Skip to main content
Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 7/2017

17.05.2017 | Rückenschmerzen | Originalien und Übersichten

Soziale Ungleichheit und chronische Rückenschmerzen bei Erwachsenen in Deutschland

verfasst von: Dr. Benjamin Kuntz, Jens Hoebel, Dr. Judith Fuchs, PD Dr. Hanne Neuhauser, PD Dr. Thomas Lampert

Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz | Ausgabe 7/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Rückenschmerzen sind ein häufiger Grund für Arbeitsunfähigkeit und die Inanspruchnahme von Versorgungsleistungen. Dabei entstehen entsprechend hohe Kosten. Untersucht wird, wie häufig chronische Rückenschmerzen in der erwachsenen Allgemeinbevölkerung auftreten und inwieweit sozioökonomische Unterschiede bei deren Verbreitung bestehen.

Methoden

Drei Erhebungswellen (2009, 2010, 2012) der vom Robert Koch-Institut (RKI) durchgeführten bundesweiten Studie „Gesundheit in Deutschland aktuell“ (GEDA) wurden gemeinsam ausgewertet (n = 62.606 ab 18 Jahre). Selbstangaben zu Rückenschmerzen, die drei Monate oder länger anhalten, wurden verwendet, um die Lebenszeit- und 12-Monats-Prävalenz chronischer Rückenschmerzen zu bestimmen. In den Analysen zu sozioökonomischen Unterschieden wurden neben einem aggregierten SES-Index auch dessen Einzeldimensionen Bildung, Berufsstatus und Einkommen herangezogen.

Ergebnisse

Rund jeder sechste Mann (17,1 %) und jede vierte Frau (24,4 %) war in den letzten zwölf Monaten von chronischen Rückenschmerzen betroffen. Je geringer der SES, desto höher war die 12-Monats-Prävalenz chronischer Rückenschmerzen (Relative Index of Inequality (RII) [95-%-KI], Männer = 2,29 [2,04–2,56], Frauen = 1,92 [1,76–2,09]). Diesen SES-Effekten, die sich auch bei der Lebenszeitprävalenz zeigten, lagen bei beiden Geschlechtern jeweils eigenständige Effekte von Bildung, Berufsstatus und Einkommen zugrunde.

