Skip to main content
Erschienen in: Herz 6/2017

Open Access 26.10.2016 | Akutes Koronarsyndrom | Übersichtsarbeiten

Kardioprotektion über den Arm?

Wenn eine Blutdruckmanschette den Herzinfarkt verkleinert

verfasst von: Dr. P. M. Haller, A. Kiss, PhD, Prof. J. Wojta, PhD, Prof. Dr. B. K. Podesser, Prof. Dr. K. Huber

Erschienen in: Herz | Ausgabe 6/2017

Zusammenfassung

Kardiovaskuläre Erkrankungen, allen voran der akute Myokardinfarkt, resultieren in erhöhter Morbidität und Mortalität in der europäischen Bevölkerung. Ein wesentlicher Aspekt des Myokardinfarkts ist der Ischämie- und Reperfusionsschaden, der sich durch ein Absterben von Herzmuskelzellen nach Reperfusion zeigt. Eine mögliche Therapie, diesem Schaden entgegenzuwirken, ist das zurzeit viel beforschte „remote ischemic conditioning“ (RIC). Dabei wird ein Gewebe (z. B. Skelettmuskel) kurzen Zyklen von Ischämie und Reperfusion ausgesetzt (z. B. 5 min Ischämie und 5 min Reperfusion), wodurch ein Organ (z. B. Herz) geschützt werden kann. Die diesem Phänomen zugrunde liegenden Mechanismen sind Bestandteil vieler Forschungsarbeiten und konnten bis jetzt nicht vollständig entschlüsselt werden. Klinische Studien konzentrierten sich bisher hauptsächlich auf laborchemische und radiologische Parameter, wodurch viele Effekte des RIC bereits untersucht werden konnten. Nichtsdestotrotz fehlen zurzeit große Studien, die einen möglichen Effekt auf die Mortalität genauer untersuchen. Dieser Review soll eine Einführung in das RIC geben und den derzeitigen Wissensstand zu den Pathomechanismen sowie den klinischen Studien zusammenfassen.
Hinweise
Diese Arbeit wurde vom Ludwig Boltzmann Cluster für Kardiovaskuläre Forschung, sowie vom Verein zur Förderung der Forschung im Bereich der Arteriosklerose, Thrombose und Vaskulären Biologie (ATVB) unterstützt.

Einleitung

Aufgrund der ständig steigenden Lebenserwartung spielen kardiovaskuläre Erkrankungen eine immer größere Rolle. Obwohl die kardiovaskuläre Mortalität während der letzten Jahrzehnte verhältnismäßig stetig gesunken ist [1], stellen eben genau diese Erkrankungen dennoch nach wie vor die Todesursache Nummer eins dar [2]. Damit verbunden ist der stets weiter steigende Bedarf an Therapieoptionen für Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen. Oftmals ist eine myokardiale Ischämie der kleinste gemeinsame Nenner. Sie führt zu einer wesentlichen Störung des Energiehaushalts der Kardiomyozyten und hat, sofern nicht behandelt, den Zelltod derselben zur Folge. Zusätzlich führt aber auch die zeitgerechte Reperfusion des ischämischen Myokards zu weiterem Zellschaden (zusammengefasst von Buja et al. [3]). Eine mögliche Intervention, die auf eine Reduktion dieses Zellschadens abzielt, ist das „remote ischemic conditioning“ (RIC). Dieser Review soll einen Überblick über die Pathophysiologie des Ischämie- und Reperfusionsschadens (IRS), die bekannten Interaktionen mit RIC sowie eine Zusammenfassung von bereits gewonnenen Daten aus dem klinischen Einsatz des RIC geben.

Ischämie

Eine Ischämie, welche beispielsweise im Rahmen eins akuten Myokardinfarkts (MCI) auftritt, beschreibt ein Missverhältnis zwischen Sauerstoffangebot und -verbrauch, welches schlussendlich zu einer Minderversorgung des Myokards führt [4]. Die betroffenen Myozyten werden gezwungen, sich an die neue metabolische Situation zu adaptieren, und vollziehen einen Wechsel von aerober zu anaerober Glykolyse. Einerseits sichert dies in der Akutsituation vorübergehend die Energieproduktion, andererseits führt die sauerstofflose Energieerzeugung, langfristig gesehen, auch zu einer Ansammlung an metabolischen Abbauprodukten in den Zellen [5, 6]. Es scheint logisch, dass die Wiederherstellung der Blutversorgung in solch einer Situation einen Vorteil bringen sollte. Doch genau dieser Schritt birgt – bis zu einem gewissen Grad – einen Trugschluss, wie Jennings et al. in den 1960er-Jahren bereits nachweisen konnten [7]. Die Gruppe um Jennings zeigte, dass die Reperfusion eines ischämischen Gewebes weiteren Schaden für jene Zellen bedeutet, die zu diesem Zeitpunkt noch vital sind und schlossen daraus, dass Reperfusion nicht notwendigerweise Zelltod verhindert. Letzteres ist heute als IRS bekannt [8].

