Skip to main content
Erschienen in:

23.09.2024 | Spannungskopfschmerzen | Zahnmedizin

Blick in die Humanmedizin

Kopfschmerzen vom Spannungstyp

verfasst von: Prof. Dr. med. Hans-Christoph Diener, PD. Dr. med. Lars Neeb

Erschienen in: Die junge Zahnmedizin | Ausgabe 5/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Der Kopfschmerz vom Spannungstyp ist der am häufigsten auftretende primäre Kopfschmerz, dessen Pathophysiologie dennoch bisher nicht gut verstanden ist. Er ist durch das weitestgehende Fehlen von begleitenden Symptomen gekennzeichnet und kann zumeist durch eine strukturierte Schmerzanamnese und eine unauffällige neurologische und internistische Untersuchung diagnostiziert werden. Wichtig ist die sichere Abgrenzung von sekundären Kopfschmerzen.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Metadaten
Titel
Blick in die Humanmedizin
Kopfschmerzen vom Spannungstyp
verfasst von
Prof. Dr. med. Hans-Christoph Diener
PD. Dr. med. Lars Neeb
Publikationsdatum
23.09.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die junge Zahnmedizin / Ausgabe 5/2024
Print ISSN: 2731-9016
Elektronische ISSN: 2731-9024
DOI
https://doi.org/10.1007/s13279-024-1922-4

Neu im Fachgebiet Zahnmedizin

Wie gefährlich sind suspekte Veränderungen in der Mundhöhle?

Wie hoch ist das Risiko, dass sich aus einer bereits verdächtigen Veränderung der Mundschleimhaut ein Karzinom entwickelt? Ein US-Team hat dazu das Patientenregister der Universität San Francisco ausgewertet.

Das deutsche Gesundheitssystem kränkelt und hat Fieber

OECD und Europäische Kommission haben zusammen einen Bericht zum Zustand der europäischen Gesundheitssysteme herausgegeben. Diagnose für Deutschland: Wäre das Land ein menschliches Wesen, würde man es wohl krankschreiben.

Elektronische Patientenakte: Wie gut sind Praxen und PVS gerüstet?

Lauterbachs Zeitplan steht: Ab dem 15. Januar wird die E-Patientenakte zunächst in Modellregionen starten. Vier Wochen später soll der bundesweite Rollout erfolgen. Doch sind Praxisverwaltungssysteme (PVS) und Praxisteams tatsächlich vorbereitet? Erich Gehlen, Vorstandsvorsitzender beim genossenschaftlichen Softwarehaus DURIA, gibt Einblick.

Urteil: Chefarztbehandlung auch mit Vertretung möglich

„Chefarztbehandlung“ ist kein Terminus, der in Stein gemeißelt wäre. Auch hier gilt: Alles eine Sache transparenter Vereinbarung.

Update Zahnmedizin

Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.