Schlussfolgerung

Rückenschmerzen sind in Deutschland weit verbreitet. Die verschiedenen Dimensionen sozialer Ungleichheit sind unabhängig voneinander mit dem Auftreten chronischer Rückenschmerzen assoziiert. Dieser Befund deutet auf Herausforderungen, aber auch auf Chancen von Therapie- und Präventionsstrategien hin, die verhaltens- und settingorientierte Maßnahmen kombinieren.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Raspe H (2012) Rückenschmerzen. Heft 53. RKI, Berlin Raspe H (2012) Rückenschmerzen. Heft 53. RKI, Berlin
2.
Zurück zum Zitat Schmidt CO, Chenot J‑F, Kohlmann T (2017) Epidemiologie und gesundheitsökonomische Aspekte des chronischen Schmerzes. In: Kröner-Herwig B, Frettlöh J, Klinger R, Nilges P (Hrsg) Schmerzpsychotherapie: Grundlagen – Diagnostik – Krankheitsbilder – Behandlung. Springer, Berlin Heidelberg, S 17–29CrossRef Schmidt CO, Chenot J‑F, Kohlmann T (2017) Epidemiologie und gesundheitsökonomische Aspekte des chronischen Schmerzes. In: Kröner-Herwig B, Frettlöh J, Klinger R, Nilges P (Hrsg) Schmerzpsychotherapie: Grundlagen – Diagnostik – Krankheitsbilder – Behandlung. Springer, Berlin Heidelberg, S 17–29CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Hoy D, Bain C, Williams G et al (2012) A systematic review of the global prevalence of low back pain. Arthritis Rheum 64:2028–2037CrossRefPubMed Hoy D, Bain C, Williams G et al (2012) A systematic review of the global prevalence of low back pain. Arthritis Rheum 64:2028–2037CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Schürer R (2016) Epidemiologie des unspezifischen Rückenschmerzes. Public Health Forum 24:143–146CrossRef Schürer R (2016) Epidemiologie des unspezifischen Rückenschmerzes. Public Health Forum 24:143–146CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Schmidt CO, Raspe H, Pfingsten M et al (2007) Back pain in the German adult population: prevalence, severity, and sociodemographic correlates in a multiregional survey. Spine 32:2005–2011CrossRefPubMed Schmidt CO, Raspe H, Pfingsten M et al (2007) Back pain in the German adult population: prevalence, severity, and sociodemographic correlates in a multiregional survey. Spine 32:2005–2011CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Schmidt C, Bernert S, Spyra K (2014) Zur Relevanz psychischer Komorbiditäten bei chronischem Rückenschmerz: Häufigkeitsbild, Erwerbsminderungsrenten und Reha-Nachsorge im Zeitverlauf der Reha-Kohorten 2002–2009. Rehabilitation 53:384–389CrossRefPubMed Schmidt C, Bernert S, Spyra K (2014) Zur Relevanz psychischer Komorbiditäten bei chronischem Rückenschmerz: Häufigkeitsbild, Erwerbsminderungsrenten und Reha-Nachsorge im Zeitverlauf der Reha-Kohorten 2002–2009. Rehabilitation 53:384–389CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Andersohn F, Walker J (2016) Faktencheck Rücken. Ausmaß und regionale Variationen von Behandlungsfällen und bildgebender Diagnostik. Bertelsmann, Gütersloh Andersohn F, Walker J (2016) Faktencheck Rücken. Ausmaß und regionale Variationen von Behandlungsfällen und bildgebender Diagnostik. Bertelsmann, Gütersloh
10.
Zurück zum Zitat Techniker Krankenkasse (Hrsg) (2016) Gesundheitsreport 2016. Gesundheit zwischen Beruf und Familie. TK, Hamburg Techniker Krankenkasse (Hrsg) (2016) Gesundheitsreport 2016. Gesundheit zwischen Beruf und Familie. TK, Hamburg
11.
Zurück zum Zitat Plass D, Vos T, Hornberg C, Scheidt-Nave C, Zeeb H, Krämer A (2014) Trends in disease burden in Germany: results, implications and limitations of the Global Burden of Disease study. Dtsch Arztebl Int 111:629–638PubMedPubMedCentral Plass D, Vos T, Hornberg C, Scheidt-Nave C, Zeeb H, Krämer A (2014) Trends in disease burden in Germany: results, implications and limitations of the Global Burden of Disease study. Dtsch Arztebl Int 111:629–638PubMedPubMedCentral
12.