Schutz für das Herz – das „conditioning“

Während der letzten Jahrzehnte wurden viele Versuche unternommen, das Ausmaß des IRS zu reduzieren. In der Herzchirurgie, wo es fast immer zu einer geplanten Abklemmung des Herzens von seiner natürlichen Blutversorgung und damit zu einer „geplanten“ Ischämie kommt, verschafft man sich Abhilfe durch die Verwendung von kardioplegischen (= herzlähmenden) Lösungen. Sie führen meist durch Depolarisation mittels hohem intrakoronar applizierten Kalium zum Stillstand des Herzens. Da durch den Herzstillstand der Sauerstoffverbrauch um 90 % reduziert wird, bewirken diese Lösungen eine Verminderung des Zellschadens während der Operation, und das stillgelegte Herz wird somit temporär geschützt [9]. Aus kardiologischer Sicht ist dies freilich nicht so einfach. Die Ischämie aufgrund eines MCI tritt naturgemäß spontan auf und ist somit bereits immer im Gange, wenn sich der Patient in der Klinik präsentiert.
Eine vielversprechende Technik zur Reduktion des IRS ist das sog. „ischemic preconditioning“ (IPC), welches 1986 durch Murry et al. erstmals beschrieben wurde. Damit gemeint ist eine Vorbereitung oder eben, wortwörtlich übersetzt, ein Konditionieren eines Gewebes, welches anschließend einem für Zellen tödlichen IRS ausgesetzt wird. Die Konditionierung wurde von Murry et al. durch das Herbeiführen mehrerer kurzer Phasen von Ischämie und Reperfusion erreicht, welche selbst nicht zu einem Zelluntergang führten. Eine anschließend länger andauernde Ischämie, gefolgt von Reperfusion, resultierte dadurch in geringerem Zellschaden [10]. Diese Intervention wurde weiterentwickelt, wodurch mittlerweile drei Arten der Konditionierung bekannt sind:
  • IPC,
  • „ischemic postconditioning“ (IPostC),
  • RIC.
Beim IPostC wird nach Beginn der Reperfusion diese immer wieder für kurze Zeit unterbrochen, resultierend in wiederholten kurzen Phasen von Ischämie des geschädigten Gewebes [11]; beim RIC werden die Ischämie- und Reperfusionszyklen an einem gänzlich anderen Gewebe durchgeführt, z. B. an der oberen oder unteren Extremität (Abb. 1 zeigt ein gängiges RIC-Protokoll) [12].

„Remote ischemic conditioning“

Beinahe eine Dekade nach der Erstbeschreibung des IPC fanden Przyklenk et al. die ersten Hinweise darauf, dass die Konditionierungszyklen auch Gewebeareale schützen können, die weiter entfernt liegen als jenes Gewebe, an dem die Zyklen durchgeführt wurden. Dies führte folglich zur Frage, ob ein bestimmter übertragbarer Faktor für die kardioprotektive Wirkung verantwortlich ist [13]. Dieses Konzept, dass durch das Herbeiführen von kurzen Phasen von Ischämie und Reperfusion an einem Gewebe ein anderes, weiter entfernt liegendes Gewebe geschützt werden kann, wurde zum heute bekannten RIC weiterentwickelt. Dabei werden mit Hilfe einer Blutdruckmanschette die Ischämie- und Reperfusionszyklen an einer der Gliedmaßen durchgeführt (Ischämie und Reperfusion für sämtliche Gewebe der Gliedmaße), um z. B. das Myokard zu schützen [14].
Obwohl das komplexe pathophysiologische System, welches dem RIC zugrunde liegt, bis jetzt noch nicht vollständig entschlüsselt wurde, konnten zahlreiche essenzielle Bestandteile erforscht werden. Im Speziellen stellte man sich die Frage, wie es zur Übertragung des kardioprotektiven Signals kommt und ob ein spezieller Faktor bzw. ein bestimmtes Molekül dafür verantwortlich ist. Unterteilt man das Konzept des RIC, besteht es aus folgenden drei Schritten (Abb. 2):
1.
Entstehung des kardioprotektiven Faktors durch mehrere kurze Phasen von Ischämie und Reperfusion;
 
2.
Übertragung dieses Faktors zu jenem Gewebe, welches Schutz widerfährt;
 
