Skip to main content

02.02.2023 | Spannungskopfschmerz | CME-Kurs

Kopfschmerz vom Spannungstyp: Auch eine Sache der Definition

Neue Entwicklungen in Diagnostik und Therapie zusammengefasst

CME-Punkte: 2

Für: Ärzte

Zertifiziert bis: 02.02.2024

Zertifizierende Institution: Bayerische Landesärztekammer
Dies ist Ihre Lerneinheit   zum Artikel
Zusammenfassung
Lernziele
Zertifizierungsinformationen

Weiterführende Themen

Aktuelle Kurse aus dieser Zeitschrift

09.03.2023 | Erektile Dysfunktion | CME-Kurs

Erektile Dysfunktion als Folge des Diabetes mellitus bei Männern – Häufige Komplikation mit organischer Ursache

Die erektile Dysfunktion (ED) ist eine der häufigsten Komplikationen des Diabetes mellitus bei Männern und kann sich oft als ein sehr frühes Symptom manifestieren. Der CME-Kurs gibt einen Überblick über die allgemeinen physiologischen und epidemiologischen Grundlagen der ED, sowie über therapeutische Möglichkeiten und die Therapieplanung.

09.03.2023 | Venenthrombosen | CME-Kurs

Oberflächliche Venenthrombose, Varikose und chronische Veneninsuffizienz – Phlebologie

Dieser CME-Beitrag informiert Sie darüber, worauf in der Diagnostik der oberflächlichen Venenthrombose geachtet werden muss und wie Sie die richtige Therapie einleiten. Außerdem gibt er Ihnen einen Überblick über konservative, endovenöse und offen chirurgischen Verfahren zur Behandlung der Varikose.

02.02.2023 | Spannungskopfschmerz | CME-Kurs

Kopfschmerz vom Spannungstyp: Auch eine Sache der Definition – Neue Entwicklungen in Diagnostik und Therapie zusammengefasst

Kopfschmerzen vom Spannungstyp sind zwar häufig, jedoch nur für wenige Betroffene lebensbestimmend, weshalb die Erkrankung in der Medizin ein Schattendasein fristet. Der CME-Kurs berichtet die aktuellen Empfehlungen und Studiendaten im Hinblick auf Pathophysiologie, diagnostische Kriterien und Therapieoptionen.

02.02.2023 | Recht für Ärzte | CME-Kurs

Neun Rechtsfragen, auf die Ärzte die Antwort kennen sollten – Ein Streifzug durch das Arztrecht

Die tägliche Praxis zeigt, dass Ärztinnen und Ärzte in einem stark regulierten System die Bedeutung einiger rechtlicher Themenfelder in ihrer Tragweite unterschätzen und andererseits wichtige Aspekte in Ihrem Tun gelegentlich außer Acht lassen. Dieser CME-Beitrag hilft Ihnen dabei, für Sie wichtige Rechtsfragen korrekt einzuordnen und zu beantworteten.