Zurück zum Zitat GBD DALYs, HALE Collaborators (2016) Global, regional, and national disability-adjusted life-years (DALYs) for 315 diseases and injuries and healthy life expectancy (HALE), 1990–2015: a systematic analysis for the Global Burden of Disease Study 2015. Lancet 388:1603–1658CrossRef GBD DALYs, HALE Collaborators (2016) Global, regional, and national disability-adjusted life-years (DALYs) for 315 diseases and injuries and healthy life expectancy (HALE), 1990–2015: a systematic analysis for the Global Burden of Disease Study 2015. Lancet 388:1603–1658CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Damm O, Bowles D, Greiner W (2016) Gesundheitsökonomische Aspekte von Rückenschmerzen. In: Casser H‑R, Hasenbring M, Becker A, Baron R (Hrsg) Rückenschmerzen und Nackenschmerzen: Interdisziplinäre Diagnostik und Therapie, Versorgungspfade, Patientenedukation, Begutachtung, Langzeitbetreuung. Springer, Berlin Heidelberg, S 617–629CrossRef Damm O, Bowles D, Greiner W (2016) Gesundheitsökonomische Aspekte von Rückenschmerzen. In: Casser H‑R, Hasenbring M, Becker A, Baron R (Hrsg) Rückenschmerzen und Nackenschmerzen: Interdisziplinäre Diagnostik und Therapie, Versorgungspfade, Patientenedukation, Begutachtung, Langzeitbetreuung. Springer, Berlin Heidelberg, S 617–629CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Wenig CM, Schmidt CO, Kohlmann T, Schweikert B (2009) Costs of back pain in Germany. Eur J Pain 13:280–286CrossRefPubMed Wenig CM, Schmidt CO, Kohlmann T, Schweikert B (2009) Costs of back pain in Germany. Eur J Pain 13:280–286CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Fahland A‑R, Kohlmann T, Schmidt CO (2016) Vom akuten zum chronischen Schmerz. In: Casser H‑R, Hasenbring M, Becker A, Baron R (Hrsg) Rückenschmerzen und Nackenschmerzen: Interdisziplinäre Diagnostik und Therapie, Versorgungspfade, Patientenedukation, Begutachtung, Langzeitbetreuung. Springer, Berlin Heidelberg, S 3–10CrossRef Fahland A‑R, Kohlmann T, Schmidt CO (2016) Vom akuten zum chronischen Schmerz. In: Casser H‑R, Hasenbring M, Becker A, Baron R (Hrsg) Rückenschmerzen und Nackenschmerzen: Interdisziplinäre Diagnostik und Therapie, Versorgungspfade, Patientenedukation, Begutachtung, Langzeitbetreuung. Springer, Berlin Heidelberg, S 3–10CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) (Hrsg) (2017) Nationale VersorgungsLeitlinie Nicht-spezifischer Kreuzschmerz – Langfassung. 2. Auflage, 2017. AWMF-Register-Nr.: nvl-007. http://www.leitlinien.de/nvl/kreuzschmerz/. Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) – Redaktion Nationale VersorgungsLeitlinien. Zugegriffen: 03. Apr 2017 Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) (Hrsg) (2017) Nationale VersorgungsLeitlinie Nicht-spezifischer Kreuzschmerz – Langfassung. 2. Auflage, 2017. AWMF-Register-Nr.: nvl-007. http://​www.​leitlinien.​de/​nvl/​kreuzschmerz/​. Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) – Redaktion Nationale VersorgungsLeitlinien. Zugegriffen: 03. Apr 2017
17.
Zurück zum Zitat Hoogendoorn WE, Van Poppel MNM, Bongers PM, Koes BW, Bouter LM (2000) Systematic review of psychosocial factors at work and private life as risk factors for back pain. Spine 25:2114–2125CrossRefPubMed Hoogendoorn WE, Van Poppel MNM, Bongers PM, Koes BW, Bouter LM (2000) Systematic review of psychosocial factors at work and private life as risk factors for back pain. Spine 25:2114–2125CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Fliesser M, Klipker K, Wippert PM (2016) Zur Verwendung des sozioökonomischen Status in der Gesundheitsforschung am Beispiel Rückenschmerz – systematisches Review. Gesundheitswesen. doi:10.1055/s-0042-112460 Fliesser M, Klipker K, Wippert PM (2016) Zur Verwendung des sozioökonomischen Status in der Gesundheitsforschung am Beispiel Rückenschmerz – systematisches Review. Gesundheitswesen. doi:10.​1055/​s-0042-112460
19.
Zurück zum Zitat Neuhauser H, Ellert U, Ziese T (2005) Chronische Rückenschmerzen in der Allgemeinbevölkerung in Deutschland 2002/2003: Prävalenz und besonders betroffene Bevölkerungsgruppen. Gesundheitswesen 67:685–693CrossRefPubMed Neuhauser H, Ellert U, Ziese T (2005) Chronische Rückenschmerzen in der Allgemeinbevölkerung in Deutschland 2002/2003: Prävalenz und besonders betroffene Bevölkerungsgruppen. Gesundheitswesen 67:685–693CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Schmidt CO, Moock J, Fahland RA, Feng YYS, Kohlmann T (2011) Rückenschmerz und Sozialschicht bei Berufstätigen. Ergebnisse einer deutschen