Skip to main content
Erschienen in: Der Anaesthesist 6/2017

16.02.2017 | Notfallmedizin

Folgen einer unzureichenden Krankenhaus-Katastrophenplanung

Betrachtung anhand eines Risikomodells

verfasst von: Prof. Dr. E. Pfenninger, H. Güzelel

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 6/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Nach gesetzlichen Vorgaben müssen Krankenhäuser Alarm- und Notfallpläne erstellen und fortführen. Der Alarm- und Notfallplanung wird in Kliniken jedoch oftmals weder von Krankenhausverwaltung, ärztlichen Mitarbeitern noch vom Pflegepersonal die genügende Bedeutung zugemessen. Vor allem Risiken, auch in finanzieller Hinsicht, als Folgen einer unzureichenden Planung werden weitestgehend nicht in Überlegungen einbezogen.

Fragestellung

Risiken werden aufgrund einer Risikoanalyse bewertet. Die Risikobewertung beurteilt, ob das Risiko vertretbar, gefährlich oder inakzeptabel ist. In die Risikoanalyse gehen Schadenausmaß und Eintrittswahrscheinlichkeit ein. Es sollte untersucht werden, ob sich ein Zusammenhang zwischen Risiken, Planungsqualität und Höhe des entstehenden Schadens ergibt.

Material und Methoden

Zur Visualisierung wird das Risiko in einer zweidimensionalen Risikomatrix dargestellt. Wir führten als dritte Dimension hier die Planungsqualität der Katastrophenplanung ein und berechneten die Abhängigkeit zwischen Risiko und Planungsqualität bzw. zwischen entstehender Schadenhöhe und Planungsqualität.

Ergebnisse

Es konnte gezeigt werden, dass das Risiko mit einer qualitativ schlechten Katastrophenplanung exponentiell auf inakzeptable Werte ansteigt. Die Risikobewertung inkludiert Rückschlüsse auf die Schadenhöhe, die z. B. bei Bränden, Terroralarm oder Ausfall bestimmter Infrastrukturen entstehen kann. Die Schadenhöhe lässt sich dabei als lineare Funktion abhängig vom Planungsdefizit der Notfallplanung darstellen. Je schlechter die Planungsqualität zu bewerten ist, umso höher werden die Schadenhöhe und damit das resultierende Risiko sein.

