Skip to main content
Erschienen in:

12.09.2024 | Sorafenib | Journal club

Nicht resektables hepatozelluläres Karzinom

Doppelte Immuncheckpointblockade im Langzeitverlauf

verfasst von: Dr. med. Aaron Schindler, Priv.-Doz. Dr. med. Florian van Bömmel, Prof. Dr. med. Thomas Berg

Erschienen in: InFo Hämatologie + Onkologie | Ausgabe 9/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Hintergrund und Fragestellung: In der Phase-III-Studie HIMALAYA (NCT03298451) wurde bei Patienten mit nicht resektablem hepatozellulärem Karzinom (HCC) durch die Kombinationstherapie aus dem Anti-CTLA-4-Antikörper Tremelimumab und dem Anti-PD-L1-Antikörper Durvalumab (STRIDE-Regime) ein im Vergleich zum Multikinaseinhibitor Sorafenib signifikant längeres Gesamtüberleben erreicht [1]. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Abou-Alfa GK et al. NEJM Evid. 2022;1(8):EVIDoa2100070 Abou-Alfa GK et al. NEJM Evid. 2022;1(8):EVIDoa2100070
2.
Zurück zum Zitat Sangro B et al. Ann Oncol. 2024;35(5):448-57 Sangro B et al. Ann Oncol. 2024;35(5):448-57
3.
Zurück zum Zitat Hodi FS et al. Lancet Oncol. 2018;19(11):1480-92 Hodi FS et al. Lancet Oncol. 2018;19(11):1480-92
4.
Zurück zum Zitat Song X et al. Clin Pharmacol Ther. 2023;114(4):874-82 Song X et al. Clin Pharmacol Ther. 2023;114(4):874-82
5.
Zurück zum Zitat Finn RS et al. N Engl J Med. 2020;382(29):1894-905 Finn RS et al. N Engl J Med. 2020;382(29):1894-905
Metadaten
Titel
Nicht resektables hepatozelluläres Karzinom
Doppelte Immuncheckpointblockade im Langzeitverlauf
verfasst von
Dr. med. Aaron Schindler
Priv.-Doz. Dr. med. Florian van Bömmel
Prof. Dr. med. Thomas Berg
Publikationsdatum
12.09.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
InFo Hämatologie + Onkologie / Ausgabe 9/2024
Print ISSN: 2662-1754
Elektronische ISSN: 2662-1762
DOI
https://doi.org/10.1007/s15004-024-0698-7

Neu im Fachgebiet Onkologie

Antikörper-Wirkstoff-Konjugat hält Brusttumoren langfristig in Schach

Erreichen Frauen mit HER2-positivem Mammakarzinom nach einer neoadjuvanten Therapie keine Komplettremission, bietet eine Therapie mit Trastuzumab Emtansin langfristig Vorteile: Die Sterberate ist im Vergleich zu einer Trastuzumab-Therapie um ein Drittel reduziert.

Studie zur HIFU bei Prostatakrebs lässt viele Fragen offen

Führt eine HIFU-Ablation beim Prostatakarzinom im Vergleich mit einer radikalen Prostatektomie zu ähnlichen onkologischen, aber besseren funktionalen Ergebnissen? Interimsdaten der französischen HIFI-Studie sind uneindeutig. In einem Kommentar zur Studie werden zumindest drei allgemeine Erkenntnisse herausgearbeitet.

Bei Achalasie auf Candidiasis der Speiseröhre achten!

Bei Achalasie-Betroffenen sollte man immer auch auf Candida-Infektionen achten, warnen Forschende aus Rotterdam. In ihrer Studie ließ die Pilzinfektion das Risiko für ein Ösophaguskarzinom massiv steigen.

Adipositas als negativer Prognosefaktor bei Kindern mit Krebs

Eine kanadische Studie weist darauf hin, dass Übergewicht zum Zeitpunkt der Krebsdiagnose ein unabhängiger Risikofaktor für schlechtere Überlebenschancen bei erkrankten Kindern und Jugendlichen sein könnte. Allerdings sind nicht alle Patientinnen und Patienten gleichermaßen betroffen.


Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.