3.
Wirkung des Faktors am Endorgan.
 

Entstehung des kardioprotektiven Faktors

Für die Entstehung des kardioprotektiven Signals dürften intakte Nervenbahnen in jenem Gewebe, in welchem die Zyklen durchgeführt werden, von entscheidender Bedeutung sein. Dies zeigt sich insbesondere in Versuchen, bei denen die neuronalen Bahnen durchtrennt wurden, bzw. beim Vorhandensein einer die Nervenbahnen schädigenden Erkrankung, wie z. B. der diabetischen Neuropathie. Versuche unter solchen Umständen zeigten keine Reduktion des Zellschadens [1517]. Dass nicht der Diabetes an sich verantwortlich für den ausbleibenden kardioprotektiven Effekt ist, sondern der durch ihn verursachte Nervenschaden, zeigt sich im direkten Vergleich. Der gleiche kardioprotektive Effekt kann mit dem Serum von an Diabetes erkrankten Patienten erzielt werden (im Vergleich zu jenem Serum von Personen, die nicht an Diabetes erkrankt sind), nicht aber mit jenem von Patienten, bei denen es schon zur Entstehung einer diabetischen Neuropathie gekommen ist [16]. Die Wichtigkeit des Nervensystems wird außerdem durch Experimente untermauert, in denen durch eine direkte Stimulation von Nervenbahnen ein ähnlicher kardioprotektiver Effekt erzielt werden konnte. Beispiele stellen der Nervus femoralis oder aber auch die Aktivierung von C‑Fasern durch die Behandlung mit topischem Capsaicin dar [15]. In diesem ersten Schritt des RIC zeigten sich aber vor allem die parasympathischen Fasern von entscheidender Bedeutung. So erzielt man durch die Aktivierung des Nervus vagus während einer Ischämie, aber nicht nach bereits begonnener Reperfusion einen ähnlichen kardioprotektiven Effekt [18]. Dies wurde auch durch die Aktivierung von parasympathischen Gebieten im zentralen Nervensystem, dem Nucleus dorsalis nervi vagi („dorsal motor nucleus of the vagus nerve“, DVMN) gezeigt. In einem aufwändigen Versuch wurden die Zellen des DVMN gezielt stummgeschaltet. Die durch ein RIC vermittelte Kardioprotektion, welche sich in der Kontrollgruppe nach wie vor zeigte, konnte in der Interventionsgruppe nicht nachgewiesen werden. In einem zweiten Versuchsaufbau wurde der DVMN direkt stimuliert. Ohne einen zusätzlichen Reiz durch ein RIC kam es ebenso zu einem Schutz der Kardiomyozyten [19]. Diese Ergebnisse untermauern die Wichtigkeit des Nervensystems im Zusammenhang mit dem RIC, allen voran die des Nervus vagus.

Transfer des kardioprotektiven Signals

In Anbetracht der bisher publizierten Daten deutet vieles auf die Existenz eines im Blut zirkulierenden und übertragbaren kardioprotektiven Faktors (bzw. Faktoren) hin, welcher jedoch noch nicht genau bestimmt werden konnte. Dies konnte, unabhängig von den neuronalen Anteilen des RIC, durch Experimente an isolierten Tierherzen bewiesen werden. Dabei wurden Herzen unterschiedlicher Spezies isoliert und mit Serum perfundiert (in einem „isolierten Herzmodell“ werden Herzen kanüliert und mit Blut oder Puffer ex vivo perfundiert, wodurch hämodynamische Messungen unabhängig vom Spenderorganismus durchgeführt werden können). Das Serum stammte von Patienten oder Tieren, an denen zuvor RIC-Zyklen durchgeführt wurden. Durch die Verwendung des Serums konnten anschließend im isolierten Herzen erzeugte Infarkte in ihrer Größe gemindert werden, verglichen mit Kontrollgruppen, die Serum von Patienten oder Tieren erhielten, die keine RIC-Zyklen durchgemacht hatten [15, 16, 20]. Das Serum von Patienten, die einem RIC-Reiz ausgesetzt waren, zeigt auch deutliche Unterschiede in der Proteinexpression. So kommt es mit jedem Zyklus zu einer veränderten Proteinregulierung. Hochregulierte Proteine zeigen das größten Ausmaß 15 min nach dem letzten Zyklus, niederregulierte Proteine zeigen das größte Ausmaß etwa 24 h nach dem letzten RIC-Zyklus. [21]. Neuronale Bahnen scheinen zwar in der Entstehung des kardioprotektiven Signals durch das RIC eine wesentliche Rolle zu spielen, nicht jedoch bei der Übermittelung. Den Beweis hierfür erbrachten Experimente mit transplantierten Herzen, die per se keine nervale Verbindung zum Spender haben. Auch in diesen transplantierten Herzen können ischämisch bedingte Gewebeschäden durch ein RIC reduziert werden [22]. Interessanterweise dürfte es auch eine Art Gedächtnis für das RIC geben. Führt man ein RIC vor der Explantation des Herzens mit anschließender Perfusion am isolierten Herzmodell durch, ist es im Vergleich zu Herzen ohne RIC widerstandsfähiger gegenüber Infarkten [23].
Fasst man die oben beschriebenen Ergebnisse zur die Initiierung und Übertragung des kardioprotektiven Signals zusammen, kann man die Entstehung eines humoralen Faktors in Abhängigkeit des Nervensystems vermuten [15]. Viele Moleküle, von denen man ursprünglich annahm, sie wären für das RIC verantwortlich, standen über die Jahre im Mittelpunkt der Forschung. Darunter finden sich beispielsweise Opioide [24, 25] und Adenosin [26, 27], jedoch konnten keine befriedigenden Ergebnisse erzielt werden. Versuche, bei denen man nach Durchführung des RIC Serum gewonnen und mit kleinporigen Membranen gefiltert hat, legten letztendlich den Schluss nahe, dass es sich bei dem vermuteten Faktor aller Wahrscheinlichkeit nach um ein hydrophobes Molekül mit einer Größe von weniger als 15–30 kDa handelt [20].

