Erschienen in:
2021 | OriginalPaper | Buchkapitel
17. Spezielle Notfälle und Blutungen
Zusammenfassung
Ophthalmologische Notfälle: Ein Glaukomanfall wird zunächst mit Acetolamid und topischen Parasympathomimetika behandelt. Bei Verletzungen der Augen sollen präklinisch keine Manipulationen erfolgen, Verätzungen sollen dagegen großzügig mit Wasser gespült werden. HNO-Notfälle: Nasenbluten kann in schweren Fällen zum hämorrhagischen Schock führen. Wenn die Kompression der Nasenflügel zur Blutstillung nicht ausreicht, muss eine Bellocq-Tamponade (zur Not mit einem zweckentfremdeten Blasenkatheter) vorgenommen werden. Gynäkologische Notfälle: Die präklinische Therapie gynäkologischer Notfälle gleicht im Wesentlichen dem Vorgehen bei anderen Blutungen und Schmerzzuständen oder beim akuten Abdomen: Vitalfunktionssicherung, Infusionstherapie, Analgesie. Urologische Notfälle: Diese sind selten akut lebensbedrohlich; die Schmerztherapie steht präklinisch im Vordergrund.
Anzeige