Bevölkerungsstichprobe. Schmerz 25:306–314CrossRefPubMed Schmidt CO, Moock J, Fahland RA, Feng YYS, Kohlmann T (2011) Rückenschmerz und Sozialschicht bei Berufstätigen. Ergebnisse einer deutschen Bevölkerungsstichprobe. Schmerz 25:306–314CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Schneider S, Schiltenwolf M, Zoller SM, Schmitt H (2005) The association between social factors, employment status and self-reported back pain – A representative prevalence study on the German general population. J Public Health 13:30–39CrossRef Schneider S, Schiltenwolf M, Zoller SM, Schmitt H (2005) The association between social factors, employment status and self-reported back pain – A representative prevalence study on the German general population. J Public Health 13:30–39CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Schneider S, Schmitt H, Zoller S, Schiltenwolf M (2005) Workplace stress, lifestyle and social factors as correlates of back pain: a representative study of the German working population. Int Arch Occup Environ Health 78:253–269CrossRefPubMed Schneider S, Schmitt H, Zoller S, Schiltenwolf M (2005) Workplace stress, lifestyle and social factors as correlates of back pain: a representative study of the German working population. Int Arch Occup Environ Health 78:253–269CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Geyer S (2008) Einzelindikator oder Index? Maße sozialer Differenzierung im Vergleich. Gesundheitswesen 70:281–288CrossRefPubMed Geyer S (2008) Einzelindikator oder Index? Maße sozialer Differenzierung im Vergleich. Gesundheitswesen 70:281–288CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Heistaro S, Vartiainen E, Heliövaara M, Puska P (1998) Trends of back pain in eastern Finland, 1972–1992, in relation to socioeconomic status and behavioral risk factors. Am J Epidemiol 148:671–682CrossRefPubMed Heistaro S, Vartiainen E, Heliövaara M, Puska P (1998) Trends of back pain in eastern Finland, 1972–1992, in relation to socioeconomic status and behavioral risk factors. Am J Epidemiol 148:671–682CrossRefPubMed
25.
Zurück zum Zitat Latza U, Kohlmann T, Deck R, Raspe H (2000) Influence of occupational factors on the relation between socioeconomic status and self-reported back pain in a population-based sample of German adults with back pain. Spine 25:1390–1397CrossRefPubMed Latza U, Kohlmann T, Deck R, Raspe H (2000) Influence of occupational factors on the relation between socioeconomic status and self-reported back pain in a population-based sample of German adults with back pain. Spine 25:1390–1397CrossRefPubMed
26.
Zurück zum Zitat Lange C, Jentsch F, Allen J et al (2015) Data Resource Profile: German Health Update (GEDA)-the health interview survey for adults in Germany. Int J Epidemiol 44:442–450CrossRefPubMed Lange C, Jentsch F, Allen J et al (2015) Data Resource Profile: German Health Update (GEDA)-the health interview survey for adults in Germany. Int J Epidemiol 44:442–450CrossRefPubMed
27.
Zurück zum Zitat American Association for Public Opinion Research (AAPOR) (2011) Standard definitions: final dispositions of case codes and outcome rates for surveys (revised 2011) American Association for Public Opinion Research (AAPOR) (2011) Standard definitions: final dispositions of case codes and outcome rates for surveys (revised 2011)
28.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (Hrsg) (2003) Kreuzschmerzen. DEGAM-Leitlinie Nr. 3. omikron publishing, Düsseldorf Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (Hrsg) (2003) Kreuzschmerzen. DEGAM-Leitlinie Nr. 3. omikron publishing, Düsseldorf
29.
Zurück zum Zitat Hoebel J, Finger JD, Kuntz B, Lampert T (2016) Sozioökonomische Unterschiede in der körperlich-sportlichen Aktivität von Erwerbstätigen im mittleren Lebensalter: Welche Rolle spielen Bildung, Beruf und Einkommen? Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 59:188–196CrossRefPubMed Hoebel J, Finger JD, Kuntz B, Lampert T (2016) Sozioökonomische Unterschiede in der körperlich-sportlichen Aktivität von Erwerbstätigen im mittleren Lebensalter: Welche Rolle spielen Bildung, Beruf und Einkommen? Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 59:188–196CrossRefPubMed
