02.02.2023 | Spannungskopfschmerz | CME-Kurs
Kopfschmerz vom Spannungstyp: Auch eine Sache der Definition
Neue Entwicklungen in Diagnostik und Therapie zusammengefasst
Zertifizierende Institution:
Bayerische Landesärztekammer
Anzahl Versuche: 2
Dies ist Ihre Lerneinheit
zum Artikel
Kopfschmerzen vom Spannungstyp sind zwar häufig, jedoch nur für wenige Betroffene lebensbestimmend, weshalb die Erkrankung in der Medizin ein Schattendasein fristet. Doch anhand welcher Merkmale lassen sich stark beeinträchtigte Patienten identifizieren? Und wie weit reichen die Möglichkeiten von Akuttherapie und Prophylaxe? Eine Bestandsaufnahme der aktuellen Empfehlungen und Studiendaten.
Nach der Lektüre dieses Fortbildungsbeitrages kennen Sie …
- die Studienlage zur Pathophysiologie des Kopfschmerzes vom Spannungstyp,
- die diagnostischen Kriterien der Haupttypen des Kopfschmerzes vom Spannungstyp,
- die aktuellen Empfehlungen zur Akuttherapie sowie deren Risiken,
- die Evidenz zur medikamentösen und nicht medikamentösen Prophylaxe.
Die Bayerische Landesärztekammer vergibt für diese Fortbildungseinheit der Kategorie I 2 Fortbildungspunkte. Die Fortbildung ist damit auch für andere Ärztekammern anerkennungsfähig. Anerkennung in Österreich: Für das Diplom-Fortbildungs-Programm (DFP) werden die von deutschen Landesärztekammern anerkannten Fortbildungspunkte aufgrund der Gleichwertigkeit im gleichen Umfang als DFP-Punkte anerkannt [§ 14, Abschnitt 1, Verordnung über ärztliche Fortbildung, Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) 2013].