Skip to main content

Pierre Fabre Pharma GmbH

Kontakt

print
DRUCKEN

Sonderberichte

Langanhaltendes Ansprechen mit neuer zielgerichteter Therapie

Mit der Kombination des BRAF-Inhibitors Encorafenib und des MEK-Inhibitors Binimetinib steht seit August 2024 eine zielgerichtete Behandlung beim fortgeschrittenen BRAF-V600E-mutierten nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) zur Verfügung. Basis der Zulassung in der Europäischen Union (EU) sind die Daten der PHAROS-Studie...

Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Pierre Fabre Pharma GmbH

G-BA-Urteil: „Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen“

  • Sonderbericht

Die Kombination aus dem BRAF-Inhibitor Encorafenib und dem anti-EGFR-Antikörper Cetuximab ist seit Mitte 2020 für erwachsene Patienten mit metastasiertem BRAFV600E-mutiertem Kolorektalkarzinom nach systemischer Vorbehandlung zugelassen. Sie ist die erste zugelassene Chemotherapie-freie Behandlung in dieser Indikation und gilt als neuer Therapiestandard. Grundlage für die Zulassung waren die Ergebnisse der BEACON-CRC-Studie.

Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Pierre Fabre Pharma GmbH