Skip to main content
Erschienen in:

01.02.2025 | Spondylitis ankylosans | Einführung zum Thema

HWS-Verletzungen

Herausforderungen in Diagnostik und Therapie

verfasst von: PD Dr. med. Lennart Viezens

Erschienen in: Die Unfallchirurgie | Ausgabe 2/2025

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Halswirbelsäule (HWS) stellt eine der empfindlichsten und biomechanisch komplexesten Strukturen des menschlichen Körpers dar. Aufgrund ihrer zentralen Rolle in der Bewegung und Stabilität des Kopfes sowie ihrer Nähe zu lebenswichtigen neurologischen Strukturen ist sie besonders anfällig für Verletzungen. Verkehrsunfälle, Stürze oder Sportverletzungen zählen zu den häufigsten Ursachen und können ein breites Spektrum an Schäden hervorrufen. Diese reichen von harmlosen Muskelverspannungen bis hin zu schweren Frakturen oder Instabilitäten, die eine unmittelbare Bedrohung für das Leben oder die Funktionalität darstellen können. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an die Diagnostik und Therapie, sowohl in der akuten Phase als auch im weiteren Verlauf der Behandlung. …
Metadaten
Titel
HWS-Verletzungen
Herausforderungen in Diagnostik und Therapie
verfasst von
PD Dr. med. Lennart Viezens
Publikationsdatum
01.02.2025
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Unfallchirurgie / Ausgabe 2/2025
Print ISSN: 2731-7021
Elektronische ISSN: 2731-703X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00113-024-01523-0

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. Zur Fortbildung und Wissenserweiterung, verfasst und geprüft von Expertinnen und Experten der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).


Jetzt entdecken!

Neu im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie

Kinesio-Tapes offenbar wirksam bei femoropatellaren Schmerzen

Kinesio-Tapes sind wahrscheinlich eine sinnvolle Ergänzung zur Physiotherapie in der Behandlung von femoropatellaren Schmerzen. Darauf deuten die Ergebnisse einer aktuellen Metaanalyse hin.

Metformin ist eine mögliche Option gegen Gonarthrose

Patienten mit Übergewicht, die Symptome einer Arthrose des Kniegelenks aufweisen, könnte die Gabe von Metformin helfen. Das legen Ergebnisse einer kleinen Studie nahe, die allerdings noch in größerem Maßstab zu bestätigen wären.

Viele Versäumnisse bei Psoriasis-Arthritis

Menschen mit Psoriasis-Arthritis (PsA) müssen länger auf die Diagnose warten und werden zögerlicher behandelt als an rheumatoider Arthritis (RA) Erkrankte. Diese Defizite hat eine Untersuchung in Großbritannien aufgedeckt.

Yoga gegen Kniearthrose nicht schlechter als Krafttraining

Menschen mit Gonarthrose profitieren von Yogaübungen nicht weniger als von gezielten Kräftigungsübungen für die lädierten Knie. In einer Vergleichsstudie haben sich für Yogis und Yoginis sogar einige Vorteile ergeben.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.