Skip to main content
Erschienen in: Journal of Gastrointestinal Surgery 4/2018

25.09.2017 | GI Image

Solitary Plexiform Neurofibroma of the Hepatic Artery

verfasst von: Guwei Ji, Ke Wang, Chenyu Jiao, Zefa Lu, Xiangcheng Li

Erschienen in: Journal of Gastrointestinal Surgery | Ausgabe 4/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

A 54-year-old male patient presented with 3-month history of intermittent upper abdominal pain and weight loss of 3 kg, but no fever, diarrhea, jaundice, nausea, or vomiting. Physical examination revealed a soft, non-tender abdomen without palpable mass, and there were findings of neither café-au-lait spots nor cutaneous nodules. His family history was negative for genetic and malignant diseases. Laboratory results showed mildly elevated total and direct bilirubin levels (1.6 and 0.6 mg/dl, respectively), whereas transaminases, peripheral blood counts, and serum tumor markers were all within normal range. Contrast-enhanced computed tomography (CT) scans demonstrated a 3.6 × 1.7-cm homogeneous low-attenuation mass at the porta hepatis with irregular infiltrative margins but no significant enhancement, encasing, and spreading along the hepatic artery (Fig. 1a, b). Three-dimensional reconstruction image revealed the gastroduodenal artery-first approach was an effective method available for extensive tumor resection (Fig. 1c).
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Hirbe AC, Gutmann DH. Neurofibromatosis type 1: a multidisciplinary approach to care. Lancet Neurol 2014; 13: 834–843.CrossRefPubMed Hirbe AC, Gutmann DH. Neurofibromatosis type 1: a multidisciplinary approach to care. Lancet Neurol 2014; 13: 834–843.CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Zwane NP, Noffke CE, Raubenheimer EJ. Solitary oral plexiform neurofibroma: review of literature and report of a case. Oral Oncol 2011; 47: 449–451.CrossRefPubMed Zwane NP, Noffke CE, Raubenheimer EJ. Solitary oral plexiform neurofibroma: review of literature and report of a case. Oral Oncol 2011; 47: 449–451.CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Singh A, Chandrashekhara SH, Handa N, Baliyan V, Kumar P. “Periportal neoplasms”--a CT perspective: review article. Br J Radiol 2016; 89: 20150756.CrossRefPubMedPubMedCentral Singh A, Chandrashekhara SH, Handa N, Baliyan V, Kumar P. “Periportal neoplasms”--a CT perspective: review article. Br J Radiol 2016; 89: 20150756.CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Solitary Plexiform Neurofibroma of the Hepatic Artery
verfasst von
Guwei Ji
Ke Wang
Chenyu Jiao
Zefa Lu
Xiangcheng Li
Publikationsdatum
25.09.2017
Verlag
Springer US
Erschienen in
Journal of Gastrointestinal Surgery / Ausgabe 4/2018
Print ISSN: 1091-255X
Elektronische ISSN: 1873-4626
DOI
https://doi.org/10.1007/s11605-017-3590-z

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2018

Journal of Gastrointestinal Surgery 4/2018 Zur Ausgabe

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.