Wirkung

In den vergangenen fünf Jahrzehnten wurden viele verschiedene Faktoren des IRS entschlüsselt. Dazu gehören verschiedene Ionenkanäle, reaktive Sauerstoffspezies (ROS), ein starker inflammatorischer Reiz sowie auch die endotheliale Dysfunktion. All diese Faktoren zusammen bilden unser heutiges Verständnis dieser komplexen Pathophysiologie. Kurz zusammengefasst, führt ein Stopp der Blut- und somit auch der Sauerstoffversorgung, gefolgt von einer Wiederherstellung der Perfusion, zu
a)
oxidativem Stress [28] durch die Entstehung von ROS, die wiederum selbst zur weiteren Radikalbildung beitragen [29];
 
b)
einer Störung des intrazellulären Kalziumhaushalts mit der Folge einer Überladung der Zellen [30];
 
c)
einer schnellen Wiederherstellung des intrazellulären pH-Wertes (von sauren Werten während der Ischämie zu physiologischen Werten durch die Reperfusion), welche selbst zu einem Schaden führt (sog. pH-Paradox, zusammengefasst durch Lemasters [33]);
 
d)
einem starken inflammatorischen Reiz, der insbesondere durch die Aktivierung von neutrophilen Granulozyten entsteht (zusammengefasst durch Vinten-Johansen [31]).
 
