Skip to main content

10.04.2025 | Podcast | Exact Sciences Deutschland GmbH

Der Springer Medizin Podcast mit Partnern

Biomarkertests in der Brustkrebs-Therapie

mit Prof. Dr. Maggie Banys-Paluchowski, stellvertretende Direktorin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe an der Uniklinik Schleswig-Holstein in Lübeck

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Die Diagnose Brustkrebs trifft jedes Jahr zehntausende Frauen wie ein Schock. Mehr als 70.000 Neuerkrankungen werden jährlich in Deutschland registriert; es handelt sich damit um die häufigste Krebsform bei Frauen und insgesamt die dritthäufigste Art von Krebs.  Es gibt jedoch eine Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten, die im Idealfall möglichst individuell auf die einzelne Patientin zugeschnitten sind.

Unter die Diagnose Brustkrebs fällt nicht nur der eine Typ Brustkrebs, sondern es gibt viele verschiedene Formen, denen unterschiedliche Ursachen zugrunde liegen können. In den meisten Fällen ist die genaue Ursache unbekannt, jedoch können Genmerkmale des Tumors für die Therapieauswahl eine wichtige Rolle spielen: Wenn die Tumorbiologie, also die Charakteristika des individuellen Tumors, bekannt sind, können Ärztin bzw. Arzt und Patientinnen den weiteren Weg gemeinsam bestimmen. Seit einigen Jahren sind Biomarkertests verfügbar, die Behandelnde und Patientinnen bei der Therapieentscheidung unterstützen.

Prof. Dr. Maggie Banys-Paluchowski gibt im Podcast einen Einblick in die Schritte zur Therapientscheidung und wie diese zusammen mit den Patientinnen gestaltet werden kann. Darüber hinaus erklärt Sie, welche wachsende Bedeutung Biomarkertests für die Auswahl der geeigneten Therapie in den letzten Jahrzehnten bekommen haben und wie diese in der Praxis eingesetzt werden.

Sie ist stellvertretende Direktorin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe an der Uniklinik Schleswig-Holstein in Lübeck, wo sie das Brustzentrum und das Zentrum für familiären Brust- und Eierstockkrebs leitet.

Impressum

Biomarkertests in der Brustkrebs-Therapie
Podcast

Moderation: Caroline Ring, Berlin

Mit freundlicher Unterstützung der Exact Sciences Deutschland GmbH, München

Corporate Publishing (verantwortl. i. S. v. § 18 Abs. 2 MStV): 
Ulrike Hafner, Europaplatz 3, 69115 Heidelberg
Redaktion: Dr. Andreas Strehl

Springer Medizin Verlag GmbH
Heidelberger Platz 3
14197 Berlin

Tel: 0800 7780 777 (kostenfrei) | +49 (0) 30 827 875 566
Fax: +49 (0) 30 827 875 570
E-Mail: kundenservice@springermedizin.de

Die Springer Medizin Verlag GmbH ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Nature

Geschäftsführung: Fabian Kaufmann, Dr. Cécile Mack, Dr. Hendrik Pugge
Handelsregister Amtsgericht Berlin-Charlottenburg HRB 167094 B
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 230026696

© Springer Medizin Verlag GmbH

Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen. Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden.

» Zur Übersichtsseite mit allen Episoden des Springer Medizin Podcasts

print
DRUCKEN