Diskussion

Risikomanagement bedeutet Risiken erkennen, Risiken bewerten und Risiken bewältigen. Hierunter wird in Kliniken meist ein Critical Incident Reporting System (CIRS) verstanden, Risikomanagement im Sinne einer Katastrophenplanung ist weitgehend unbekannt. Mit einer dreidimensionalen Risikomatrix lässt sich zeigen, dass Zusammenhänge zwischen Qualität der Katastrophenplanung und relativem Risiko bzw. auftretenden Schäden bestehen. Um die vorgestellten Thesen zu untermauern, müssen jedoch weitere Forschungsansätze konzipiert und vorgenommen werden.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Krajewski M, Sztajnkrycer M, Baez AA (2005) Hospital disaster preparedness in the United States: new issues, new challenges. J Res Disaster Med 4:22–25 Krajewski M, Sztajnkrycer M, Baez AA (2005) Hospital disaster preparedness in the United States: new issues, new challenges. J Res Disaster Med 4:22–25
3.
Zurück zum Zitat Eitzen EM Jr (1999) Education is the key to defense against bioterrorism. Ann Emerg Med 34:221–223CrossRefPubMed Eitzen EM Jr (1999) Education is the key to defense against bioterrorism. Ann Emerg Med 34:221–223CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Kaji AH, Lewis RJ (2006) Hospital disaster preparedness in Los Angeles County. Acad Emerg Med 13:1198–1203CrossRefPubMed Kaji AH, Lewis RJ (2006) Hospital disaster preparedness in Los Angeles County. Acad Emerg Med 13:1198–1203CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Manley WG, Furbee PM, Coben JH et al (2006) Realities of disaster preparedness in rural hospitals. Disaster Manag Response 4:80–88CrossRefPubMed Manley WG, Furbee PM, Coben JH et al (2006) Realities of disaster preparedness in rural hospitals. Disaster Manag Response 4:80–88CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Maybauer DM, Megna M, Kafka G, Maybauer MO (2009) Hurrikan Ike. Evakuierung des Universitätsklinikums der University of Texas Medical Branch. Anästhesist 58:1244–1251CrossRef Maybauer DM, Megna M, Kafka G, Maybauer MO (2009) Hurrikan Ike. Evakuierung des Universitätsklinikums der University of Texas Medical Branch. Anästhesist 58:1244–1251CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Hentze J, Kehres E (2008) Kosten- und Leistungsrechnung in Krankenhäusern, 5. Aufl. Kohlhammer, Stuttgart, S 5 Hentze J, Kehres E (2008) Kosten- und Leistungsrechnung in Krankenhäusern, 5. Aufl. Kohlhammer, Stuttgart, S 5
10.
Zurück zum Zitat Adams HA, Flemming A, Hildebrand F, Tecklenburg A, Koppert W, Krettek C (2012) Der Notfallplan des Krankenhauses. Anästh Intensivmed 53:62–81 Adams HA, Flemming A, Hildebrand F, Tecklenburg A, Koppert W, Krettek C (2012) Der Notfallplan des Krankenhauses. Anästh Intensivmed 53:62–81
11.
Zurück zum Zitat Schulz CH, Koenig KL, Noji EK (1996) A medical disaster response to reduce immediate mortality after an earthquake. N Engl J Med 344:438–444CrossRef Schulz CH, Koenig KL, Noji EK (1996) A medical disaster response to reduce immediate mortality after an earthquake. N Engl J Med 344:438–444CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Roccaforte JD, Cushman JG (2007) Disaster preparedness, triage, and surge capacity for hospital definitive care areas: optimizing outcomes when demands exceed resources. Anesthesiol Clin 25:161–177CrossRefPubMed Roccaforte JD, Cushman JG (2007) Disaster preparedness, triage, and surge capacity for hospital definitive care areas: optimizing outcomes when demands exceed resources. Anesthesiol Clin 25:161–177CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Leledakis G, Gretenkort P (2007) Disaster management and hospital preparedness. „The Krefeld Model“. Prehosp Disaster Med 22:109CrossRef Leledakis G, Gretenkort P (2007) Disaster management and hospital preparedness. „The Krefeld Model“. Prehosp Disaster Med 22:109CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Hossfeld B, Helm M, Lampl L (1999) Die Notaufnahme im Massenanfall – Entscheidende Schnittstelle zwischen Präklinik und Klinik. Notarzt 15:111–118CrossRef Hossfeld B, Helm M, Lampl L (1999) Die Notaufnahme im Massenanfall – Entscheidende Schnittstelle zwischen Präklinik und Klinik. Notarzt 15:111–118CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Wagner U, Fälker A, Wenzel V (2013) Tödliche Zwischenfälle durch Menschengedränge bei Großveranstaltungen. Anästhesist 62:39–46CrossRef Wagner U, Fälker A, Wenzel V (2013) Tödliche Zwischenfälle durch Menschengedränge bei Großveranstaltungen. Anästhesist 62:39–46CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Pfenninger E, Ruoff M (2013) Weißbuch Krankenhaus-Patientenumzug. Grimm, Berlin, S 99 ff Pfenninger E, Ruoff M (2013) Weißbuch Krankenhaus-Patientenumzug. Grimm, Berlin, S 99 ff
22.
Zurück zum Zitat Kaplan S, Garrick BJ (1981) On the quantitative definition of risk. Risk Anal 1:11–27CrossRef Kaplan S, Garrick BJ (1981) On the quantitative definition of risk. Risk Anal 1:11–27CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Katter I, Kunitz O, Deller A (2008) Tagebuch einer Krankenhausevakuierung. Anästhesist 57:693–703CrossRef Katter I, Kunitz O, Deller A (2008) Tagebuch einer Krankenhausevakuierung. Anästhesist 57:693–703CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Mann E (1990) Krankenhausevakuierung im Brandfall. Krankenh Umsch 59:938–941 Mann E (1990) Krankenhausevakuierung im Brandfall. Krankenh Umsch 59:938–941
25.
Zurück zum Zitat Bagaria J, Heggie C, Abrahams J, Murray V (2009) Evacuation and sheltering of hospitals in emergencies: a review of international experience. Prehosp Disaster Med 24:461–467CrossRefPubMed Bagaria J, Heggie C, Abrahams J, Murray V (2009) Evacuation and sheltering of hospitals in emergencies: a review of international experience. Prehosp Disaster Med 24:461–467CrossRefPubMed
28.
Zurück zum Zitat Zogg HA (1987) “Zurich”hazard analysis: a brief introduction to the “Zurich” method of hazard analysis. Zurich Insurance Group, Risk engineering, Zurich, S 28 Zogg HA (1987) “Zurich”hazard analysis: a brief introduction to the “Zurich” method of hazard analysis. Zurich Insurance Group, Risk engineering, Zurich, S 28
35.
Zurück zum Zitat Nohl J, Thiemecke H (1988) Systematik zur Durchführung von Gefährdungsanalysen: Praxisbezogene Anwendung. Wirtschaftsverlag NW, Bremerhaven, S 44 ff. ISBN 978-3883147659 Nohl J, Thiemecke H (1988) Systematik zur Durchführung von Gefährdungsanalysen: Praxisbezogene Anwendung. Wirtschaftsverlag NW, Bremerhaven, S 44 ff. ISBN 978-3883147659
38.
Zurück zum Zitat Lipp M, Paschen H, Daubländer M, Bickel-Petrup R, Thierbach A, Müller R, Dick W (1998) Planung deutscher Krankenhäuser für Großschadensfälle. Notf Rettungsmed 4:208–213CrossRef Lipp M, Paschen H, Daubländer M, Bickel-Petrup R, Thierbach A, Müller R, Dick W (1998) Planung deutscher Krankenhäuser für Großschadensfälle. Notf Rettungsmed 4:208–213CrossRef
39.
Zurück zum Zitat Fischer P, Wafaisade A, Neugebauer EAM, Kess T, Beil H, Weber O, Burger C, Kabir K (2011) Wie gut sind Ärzte auf einen Massenanfall von Verletzten vorbereitet? Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage bei 7700 Klinikärzten. Unfallchirurg 116:34–38CrossRef Fischer P, Wafaisade A, Neugebauer EAM, Kess T, Beil H, Weber O, Burger C, Kabir K (2011) Wie gut sind Ärzte auf einen Massenanfall von Verletzten vorbereitet? Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage bei 7700 Klinikärzten. Unfallchirurg 116:34–38CrossRef
42.
Zurück zum Zitat Kelly C (1998) „Simplifying disasters: developing a model for complex non-linear events“. Proceedings of International Conference on Disaster Management and the Pacific Region, Cairns, 1.–4. Nov 1998, S 25–28 Kelly C (1998) „Simplifying disasters: developing a model for complex non-linear events“. Proceedings of International Conference on Disaster Management and the Pacific Region, Cairns, 1.–4. Nov 1998, S 25–28
44.
Zurück zum Zitat Dickson J (2011) On measures for illustrating credit risk assessments: the case of heat maps, risk matrices and cubes. In: Proceedings of the IFC Conference on “Initiatives to address data gaps revealed by the financial crisis” 25.–26. Aug 2010. Bd. 34. Bank for International Settlements, Basel, S 365–372 Dickson J (2011) On measures for illustrating credit risk assessments: the case of heat maps, risk matrices and cubes. In: Proceedings of the IFC Conference on “Initiatives to address data gaps revealed by the financial crisis” 25.–26. Aug 2010. Bd. 34. Bank for International Settlements, Basel, S 365–372