Die genannten Veränderungen interagieren miteinander und führen gemeinsam zur Öffnung der „mitochondrial permeability transition pore“ (MPTP), eines unselektiven Kanals für kleine Proteine in der Mitochondrienmembran [32]. Das Öffnen führt zu einem ungezielten Einstrom von Bestandteilen des Zytosols in die Mitochondrien und resultiert in einem Zusammenbruch des elektrochemischen Potenzials der innersten Mitochondrienschicht. In weiterer Folge kommt es zum Efflux von mitochondrialen Proteinen in das Zytosol, darunter auch Cytochrom C, wodurch die Caspasekaskade aktiviert wird und der Zelltod eintritt [3234].
Die Entschlüsselung des RIC zeigt sich aufgrund seiner Komplexität besonders schwierig, da es auch Unterschiede zwischen den drei verschiedenen Formen der Konditionierung zu geben scheint. Im nachfolgenden Abschnitt wird daher nicht nur das RIC behandelt, sondern auch das IPC.
Murry et al. schlussfolgerten bei der Entdeckung des IPC, dass die Reduktion der Infarktgrößen auf Basis einer reduzierten metabolischen Leistung der Zellen (im Sinne eines reduzierten Verbrauchs der energiereichen Phosphate) zustande kommt und es dadurch auch zu einer verminderten Anhäufung von Kataboliten kommt [10, 35]. Bis heute ist eine Vielzahl von möglichen Wirkungsmechanismen erforscht worden, und es zeigten sich auch einige Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten der Konditionierung. Die Unterschiede beginnen bereits mit dem gestörten intrazellulären Kalziumhaushalt, hervorgerufen durch Ischämie und Reperfusion. Im Vergleich zu IPC hat RIC z. B. keinerlei Einfluss auf den Kalziumhaushalt [26]. Es zeigte sich aber auch, dass sich verschiedene Arten der Konditionierung miteinander verbinden lassen, so z. B. das IPostC mit dem RIC [36], und dass der kardioprotektive Effekt dadurch sogar verstärkt werden konnte. Dies wirft die Frage auf, ob die Kombination beider Verfahren zu einer Verstärkung desselben Signals führt oder ob die beiden Arten der Konditionierung unterschiedliche Wirkungsmechanismen haben, die jedoch miteinander kombinierbar sind und zu einem verbesserten Schutz beitragen.
Heute weiß man auch über die Wichtigkeit von ATP (Adenosintriphosphat)-gesteuerten Kaliumkanälen (KATP) als Teil der Konditionierung Bescheid [12, 22]. Dabei dürften vor allem jene KATP, die sich in den Mitochondrien befinden, von entscheidender Bedeutung sein [23, 37]. Die oben erwähnte MPTP wird ebenfalls durch die Konditionierung wesentlich beeinflusst. Unabhängig von den KATP-Kanälen verzögert RIC auch das durch ROS vermittelte Öffnen der MPTP. Dieser Effekt ist abhängig von Signalwegen, für welche die Proteinkinase epsilon und eine Stickstoffmonoxidsynthase erforderlich sind [26]. Ebenso involviert in das RIC ist Connexin 43. Dieses Transmembranprotein aus der Gruppe der „gap junctions“ findet sich in Zellmembranen, im Sarkolemm und in den Mitochondrien und ist nach Ischämie und Reperfusion durch das RIC besser erhalten [38]. Dabei steht jedoch nicht die Funktion als interzelluläres Signalmolekül im Vordergrund [39], sondern die Aktivität in den Mitochondrien [40]. Der Gasotransmitter Stickstoffmonoxid (NO) spielt ebenso eine Rolle im RIC [41]. Höhere Konzentrationen von NO während Ischämie und Reperfusion wurden in Herzen nachgewiesen, die einem RIC-Reiz ausgesetzt waren [42], und es scheint, dass auch zirkulierendes NO ein Bestandteil des kardioprotektiven Mechanismus des RIC ist [43]. Zusätzlich hat NO auch Effekte auf das bereits erwähnte Connexin 43 [40].
Auf der Suche nach den intrazellulären Signalwegen zur Verhinderung des Zelluntergangs wurde der sog. „RISK pathway“ beschrieben. Dieser besteht aus Phosphatidylinositol-3-Kinase (PI3K), Akt (Proteinkinase B) und den p42/p44-extrazellulärsignalregulierten Kinasen 1 und 2 (ERK-1/2). Eine Phosphorylierung und damit Aktivierung von RISK, als Antwort auf einen kardioprotektiven Mechanismus zu Beginn der Reperfusion, reduziert den Reperfusionsschaden signifikant (Hausenloy und Yellon bieten eine genaue Beschreibung von RISK [44]). Nachweislich stellt die RISK-Aktivierung einen entscheidenden Bestandteil für das IPC [45] sowie für das IPostC [46] dar. Bezüglich einer Involvierung von RISK in das RIC gibt es noch keine genaue Datenlage [36, 47]. Ein zweites System der Protektion, der sog. „SAFE (‚survivor activating factor enhancement‘) pathway“, ist ebenso involviert in das „conditioning“. SAFE fasst die Signalkaskade, bestehend aus TNF (Tumornekrosefaktor)-α, dem Transkriptionsfaktor STAT3 („signal transducer and activator of transcription 3“) und dem Rezeptorsubtyp von TNF-α zusammen (erklärt durch Lecour [48]). Experimente mit STAT3-Knockout-Mäusen zeigen, dass der Transkriptionsfaktor wesentlich für das IPC ist und es ohne ihn zu keinem Schutz für das Herz kommt [49]. In diesem Zusammenhang wurde auch Apolipoprotein A1 (ApoA1) als Signalmolekül für RIC überlegt [50]. Die Applikation von ApoA1 führt nämlich zu einer signifikanten Reduktion der Infarktgröße und wird durch die Blockierung von RISK und SAFE gehemmt [51]. Interessanterweise zeigten jedoch Patienten, die sich einer Bypass-Operation unterzogen hatten und bei denen RIC angewendet worden ist, eine höhere Aktivierung von STAT5 während der Reperfusion [52]. Überlegt wird auch eine Verbindung zwischen den beiden Signalwegen RISK und SAFE [36].
Wie die bereits erwähnte unterschiedliche Proteinexpression im Serum durch das RIC [21] ändert sich auch das Expressionsmuster im Herzen [53]. Dieses zeigt einerseits eine Hochregulierung von Proteinen, die bekannte zellprotektive Eigenschaften aufweisen, und andererseits kommt es zur Unterdrückung von proinflammatorischen Genen. Besonders betroffen sind jene Gene, die für die Aktivierung von Leukozyten verantwortlich sind. Somit kann der Entzündungsreiz durch ein RIC reduziert werden [54]. Interessanterweise können die kardioprotektiven Effekte des RIC bis zu 48 h andauern. In diesem sog. späten oder zweiten Fenster des RIC kommt es unter anderem zu einer Hochregulierung von Interleukin 1 [55] und ebenso zu einer verminderten Expression von entzündungsfördernden Genen, die unter anderem verantwortlich für die Rekrutierung von Leukozyten oder auch Komplexen von neutrophilen Granulozyten und Thrombozyten sind [54].

