissen macht Arzt | Nachrichten
Erstickungstod statt Super-Orgasmus
Bis zu 100 Menschen ersticken in Deutschland jährlich auf der Suche nach dem ganz besonderen Orgasmus. Ein Fall aus Hamburg hatte mit Scheiblettenkäse, Nylonstrumpfhose und Regenmantel zu tun.
26.10.2017 | Humane Papillomaviren | Kongressbericht | Nachrichten
Risikofaktoren für HPV-assoziierte Krebsformen
Die Infektion mit HPV-Hochrisikotypen geht nicht nur mit einem erhöhten Risiko für ein Zervixkarzinom einher, sondern auch für viel seltenere genitale, anale und orophayngeale Krebsformen. Hochrisikogruppen für HPV-assoziierter Krebserkrankungen sind unter anderem HIV-Infizierte und Männer, die Sex mit Männern haben.
04.09.2017 | Sexualmedizin | Nachrichten
Sex-Studie klärt Deutschland auf
Wie viele Deutsche verwenden ein Kondom, haben Männer oder Frauen mehr Sexpartner? Eine Studie liefert nun Fakten zum deutschen Sexleben und medizinischen Implikationen.
03.08.2017 | Infertilität | Nachrichten
Häufiger Sex bei Fertilitätsproblemen kein Nachteil
Klappt es nicht mit dem Kinderkriegen, weil die Qualität des Spermas zu wünschen übrig lässt, bringt eine längere Abstinenz vor dem Sex offenbar keine Vorteile: Zwar steigt dann das Ejakulatvolumen, nicht aber die Zahl der mobilen Spermien.
27.07.2017 | Substanzabusus und Sucht | Nachrichten
Internet-Pornos bei Jugendlichen immer begehrter
Pornogucken im Internet ist bei Teenies weiter verbreitet, als man wahrhaben will. Jeder zweite 17-Jährige zieht sich regelmäßig einschlägige Filmchen auf dem Smartphone rein. Experten warnen vor dem Suchtpotenzial und den schädlichen Auswirkungen auf die sexuelle Entwicklung.
09.06.2017 | DDG-Jahrestagung 2017 | Kongressbericht | Nachrichten
Tabuthema: Vom Frust mit der Lust
Sexualstörungen sind bei Diabetikern beiderlei Geschlechts sehr viel häufiger als in der Normalbevölkerung, doch die Probleme werden meist totgeschwiegen. Wie dennoch eine Therapie gelingt, erläuterten Experten auf dem Diabetes Kongress.
31.01.2017 | Sexualmedizin | Nachrichten
Gurgeln gegen Gonokkoken
Eine einfache alkoholhaltige Mundspülung senkt die Konzentration von Gonokokken in Mund und Rachen. Sie könnte daher helfen, eine Pharyngeal-Gonorrhö schneller loszuwerden und das Übertragungsrisiko zu senken.
01.11.2016 | Sexualmedizin | Kongressbericht | Nachrichten
Sex sollte kein Grund für den Zervixerhalt sein
Aus Angst vor Problemen beim Geschlechtsverkehr ziehen viele Frauen eine subtotale der totalen Hysterektomie vor. Doch diese Sorge sollte nicht ausschlaggebend für die Therapieentscheidung sein.
05.09.2016 | Koronare Herzerkrankung | Nachrichten
Infarkt verdirbt vielen die Lust
Nach einem Herzinfarkt will es selbst bei vielen jüngeren Patienten im Bett nicht mehr so recht klappen. Wie eine Studie zeigt, könnten Gespräche mit dem behandelnden Arzt die Situation womöglich verbessern.
17.08.2016 | Sexualmedizin | Nachrichten
Orgasmus von Frauen – muss das sein?
Bei Männern geht der Orgasmus mit der Ejakulation von Samen einher, der Höhepunkt erscheint hier biologisch sinnvoll. Doch bei Frauen erfolgt der Eisprung völlig unabhängig vom Erreichen des Höhepunkts. Wozu also die weibliche Erregung?
