Neoadjuvante und perioperative Immuntherapien spielen eine zunehmend größere Rolle für die Behandlung des nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) [1]. Wie bei allen multimodalen Therapiekonzepten ist der prä-therapeutische Austausch in einem interdisziplinären Tumorboard sowie die vollständige (R0) Resektion des Tumors im Rahmen eines kurativ intendierten Therapiekonzepts besonders wichtig [1]. Doch auch auf immunvermittelte Nebenwirkungen (imAE) neoadjuvanter Therapien muss geachtet werden, um die therapeutischen Schritte abwägen zu können. Welche Bedeutung die neoadjuvante Immuntherapie für die Thoraxchirurgie hat, erörtert Dr. Sönke von Weihe, Chefarzt der Thoraxchirurgie an der LungenClinic Grosshansdorf, Großhansdorf, im Interview.
13.12.2024 | NSCLC | Sonderbericht | Online-Artikel
Thoraxchirurgie beim nichtkleinzelligen Lungenkarzinom