Klinische Testung

Der Schritt, eine experimentelle Technik in der täglichen klinischen Anwendung zu etablieren, ist ein schwieriger Prozess. Aus Sicht eines Kardiologen betrifft dies vor allem das IPC, da es vor Beginn der Ischämie durchgeführt werden muss. Dies wird am besten anhand des akuten MCI ersichtlich. Das RIC ist aufgrund seiner simplen Anwendung erheblich vielversprechender, da es lediglich mittels einer herkömmlichen Blutdruckmanschette durchgeführt werden kann. Obwohl viele experimentelle Studien gute Ergebnisse für diesen starken körpereigenen Mechanismus zeigten, gibt es zahlreiche Faktoren, welche das „conditioning“ beeinflussen und in weiterer Folge auch wieder dessen Wirkung schmälern oder sogar rückgängig machen. Zu diesen Faktoren und Substanzen zählen unter anderem KATP-Kanal-Inhibitoren (z. B. Glibenclamid [22], Naloxon [20] oder auch Propofol [15, 56]), die alle für ihren negativen Einfluss auf das RIC bekannt sind und dieses entweder in der Entstehung, in der Übertragung oder in seiner Wirkung beeinträchtigen. Dadurch verkompliziert sich auch die klinische Anwendbarkeit des RIC.
Im Jahr 2010 wurde das RIC erstmals in einer prospektiven, randomisierten und kontrollierten Studie durch Bøtker et al. an Patienten mit akutem MCI getestet [14]. Per Definition wurde ein „remote ischemic perconditioning“ (PerC; [12]) angewandt, da die RIC-Zyklen nach Beginn der Ischämie, aber noch vor Beginn der Reperfusion durchgeführt wurden. Das PerC wurde bereits während des Rettungstransports der Patienten zum Herzkatheterzentrum begonnen, wodurch auch die Einfachheit der Anwendung unterstrichen werden konnte. Primärer Endpunkt der Studie war der durch zwei SPECT(„single photon emission computed tomography“)-Untersuchungen (kurz nach Reperfusion sowie 30 Tage danach) ermittelte „myocardial salvage index“ (MSI). Er gibt die Infarktgröße in Relation zur „area at risk“ (AAR: gesamtes Myokard, welches durch den Gefäßverschluss betroffen ist) an. Für 142 Patienten (PerC: 73, Kontrollgruppe: 69) wurde der primäre Endpunkt errechnet, und als Ergebnis konnte eine signifikante Verbesserung des MSI durch die Anwendung des PerC zusätzlich zur perkutanen koronaren Intervention (PCI) gezeigt werden [14]. In dieser Studie zeigte sich auch, dass insbesondere Infarkte, die ihren Ursprung in einer Läsion des Ramus interventricularis anterior (RIVA, synonym zu „left anterior descendens artery“ [LAD]) haben, bzw. sehr große Infarkte (AAR ≥ 35 % des linken Ventrikels) von einer Kombination aus PerC und primärer PCI profitieren. Die linksventrikuläre Funktion 30 Tage nach MCI war im Vergleich zur Kontrollgruppe signifikant erhöht [57].
Andere Studien hatten als primären Endpunkt die tatsächliche Infarktgröße, gemessen mit MRI („magnetic resonance imaging“), und zeigten ebenso bessere Ergebnisse für das RIC [11, 58]. Und auch bei Patienten mit elektiver PCI konnten durch die Anwendung des RIC die Troponinwerte und ein mögliches ischämiebedingtes Unwohlgefühl während der PCI reduziert werden [59].
Von entscheidender Bedeutung für die breite klinische Anwendung des RIC wären Daten, die auch eine Verbesserung bei klinischen (harten) Endpunkten zeigen würden, beispielsweise ein verbessertes Langzeitüberleben. Diese Studien, welche nämlich auch aus statistischer Sicht für solch eine Aussage geeignet wären, fehlen aktuell noch im kardiologischen Bereich. Dennoch zeigen die bisher publizierten (statistisch aber nicht dafür gedachten) Studien vielversprechende Ergebnisse in Bezug auf eine Reduktion von klinisch relevanten Endpunkten („major adverse cardiovascular events“, MACE), beispielsweise nach akutem MCI (Nachverfolgung der Patienten aus der oben erwähnten Studie von Bøtker et al.; [60]) oder nach elektiver PCI [61].
Bis dato wurden auch mehrere Metaanalysen, welche die Infarktgrößen nach RIC untersuchten, publiziert [62, 63]. Eine der größten ist jene von Le Page et al., in welcher insgesamt 5317 Patienten aus 53 Studien inkludiert wurden, die einer PCI, einem herzchirurgischen oder einem großen gefäßchirurgischen Eingriff unterzogen worden sind. Die Analyse zeigte, dass es in den RIC-Gruppen im Vergleich zur Kontrollgruppe zu einer signifikanten Reduktion der kardialen Biomarker Troponin und CK-MB („creatine kinase, muscle-brain type“), gemessen als „area under the curve“ (AUC) bzw. als „peak value“, kam. In einer Subanalyse mit jedoch weit geringerer Patientenanzahl kam es zu einer signifikanten Reduktion der Langzeit-MACE-Rate (>1 Jahr nach RIC), der Gesamtsterblichkeit sowie des Auftretens neuer MCI [63].
Es ist generell zu berücksichtigen, dass alle erwähnten Studien, auch jene, die in der Metaanalyse von Le Page ausgewertet wurden, klinische Endpunkte nur sekundär untersucht hatten und daher mit Vorsicht interpretiert werden müssen. Folglich waren die Erwartungen vor der Veröffentlichung zweier randomisierter, kontrollierter, multizentrischer und Sham-kontrollierter Studien, welche das RIC bei herzchirurgischen Patienten untersuchte, sehr hoch. ERRICA (1612 Patienten) untersuchte als primären Endpunkt eine Kombination aus Tod durch kardiovaskuläre Ursachen, nichttödlichem MCI, koronarer Revaskularisation oder Auftreten eines Insults 12 Monate nach Randomisierung [64]. RIPHeart (1403 Patienten) untersuchte ebenfalls einen primären kombinierten Endpunkt aus Tod, MCI, Insult oder akutem Nierenversagen [65]. Entgegen den ursprünglichen Erwartungen kamen beide Studien zu dem Schluss, dass das RIC keinerlei Vorteile in Bezug auf die untersuchten Endpunkte brachte. Retrospektiv betrachtet, könnte allerdings Propofol Einfluss auf die Effektivität des RIC gehabt haben [56], da bei den angewendeten anästhesiologischen Verfahren ein sehr häufiger Gebrauch von Propofol nachweisbar war. So wurde in der RIPHeart-Studie jeder Patient per Studienprotokoll mit Propofol anästhesiert [65], und in ERRICA gab es eine Minderheit von etwa 6 % der Patienten, die kein Propofol erhielten [64]. Dieser Umstand wurde auch von anderen Autoren kritisiert [66].
Ungeachtet der Tatsache, dass die aktuell verfügbare Literatur nach wie vor keine definitive Aussage über eine breitere klinische Anwendung des RIC machen kann, hat keine der durchgeführten Studien schwerwiegende Schäden oder unerwünschte Nebenwirkungen durch das RIC gezeigt. [14, 56, 57, 5961, 64, 65]. Zwei prospektive, multizentrische, randomisierte und kontrollierte Studien rekrutieren aktuell Patienten, um klinische Endpunkte im Rahmen einer Anwendung des RIC bei MCI-Patienten zu untersuchen. Beide Studien sind auch aus statistischer Sicht in Bezug auf die Patientenanzahl dafür geeignet. CONDI2 (NCT01857414) wird bei 4300 Patienten als primären Endpunkt die kardiale Mortalität innerhalb eines Jahres nach MCI untersuchen, und ERIC-PPCI (NCT02342522) wird einen kombinierten Endpunkt (kardiale Mortalität und Hospitalisierung aufgrund einer Herzinsuffizienz) bei 2000 Patienten untersuchen. Diese Ergebnisse werden mehr Aufschluss über den klinischen Nutzen des RIC geben und dürfen mit Spannung erwartet werden.

