Skip to main content
Erschienen in:

27.11.2024 | Correspondence

Skin Lesions in Children with Pertussis Treated with Sulfamethoxazole-Trimethoprim

verfasst von: Juan Yuan, Yarong Yang, Xinxin Zhu

Erschienen in: Indian Journal of Pediatrics | Ausgabe 2/2025

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

To the Editor: The incidence of pertussis is significantly high and increasing in China. The resurgence of pertussis is marked by a high prevalence of macrolide-resistant Bordetella pertussis (MRBP) [1]. Sulfamethoxazole-trimethoprim (TMP-SMX) is recommended as an alternative antibacterial agent for MRBP in children over 2 mo of age [2]. While TMP-SMX is generally safe with established adverse reaction profiles in immunocompetent patients, careful consideration is advised when prescribing it for children [3]. Skin lesions are the most common adverse events experienced with TMP-SMX treatment [4]. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Yang R, Xu H, Zhang Z, Liu Q, Wu X. Challenges and prospects in treating macrolide-resistant Bordetella pertussis in Chinese paediatric practice. J Infect. 2024;89:106185. Yang R, Xu H, Zhang Z, Liu Q, Wu X. Challenges and prospects in treating macrolide-resistant Bordetella pertussis in Chinese paediatric practice. J Infect. 2024;89:106185.
2.
Zurück zum Zitat Pediatric Infection Group, Chinese Society of Infectious Diseases, Infection Group, Pediatric Expert Committee of National Health Commission Capacity Building and Continuing Education; National Medical Center for Infectious Diseases. Guidelines for diagnosis and management and prevention of pertussis of China[Article in Chinese]. Zhonghua Yi Xue Za Zhi. 2024;104:1258–79. Pediatric Infection Group, Chinese Society of Infectious Diseases, Infection Group, Pediatric Expert Committee of National Health Commission Capacity Building and Continuing Education; National Medical Center for Infectious Diseases. Guidelines for diagnosis and management and prevention of pertussis of China[Article in Chinese]. Zhonghua Yi Xue Za Zhi. 2024;104:1258–79.
3.
Zurück zum Zitat Masters PA, O’Bryan TA, Zurlo J, Miller DQ, Joshi N. Trimethoprim-sulfamethoxazole revisited. Arch Intern Med. 2003;163:402–10.CrossRefPubMed Masters PA, O’Bryan TA, Zurlo J, Miller DQ, Joshi N. Trimethoprim-sulfamethoxazole revisited. Arch Intern Med. 2003;163:402–10.CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Libecco JA, Powell KR. Trimethoprim/sulfamethoxazole: clinical update. Pediatr Rev. 2004;25:375–80.CrossRefPubMed Libecco JA, Powell KR. Trimethoprim/sulfamethoxazole: clinical update. Pediatr Rev. 2004;25:375–80.CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Skin Lesions in Children with Pertussis Treated with Sulfamethoxazole-Trimethoprim
verfasst von
Juan Yuan
Yarong Yang
Xinxin Zhu
Publikationsdatum
27.11.2024
Verlag
Springer India
Erschienen in
Indian Journal of Pediatrics / Ausgabe 2/2025
Print ISSN: 0019-5456
Elektronische ISSN: 0973-7693
DOI
https://doi.org/10.1007/s12098-024-05334-4

Kompaktes Leitlinien-Wissen Pädiatrie (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Pädiatrie

Weniger Bargeld, weniger Erstickungsnotfälle?

Dadurch, dass immer seltener mit Bargeld gezahlt wird, könnte die Rate an Erstickungsnotfällen bei Kindern zurückgehen. Dieser Hypothese ist ein britisches Forschungsteam in Klinikdaten aus den letzten zweieinhalb Jahrzehnten nachgegangen.

Pneumonie ausschließen: Auf das Röntgenbild ist offenbar Verlass

Das Thoraxröntgen ist gemäß Daten aus den USA eine zuverlässige Methode, um bei Kindern in der Notaufnahme rasch eine Lungenentzündung auszuschließen. Zur Vorsicht rät das Ärzteteam jedoch bei bestimmten klinischen Symptomen.

Kawasaki-Syndrom: Kein ASS mehr in der Akutphase?

Um Kinder mit Kawasaki-Syndrom vor entzündlich bedingten Veränderungen der Koronarien zu bewahren, werden sie in der Akutphase mit intravenösen Immunglobulinen und hochdosierter Acetylsalicylsäure (ASS) behandelt. Neuesten Daten zufolge könnte womöglich auf ASS verzichtet werden.

Neurologische Entwicklung von Kindern: Welchen Einfluss hat Stillen?

Stillen bringt zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich. Ob dazu auch ein niedrigeres Risiko für Entwicklungsverzögerungen und -störungen gehört, hat nun eine israelische Studie untersucht.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.