Skip to main content
Erschienen in:

10.06.2014 | PHARMAFORUM

Solide Studiendaten bei Vorhofflimmern und venösen Thromboembolien

Edoxaban ante portas

verfasst von: Dr. Dirk Einecke

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 11/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

_ Neue orale Antikoagulanzien vereinfachen die Antikoagulation. Mit Edoxaban wird demnächst eine weitere Behandlungsalternative für venöse Thromboembolien (VTE) auf dem Markt erwartet. Einsatzgebiete werden sowohl die Therapie und Sekundärprophylaxe venöser Thromboembolien (VTE) als auch die Schlaganfallprophylaxe bei Vorhofflimmern sein. …
Literatur
Zurück zum Zitat 58. Annual Meeting Society of Thrombosis and Haemostasis Research: Symposium „Antikoagulation 2014: Wo geht der Weg hin?“; Wien, Februar 2014 (Veranstalter: Daiichi-Sankyo) 58. Annual Meeting Society of Thrombosis and Haemostasis Research: Symposium „Antikoagulation 2014: Wo geht der Weg hin?“; Wien, Februar 2014 (Veranstalter: Daiichi-Sankyo)
Metadaten
Titel
Solide Studiendaten bei Vorhofflimmern und venösen Thromboembolien
Edoxaban ante portas
verfasst von
Dr. Dirk Einecke
Publikationsdatum
10.06.2014
Verlag
Urban & Vogel
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 11/2014
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-014-3170-z

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2014

Wie Sie über Sex reden, ohne rot zu werden

  • AKTUELLE MEDIZIN_KONGRESSBERICHTE

Schlupfloch im Brustbein

  • AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Das Wunder von Darmstadt

  • GESCHICHTEN AUS DER PRAXIS_WAS MMW-LESER ERLEBEN

Der Therapeut: Freund oder Feind?

  • AUS DER PRAXIS_DER HAUSARZT-REPORTER

Kompaktes Leitlinien-Wissen Allgemeinmedizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 70 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder.

Kostenfrei für DEGAM-Mitglieder.

Mehr erfahren

Neu im Fachgebiet Allgemeinmedizin

Lohnt sich Blutdrucksenkung unter 120 mmHg?

Eine Metaanalyse von fünf klinischen Studien bestätigt: Eine intensive Blutdrucksenkung unter systolisch 120 mmHg geht mit einer geringeren Mortalität und weniger kardiovaskulären Ereignissen einher als eine Senkung unter 140 mmHg. Allerdings nimmt das Risiko für Nebenwirkungen bei intensiver Blutdrucksenkung deutlich zu.

Zu Hause ist es im Alter nicht unbedingt am schönsten

Die meisten Menschen wünschen sich, zu Hause alt zu werden und den Weg ins Pflegeheim zu vermeiden. Dabei kommt es freilich sehr auf die Umstände an, wie eine Studie zeigt.

Wer hat Angst vorm elektromagnetischen Feld?

Ist elektromagnetische Strahlung auch unterhalb von gesetzlichen Grenzwerten gesundheitsschädlich? Ein kleiner Teil der Ärzteschaft hält das für möglich, wobei eher an psychosomatische Effekte gedacht wird, wie eine deutsche Studie nahelegt. Das selbst eingeschätzte Wissen zum Thema ist indes gering.

Vorhofflimmern plus KHK: Die optimale antithrombotische Langzeittherapie

Antikoagulation allein oder in Kombination mit einem Plättchenhemmer – was ist bei Koexistenz von KHK und Vorhofflimmern die optimale antithrombotische Langzeittherapie? Eine neue Metaanalyse könnte bei der Entscheidung hilfreich sein.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.