Fazit

  • Zusammenfassend kann das RIC als starker körpereigener Mechanismus beschrieben werden, der uns vor dem IRS, wie er beispielsweise im akuten MCI oder auch bei herzchirurgischen Eingriffen vorkommt, schützen kann.
  • In mehreren experimentellen und klinischen Studien konnten die positiven Wirkungen des RIC im Sinne einer Reduktion der Infarktgrößen nachgewiesen werden.
  • Bis heute konnten viele Aspekte des komplexen pathophysiologischen Systems, welches sich hinter dem RIC verbirgt, beleuchtet werden, ohne jedoch zu einer vollständigen Klarheit über deren Bedeutung zu gelangen.
  • Verschiedene Moleküle und Rezeptoren scheinen im RIC eine große Rolle zu spielen. Neben der „Einzelfaktoren“-Theorie könnte das RIC auch ein interaktives System darstellen, in welchem viele Bestandteile nicht nur miteinander agieren, sondern auch auf Interaktion angewiesen sind.
  • Aktuell fehlt es aber noch an großen klinischen Endpunktstudien, die eine Verbesserung durch RIC im kardiologischen Bereich zeigen. Daher kann man derzeit auch noch keine generelle Empfehlung für den klinischen Einsatz des RIC geben.
  • Vieles spricht dafür, dass das RIC prinzipiell klinisch anwendbar und bedeutsam sein könnte, wenn es in Situationen mit stark limitierten Ressourcen, wie z. B. während eines Patiententransports im Rettungswagen [14] oder mittels Ambulanzflugzeug [67], eingesetzt werden kann.
Open access funding provided by Medical University of Vienna.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

P.M. Haller, A. Kiss, J. Wojta, B.K. Podesser und K. Huber geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autoren durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.
Open Access. Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz (http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de) veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.

Unsere Produktempfehlungen

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Med Innere Medizin

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Innere Medizin erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen des Fachgebietes Innere Medizin, den Premium-Inhalten der internistischen Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten internistischen Zeitschrift Ihrer Wahl.