30.
Zurück zum Zitat Lampert T, Kroll LE, Müters S, Stolzenberg H (2013) Messung des sozioökonomischen Status in der Studie „Gesundheit in Deutschland aktuell“ (GEDA). Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 56:131–143CrossRefPubMed Lampert T, Kroll LE, Müters S, Stolzenberg H (2013) Messung des sozioökonomischen Status in der Studie „Gesundheit in Deutschland aktuell“ (GEDA). Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 56:131–143CrossRefPubMed
31.
Zurück zum Zitat Brauns H, Scherer S, Steinmann S (2003) The CASMIN educational classification in international comparative research. In: Hoffmeyer-Zlotnik JHP, Wolf C (Hrsg) Advances in cross-national comparison. An European working book for demographic and socio-economic variables. Kluwer, New York, S 196–221 Brauns H, Scherer S, Steinmann S (2003) The CASMIN educational classification in international comparative research. In: Hoffmeyer-Zlotnik JHP, Wolf C (Hrsg) Advances in cross-national comparison. An European working book for demographic and socio-economic variables. Kluwer, New York, S 196–221
32.
Zurück zum Zitat Ganzeboom HGB, De Graaf PM, Treimann DJ (1992) A standard international socioeconomic index of occupational status. Soc Sci Res 21:1–56CrossRef Ganzeboom HGB, De Graaf PM, Treimann DJ (1992) A standard international socioeconomic index of occupational status. Soc Sci Res 21:1–56CrossRef
34.
Zurück zum Zitat Mackenbach JP, Kunst AE (1997) Measuring the magnitude of socio-economic inequalities in health: an overview of available measures illustrated with two examples from Europe. Soc Sci Med 44:757–771CrossRefPubMed Mackenbach JP, Kunst AE (1997) Measuring the magnitude of socio-economic inequalities in health: an overview of available measures illustrated with two examples from Europe. Soc Sci Med 44:757–771CrossRefPubMed
35.
36.
Zurück zum Zitat Moreno-Betancur M, Latouche A, Menvielle G, Kunst AE, Rey G (2015) Relative index of inequality and slope index of inequality: a structured regression framework for estimation. Epidemiology 26:518–527CrossRefPubMed Moreno-Betancur M, Latouche A, Menvielle G, Kunst AE, Rey G (2015) Relative index of inequality and slope index of inequality: a structured regression framework for estimation. Epidemiology 26:518–527CrossRefPubMed
37.
Zurück zum Zitat Dionne CE, Von Korff M, Koepsell TD, Deyo RA, Barlow WE, Checkoway H (2001) Formal education and back pain: a review. J Epidemiol Community Health 55:455–468CrossRefPubMedPubMedCentral Dionne CE, Von Korff M, Koepsell TD, Deyo RA, Barlow WE, Checkoway H (2001) Formal education and back pain: a review. J Epidemiol Community Health 55:455–468CrossRefPubMedPubMedCentral
38.
Zurück zum Zitat Raspe H, Matthis C, Croft P, O’Neill T, European Vertebral Osteoporosis Study Group (2004) Variation in back pain between countries: the example of Britain and Germany. Spine 29:1017–1021CrossRefPubMed Raspe H, Matthis C, Croft P, O’Neill T, European Vertebral Osteoporosis Study Group (2004) Variation in back pain between countries: the example of Britain and Germany. Spine 29:1017–1021CrossRefPubMed
39.
Zurück zum Zitat Schneider S, Randoll D, Buchner M (2006) Why do women have back pain more than men? A representative prevalence study in the federal republic of Germany. Clin J Pain 22:738–747CrossRefPubMed Schneider S, Randoll D, Buchner M (2006) Why do women have back pain more than men? A representative prevalence study in the federal republic of Germany. Clin J Pain 22:738–747CrossRefPubMed
40.
Zurück zum Zitat Latza U, Kohlmann T, Deck R, Raspe H (2004) Can health care utilization explain the association between socioeconomic status and back pain? Spine 29:1561–1566CrossRefPubMed Latza U, Kohlmann T, Deck R, Raspe H (2004) Can health care utilization explain the association between socioeconomic status and back pain? Spine 29:1561–1566CrossRefPubMed
41.
Zurück zum Zitat Bellach B‑M, Ellert U, Radoschewski M (2000) Epidemiologie des Schmerzes – Ergebnisse des Bundes-Gesundheitssurveys 1998. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 43:424–431CrossRef Bellach B‑M, Ellert U, Radoschewski M (2000) Epidemiologie des Schmerzes – Ergebnisse des Bundes-Gesundheitssurveys 1998. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 43:424–431CrossRef
