Skip to main content
Erschienen in:

16.09.2022 | Soor | Handlungsalgorithmen

Handlungsalgorithmus: Mundpflege bei oraler Intubation

verfasst von: Lars Krüger, Armin Hauß, Anne Oldag, Sandra Ritter, Tijana Schulz, Sarah Vogt, Franziska Wefer

Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin | Ausgabe 2/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die umfassende Pflege der Mundhöhle inklusive der Zähne und Schleimhäute ist nicht nur für Patient:innen auf der Intensivstation obligat. Vor allem oral intubierte und beatmete Patient:innen benötigen eine umfassende pflegerische Versorgung, da sie die Mundpflege nicht selbstständig durchführen können. Der im September 2021 veröffentlichte Expertenstandard „Förderung der Mundgesundheit in der Pflege“ listet Struktur‑, Prozess- und Ergebniskriterien auf, die für das übergeordneten Ziel „Förderung der Mundgesundheit“ beachtet werden sollen [4]. Zielgruppe sind alle „Menschen mit einem pflegerischen Unterstützungsbedarf …“ [4]. Nachfolgend wurde ein Handlungsalgorithmus entwickelt, der das Vorgehen bei der Mundpflege von oral intubierten Patient:innen unter Berücksichtigung aktueller Evidenz aufzeigt (Abb. 1).
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Collins T, Plowright C, Gibson V et al (2021) British Association of Critical Care Nurses: Evidence-based consensus paper for oral care within adult critical care units. Nurs Crit Care 26:224–233CrossRefPubMed Collins T, Plowright C, Gibson V et al (2021) British Association of Critical Care Nurses: Evidence-based consensus paper for oral care within adult critical care units. Nurs Crit Care 26:224–233CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Cuthbertson BH, Dale CM (2021) Less daily oral hygiene is more in the ICU: yes. Intensive Care Med 47:328–330CrossRefPubMed Cuthbertson BH, Dale CM (2021) Less daily oral hygiene is more in the ICU: yes. Intensive Care Med 47:328–330CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Dale CM, Rose L, Carbone S et al (2021) Effect of oral chlorhexidine de-adoption and implementation of an oral care bundle on mortality for mechanically ventilated patients in the intensive care unit (CHORAL): a multi-center stepped wedge cluster-randomized controlled trial. Intensive Care Med 47:1295–1302CrossRefPubMedPubMedCentral Dale CM, Rose L, Carbone S et al (2021) Effect of oral chlorhexidine de-adoption and implementation of an oral care bundle on mortality for mechanically ventilated patients in the intensive care unit (CHORAL): a multi-center stepped wedge cluster-randomized controlled trial. Intensive Care Med 47:1295–1302CrossRefPubMedPubMedCentral
4.
Zurück zum Zitat DNQP (2021) Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) (Hrsg). Expertenstandard Förderung der Mundgesundheit in der Pflege. DNQP, Osnabrück DNQP (2021) Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) (Hrsg). Expertenstandard Förderung der Mundgesundheit in der Pflege. DNQP, Osnabrück
5.
Zurück zum Zitat Kjeldsen CL, Hansen MS, Jensen K et al (2018) Patients’ experience of thirst while being conscious and mechanically ventilated in the intensive care unit. Nurs Crit Care 23:75–81CrossRefPubMed Kjeldsen CL, Hansen MS, Jensen K et al (2018) Patients’ experience of thirst while being conscious and mechanically ventilated in the intensive care unit. Nurs Crit Care 23:75–81CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Klotz A‑L, Zajac M, Ehret J et al (2020) Development of a German version of the oral health assessment tool. Aging Clin Exp Res 32:165–172CrossRefPubMed Klotz A‑L, Zajac M, Ehret J et al (2020) Development of a German version of the oral health assessment tool. Aging Clin Exp Res 32:165–172CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Rothaug O, Müller-Wolff A, Kaltwasser A et al (2013) Methods for endotracheal tube fixation. Results of a survey of intensive care nurses. Med Klin Intensivmed Notfmed 108:507–515CrossRefPubMed Rothaug O, Müller-Wolff A, Kaltwasser A et al (2013) Methods for endotracheal tube fixation. Results of a survey of intensive care nurses. Med Klin Intensivmed Notfmed 108:507–515CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Zhao T, Wu X, Zhang Q et al (2020) Oral hygiene care for critically ill patients to prevent ventilator-associated pneumonia. Cochrane Database Syst Rev 12:CD8367PubMed Zhao T, Wu X, Zhang Q et al (2020) Oral hygiene care for critically ill patients to prevent ventilator-associated pneumonia. Cochrane Database Syst Rev 12:CD8367PubMed
Metadaten
Titel
Handlungsalgorithmus: Mundpflege bei oraler Intubation
verfasst von
Lars Krüger
Armin Hauß
Anne Oldag
Sandra Ritter
Tijana Schulz
Sarah Vogt
Franziska Wefer
Publikationsdatum
16.09.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin / Ausgabe 2/2023
Print ISSN: 2193-6218
Elektronische ISSN: 2193-6226
DOI
https://doi.org/10.1007/s00063-022-00954-0

Neu im Fachgebiet AINS

Nasenstimulation lindert chronische Migräne

Wird die Naseninnenseite durch Vibrationen stimuliert, kann dies offenbar die Zahl der Migränetage von Menschen mit chronischer Migräne deutlich senken. Darauf deuten die Resultate einer randomisiert-kontrollierten deutsch-finnischen Untersuchung.

Nackenschmerzen nach Bandscheibenvorfall: Muskeltraining hilft!

Bei hartnäckigen Schmerzen aufgrund einer zervikalen Radikulopathie schlägt ein Team der Universität Istanbul vor, lokale Steroidinjektionen mit einem speziellen Trainingsprogramm zur Stabilisierung der Nackenmuskulatur zu kombinieren.

Okzipitale Nervenstimulation: Op.-Erfahrungen aus Dänemark

Derzeit gibt es kein breit akzeptiertes Standardprotokoll, was das chirurgische Vorgehen bei okzipitaler Nervenstimulation betrifft. Ein Ärzteteam aus Dänemark hat nun seinen Ansatz vorgestellt, der bestimmte Vorteile bieten soll.

Mit Lidocain kommt der Darm nicht schneller in Schwung

Verzögertes Wiederanspringen der Darmfunktion ist ein Hauptfaktor dafür, wenn Patientinnen und Patienten nach einer Kolonresektion länger als geplant im Krankenhaus bleiben müssen. Ob man diesem Problem mit Lidocain vorbeugen kann, war Thema einer Studie.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.