24.05.2016 | Ejaculatio präcox | Nachrichten
Zur Ejaculatio praecox gehören immer zwei
Einen frischen Blick auf den vorzeitigen Samenerguss, eine der häufigsten Sexualstörungen von Männern, haben sich chinesische Mediziner verschafft. Die Antwort auf die Frage, ob Paare beim Sex zusammenpassen, lässt sich demnach berechnen.
Bildnachweise
Junge Frau im Bett bekommt Orgasmus/© Piotr Marcinski / Fotolia (Symbolbild mit Fotomodell), Mann mit Sexroboter/© tiagozr / Getty Images / iStock, Komplette Ausschälung einer Endometriosezyste/© Springer Medizin, Mann umfasst Fesseln einer Frau/© LoloStock / Fotolia (Symbolbild mit Fotomodellen), Patientin hält Pillen in der Hand/© Liderina / Getty Images / iStock, Paar im Bett/© Susan Chiang / kali9 / iStock (Symbolbild mit Fotomodellen), Frau nimmt Tablette ein/© pridannikov / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell), Blutproben/© nenovbrothers / Fotolia, Mann in Handschellen/© fotokitas / stock.adobe.com, Junges Pärchen im Bett/© Fotowerk/ Fotolia (Symbolbild mit Fotomodellen), Depression / gebrochenes Herz/© Boyloso / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell), Pärchen im Bett unter Decke/© WavebreakmediaMicro / Fotolia (Symbolbild mit Fotomodellen), Junge Frau mit Brille hält sich Hände vors Gesicht/© contrastwerkstatt / Fotolia (Symbolbild mit Fotomodell), Mann mit Partnerin im Arm hält Hand einer anderen Frau/© eyeQ / Fotolia (Symbolbild mit Fotomodellen), Humanes Papillomvirus/© abhijith3747 / stock.adobe.com, Blick in die Unterhose/© Andrey Popov / Fotolia, Sexualität im Alter/© Photographee.eu / Fotolia (Symbolbild mit Fotomodellen), Paar im Bett/© KatarzynaBialasiewicz / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodellen), Mund einer Frau, die Zunge rausstreckt/© George Doyle / Stockbyte / Thinkstock, Mann riecht an Wange einer Frau/© pressmaster / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodellen), Schwangere und Ärztin im Gespräch/© Iurii Sokolov / Fotolia, Frau schlafend im Bett/© Kati Molin / Fotolia (Symbolbild mit Fotomodell), Mann hält Kind an der Hand/© kalligrafie / Fotolia [Zuschnitt], Frau sitzt auf Bettkante, Mann im Hintergrund/© Wavebreakmedia / iStock (Symbolbild mit Fotomodellen), HIV graphisch/© Sebastian Schreiter / Springer Verlag GmbH, Junge Frau raucht Joint/© patronestaff / Getty Images / iStock, Paar im Bett/© Valua Vitaly / Fotolia, Männer- und Frauenfüße mit aufgemalten traurigen Smileys schauen unter der Bettdecke hervor/© Barabas Attila / Fotolia, Junge schaut im Dunkeln auf Handy-Screen/© ljubaphoto / Getty Images / iStock, traurige Frau/© Mateusz Zagorski / Getty Images / iStock , Pärchen im Bett/© drubig-photo / Fotolia , Älterer Mann und ältere Frau mit Beziehungsproblemen/© Daria Filiminova / Fotolia , Ein Tigerpärchen bei der Paarung./© photos.com PLUS, Gespräch zwischen ernst blickender Ärztin und Patientin/© kupicoo / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodellen), Plattenepithelkarzinom des Oropharynx/© Springer Medizin, Traurige Frau im Bett/© fizkes / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodellen), Pärchen im Bett, Frau liest/© © FotoAndalucia / stock.adobe.com, Junge Frau mit Unterleibsschmerzen sitzt auf Bett/© New Africa / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell), Search Icon, Mail Icon II