49.
Zurück zum Zitat Eisold C, Heller AR (2016) Risikomanagement in Anästhesie und Intensivmedizin. Anästhesist 65(6):473–488CrossRef Eisold C, Heller AR (2016) Risikomanagement in Anästhesie und Intensivmedizin. Anästhesist 65(6):473–488CrossRef
50.
Zurück zum Zitat Chapman Ch (1997) Project risk analysis and management – PRAM the generic process. Int J Proj Manag 15(5):273–281CrossRef Chapman Ch (1997) Project risk analysis and management – PRAM the generic process. Int J Proj Manag 15(5):273–281CrossRef
52.
Zurück zum Zitat Herth FJF (2005) Frühe Symptome sind selten – Epidemiologie, Symptomatik und Diagnostik des Bronchialkarzinoms. Klinikarzt 34:202–205CrossRef Herth FJF (2005) Frühe Symptome sind selten – Epidemiologie, Symptomatik und Diagnostik des Bronchialkarzinoms. Klinikarzt 34:202–205CrossRef
53.
Zurück zum Zitat Adams A (1012) Plaquefläche als Prädiktor für das kardiovaskuläre Risiko. CardioVasc 12(5):47–50 Adams A (1012) Plaquefläche als Prädiktor für das kardiovaskuläre Risiko. CardioVasc 12(5):47–50
54.
Zurück zum Zitat Korte K-R (2011) Risiko als Regelfall: Über Entscheidungszumutung in der Politik. Z Politikwiss 21:465–477CrossRef Korte K-R (2011) Risiko als Regelfall: Über Entscheidungszumutung in der Politik. Z Politikwiss 21:465–477CrossRef
55.
Zurück zum Zitat Fiege S (2014) Risikomanagement. In: Gabler Wirtschaftslexikon. Springer Gabler, Wiesbaden Fiege S (2014) Risikomanagement. In: Gabler Wirtschaftslexikon. Springer Gabler, Wiesbaden
56.
Zurück zum Zitat Campbell AM, Jones PC (2009) Prepositioning supplies in preparation for disasters. Eur J Oper Res 209:156–165CrossRef Campbell AM, Jones PC (2009) Prepositioning supplies in preparation for disasters. Eur J Oper Res 209:156–165CrossRef
58.
Zurück zum Zitat Adini B, Goldberg A, Laor D, Cohen R, Zadok R, Bar-Dayan Y (2006) Prehospital and disaster medicine. Prehosp Disast Med 21:451–457CrossRef Adini B, Goldberg A, Laor D, Cohen R, Zadok R, Bar-Dayan Y (2006) Prehospital and disaster medicine. Prehosp Disast Med 21:451–457CrossRef
59.
Zurück zum Zitat Brown Gaddis EB, Miles B, Morse St, Lewis D (2007) Full-cost accounting of costal disasters in the United States: implications for planning and preparedness. Ecol Econ 63:307–318CrossRef Brown Gaddis EB, Miles B, Morse St, Lewis D (2007) Full-cost accounting of costal disasters in the United States: implications for planning and preparedness. Ecol Econ 63:307–318CrossRef
60.
61.
Zurück zum Zitat Lorenz D, Armbruster W, Vogelsang C, Hoffmann H, Pattar A, Schmidt D, Volk T, Kubulus D (2016) Eine neue Ära der MANV-Ausbildung? InSitu-Realitätsnahes Üben in virtuellen Umgebungen. Anästhesist 65:703–709CrossRef Lorenz D, Armbruster W, Vogelsang C, Hoffmann H, Pattar A, Schmidt D, Volk T, Kubulus D (2016) Eine neue Ära der MANV-Ausbildung? InSitu-Realitätsnahes Üben in virtuellen Umgebungen. Anästhesist 65:703–709CrossRef
62.
Zurück zum Zitat Leonard M, Graham S, Bonacum D (2004) The human factor: the critical importance of effective teamwork and communication in providing safe care. Qual Saf Health Care 13:i85–i90CrossRefPubMedPubMedCentral Leonard M, Graham S, Bonacum D (2004) The human factor: the critical importance of effective teamwork and communication in providing safe care. Qual Saf Health Care 13:i85–i90CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Folgen einer unzureichenden Krankenhaus-Katastrophenplanung
Betrachtung anhand eines Risikomodells
verfasst von
Prof. Dr. E. Pfenninger
H. Güzelel
Publikationsdatum
16.02.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 6/2017
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-017-0281-9

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2017

Der Anaesthesist 6/2017 Zur Ausgabe

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.