Skip to main content

11.04.2025 | Sexuell übertragbare Erkrankungen | Nachrichten

Peniskopie anbieten

Frauen mit HPV-Läsionen: Auch die Partner untersuchen!

verfasst von: Robert Bublak

Frauen, die eine durch humane Papillomviren (HPV) verursachte hochgradige zervikale intraepitheliale Neoplasie aufweisen, sollten auch ihre Männer zum Screening schicken. Denn deren Risiko für eigene hochgradige penile HPV-Läsionen ist deutlich erhöht.

Literatur

1 Aynaud O et al. Should men whose female partners have cervical high grade intraepithelial lesion (HSIL) be screened? Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol 2025;308:257–260; https://doi.org/10.1016/j.ejogrb.2025.03.001

2 Liao CI, Francoeur AA, Kapp DS, Caesar MAP, Huh WK, Chan JK. Trends in human papillomavirus–associated cancers, demographic characteristics, and vaccinations in the US, 2001–2017. JAMA Netw Open 2022;5(3):e222530; https://doi.org/10.1001/jamanetworkopen.2022.2530

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE

IPD-Fälle 2024 in Deutschland merklich gestiegen

Die Fallzahlen invasiver Pneumokokken-Erkrankungen (IPD) sind laut Zahlen des Robert Koch-Instituts (RKI) im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen.[1] Aufgrund der allgemeinen Surveillance akuter Atemwegserkrankungen weist auch die Ständige Impfkommission (STIKO) darauf hin, dass der Impfschutz, u. a. gegen Pneumokokken, aktuell gehalten werden sollte.[2] Wir haben die Fakten für Sie!

ANZEIGE

Aktueller Impfstatus bei Kindern: Impfquoten ausbaufähig

Das Robert Koch-Institut (RKI) veröffentlicht regelmäßig eine Gesamtdarstellung und Interpretation der Impfquoten im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter in Deutschland.[1] Welche Eckpunkte daraus für die Kinderarztpraxis relevant sind, lesen Sie hier. 

ANZEIGE

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Seit mehr als 130 Jahren entwickelt und produziert MSD Impfstoffe für alle Altersgruppen. Hier finden Sie nützliche Informationen und Praxismaterialien rund um das Thema Impfen.

MSD Sharp & Dohme GmbH