42.
Zurück zum Zitat Sterud T, Johannessen HA, Tynes T (2016) Do work-related mechanical and psychosocial factors contribute to the social gradient in low back pain?: a 3-year follow-up study of the general working population in Norway. Spine 41:1089–1095CrossRefPubMed Sterud T, Johannessen HA, Tynes T (2016) Do work-related mechanical and psychosocial factors contribute to the social gradient in low back pain?: a 3-year follow-up study of the general working population in Norway. Spine 41:1089–1095CrossRefPubMed
44.
Zurück zum Zitat Wanek V, Novak P, Reime B (1998) Bedarfsgerechtigkeit der Inanspruchnahme betrieblicher Gesundheitsförderung zur Reduktion von Rückenschmerzen? Ergebnisse einer Mitarbeiterbefragung in der Metallindustrie. Gesundheitswesen 60:729–737PubMed Wanek V, Novak P, Reime B (1998) Bedarfsgerechtigkeit der Inanspruchnahme betrieblicher Gesundheitsförderung zur Reduktion von Rückenschmerzen? Ergebnisse einer Mitarbeiterbefragung in der Metallindustrie. Gesundheitswesen 60:729–737PubMed
45.
Zurück zum Zitat Schneider S, Schiltenwolf M (2005) Preaching to the converted: Über- und Unterversorgung in der Schmerzprävention am Beispiel bundesdeutscher Rückenschulen. Schmerz 19:477–488CrossRefPubMed Schneider S, Schiltenwolf M (2005) Preaching to the converted: Über- und Unterversorgung in der Schmerzprävention am Beispiel bundesdeutscher Rückenschulen. Schmerz 19:477–488CrossRefPubMed
46.
Zurück zum Zitat Schneider S, Hauf C, Schiltenwolf M (2005) Nutzerstruktur und Korrelate der Teilnahme an Rückenschulen: eine repräsentative Studie an der bundesdeutschen erwerbstätigen Bevölkerung. Soz Praventivmed 50:95–106CrossRefPubMed Schneider S, Hauf C, Schiltenwolf M (2005) Nutzerstruktur und Korrelate der Teilnahme an Rückenschulen: eine repräsentative Studie an der bundesdeutschen erwerbstätigen Bevölkerung. Soz Praventivmed 50:95–106CrossRefPubMed
47.
Zurück zum Zitat Jordan S, Hoebel J (2015) Gesundheitskompetenz von Erwachsenen in Deutschland. Ergebnisse der Studie „Gesundheit in Deutschland aktuell“ (GEDA). Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 58:942–950CrossRefPubMed Jordan S, Hoebel J (2015) Gesundheitskompetenz von Erwachsenen in Deutschland. Ergebnisse der Studie „Gesundheit in Deutschland aktuell“ (GEDA). Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 58:942–950CrossRefPubMed
48.
Zurück zum Zitat Raspe A, Matthis C, Héon-Klin V, Raspe H (2003) Chronische Rückenschmerzen: Mehr als Schmerzen im Rücken. Ergebnisse eines regionalen Surveys unter Versicherten einer Landesversicherungsanstalt. Rehabilitation 42:195–203CrossRefPubMed Raspe A, Matthis C, Héon-Klin V, Raspe H (2003) Chronische Rückenschmerzen: Mehr als Schmerzen im Rücken. Ergebnisse eines regionalen Surveys unter Versicherten einer Landesversicherungsanstalt. Rehabilitation 42:195–203CrossRefPubMed
49.
Zurück zum Zitat Pincus T, Kent P, Bronfort G, Loisel P, Pransky G, Hartvigsen J (2013) Twenty-five years with the biopsychosocial model of low back pain-is it time to celebrate? A report from the twelfth international forum for primary care research on low back pain. Spine 38:2118–2123CrossRefPubMed Pincus T, Kent P, Bronfort G, Loisel P, Pransky G, Hartvigsen J (2013) Twenty-five years with the biopsychosocial model of low back pain-is it time to celebrate? A report from the twelfth international forum for primary care research on low back pain. Spine 38:2118–2123CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Soziale Ungleichheit und chronische Rückenschmerzen bei Erwachsenen in Deutschland
verfasst von
Dr. Benjamin Kuntz
Jens Hoebel
Dr. Judith Fuchs
PD Dr. Hanne Neuhauser
PD Dr. Thomas Lampert
Publikationsdatum
17.05.2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz / Ausgabe 7/2017
Print ISSN: 1436-9990
Elektronische ISSN: 1437-1588
DOI
https://doi.org/10.1007/s00103-017-2568-z

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2017

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 7/2017 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.