Zum Inhalt
Erschienen in:

05.03.2025 | Sexuell übertragbare Erkrankungen | Panorama

Europäische Union

Immer mehr Fälle von bakteriellen STI

verfasst von: Redaktion Facharztmagazine

Erschienen in: Uro-News | Ausgabe 3/2025

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Auch im Jahr 2023 sind die Fälle von Syphilis und Gonorrhö in Europa weiter gestiegen. Damit setzt sich der Trend aus dem Vorjahr fort, wie das European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) mitteilte.
© jarun011 / stock.adobe.com
Bild vergrößern
Metadaten
Titel
Europäische Union
Immer mehr Fälle von bakteriellen STI
verfasst von
Redaktion Facharztmagazine
Publikationsdatum
05.03.2025
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Uro-News / Ausgabe 3/2025
Print ISSN: 1432-9026
Elektronische ISSN: 2196-5676
DOI
https://doi.org/10.1007/s00092-025-6586-0

Neu im Fachgebiet Urologie

Mindestlohn-Beschluss: Ab 2026 müssen Praxen die Mitarbeitergehälter prüfen

  • 03.07.2025
  • EBM
  • Nachrichten

Die geplante Erhöhung des Mindestlohns wird an den MFA spurlos vorüber gehen. Ihre Gehälter liegen in der Regel schon über der Lohnuntergrenze. Nachjustiert werden muss möglicherweise bei anderen Praxismitarbeitenden.

Aktive Überwachung bei Prostatakrebs ist laut Langzeitstudie sicher

Männer mit Prostatakrebs, die sich in aktiver Überwachung befinden, laufen ein geringes krebsspezifisches Sterberisiko. Überflüssig wird die Überwachung im Lauf des Lebens aber nie, wie die Langzeitstudie GÖTEBORG-1 ergeben hat.

Erektile Dysfunktion: Mit dem Herzecho kardialen Risiken auf der Spur

Bei Männern mit erektiler Dysfunktion lässt sich möglicherweise das Herzecho nutzen, um ein erhöhtes Herz-Kreislauf-Risiko sehr frühzeitig zu erkennen. Auf welche Parameter es dabei offenbar ankommt, zeigt die EDcard-Studie aus Dänemark.

KI-Zukunft in Praxen: Haben Sie heute schon mit einer Leitlinie gechattet?

Wie werden Arztpraxen künstlich intelligent? Und ist das überhaupt erstrebenswert? Eine Diskussion beim Hauptstadtkongress brachte interessante Anwendungen zutage – und manche Bedenken.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.