Herz

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Nichols M, Townsend N, Scarborough P, Rayner M (2013) Trends in age-specific coronary heart disease mortality in the European Union over three decades: 1980–2009. Eur Heart J 34(39):3017–3027CrossRefPubMedPubMedCentral Nichols M, Townsend N, Scarborough P, Rayner M (2013) Trends in age-specific coronary heart disease mortality in the European Union over three decades: 1980–2009. Eur Heart J 34(39):3017–3027CrossRefPubMedPubMedCentral
2.
Zurück zum Zitat Nichols M, Townsend N, Luengo-Fernandez R, Leal J, Gray A, Scarborough P, Rayner M (2012) European cardiovascular disease statistics 2012. European Heart Network, European Society of Cardiology, Brussels, Sophia Antipolis Nichols M, Townsend N, Luengo-Fernandez R, Leal J, Gray A, Scarborough P, Rayner M (2012) European cardiovascular disease statistics 2012. European Heart Network, European Society of Cardiology, Brussels, Sophia Antipolis
3.
5.
Zurück zum Zitat Jennings RB, Reimer KA (1991) The cell biology of acute myocardial ischemia. Annu Rev Med 42:225–246CrossRefPubMed Jennings RB, Reimer KA (1991) The cell biology of acute myocardial ischemia. Annu Rev Med 42:225–246CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Jennings RB, Murry CE, Steenbergen C Jr., Reimer KA (1990) Development of cell injury in sustained acute ischemia. Circulation 82(3 Suppl):II2–12PubMed Jennings RB, Murry CE, Steenbergen C Jr., Reimer KA (1990) Development of cell injury in sustained acute ischemia. Circulation 82(3 Suppl):II2–12PubMed
7.
Zurück zum Zitat Jennings RB, Sommers HM, Smyth GA, Flack HA, Linn H (1960) Myocardial necrosis induced by temporary occlusion of a coronary artery in the dog. Arch Pathol 70:68–78PubMed Jennings RB, Sommers HM, Smyth GA, Flack HA, Linn H (1960) Myocardial necrosis induced by temporary occlusion of a coronary artery in the dog. Arch Pathol 70:68–78PubMed
8.
Zurück zum Zitat Yellon DM, Hausenloy DJ (2007) Myocardial reperfusion injury. New Engl J Med 357(11):1121–1135CrossRefPubMed Yellon DM, Hausenloy DJ (2007) Myocardial reperfusion injury. New Engl J Med 357(11):1121–1135CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Chambers DJ, Fallouh HB (2010) Cardioplegia and cardiac surgery: pharmacological arrest and cardioprotection during global ischemia and reperfusion. Pharmacol Ther 127(1):41–52CrossRefPubMed Chambers DJ, Fallouh HB (2010) Cardioplegia and cardiac surgery: pharmacological arrest and cardioprotection during global ischemia and reperfusion. Pharmacol Ther 127(1):41–52CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Murry CE, Jennings RB, Reimer KA (1986) Preconditioning with ischemia: a delay of lethal cell injury in ischemic myocardium. Circulation 74(5):1124–1136CrossRefPubMed Murry CE, Jennings RB, Reimer KA (1986) Preconditioning with ischemia: a delay of lethal cell injury in ischemic myocardium. Circulation 74(5):1124–1136CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Crimi G, Pica S, Raineri C, Bramucci E, De Ferrari GM, Klersy C et al (2013) Remote ischemic post-conditioning of the lower limb during primary percutaneous coronary intervention safely reduces enzymatic infarct size in anterior myocardial infarction: a randomized controlled trial. Jacc Cardiovasc Interv 6(10):1055–1063CrossRefPubMed Crimi G, Pica S, Raineri C, Bramucci E, De Ferrari GM, Klersy C et al (2013) Remote ischemic post-conditioning of the lower limb during primary percutaneous coronary intervention safely reduces enzymatic infarct size in anterior myocardial infarction: a randomized controlled trial. Jacc Cardiovasc Interv 6(10):1055–1063CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Schmidt MR, Smerup M, Konstantinov IE, Shimizu M, Li J, Cheung M et al (2007) Intermittent peripheral tissue ischemia during coronary ischemia reduces myocardial infarction through a KATP-dependent mechanism: first demonstration of remote ischemic perconditioning. Am J Physiol Heart Circ Physiol 292(4):H1883–H1890CrossRefPubMed Schmidt MR, Smerup M, Konstantinov IE, Shimizu M, Li J, Cheung M et al (2007) Intermittent peripheral tissue ischemia during coronary ischemia reduces myocardial infarction through a KATP-dependent mechanism: first demonstration of remote ischemic perconditioning. Am J Physiol Heart Circ Physiol 292(4):H1883–H1890CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Przyklenk K, Bauer B, Ovize M, Kloner RA, Whittaker P (1993) Regional ischemic ‘preconditioning’ protects remote virgin myocardium from subsequent sustained coronary occlusion. Circulation 87(3):893–899CrossRefPubMed Przyklenk K, Bauer B, Ovize M, Kloner RA, Whittaker P (1993) Regional ischemic ‘preconditioning’ protects remote virgin myocardium from subsequent sustained coronary occlusion. Circulation 87(3):893–899CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Botker HE, Kharbanda R, Schmidt MR, Bottcher M, Kaltoft AK, Terkelsen CJ et al (2010) Remote ischaemic conditioning before hospital admission, as a complement to angioplasty, and effect on myocardial salvage in patients with acute myocardial infarction: a randomised trial. Lancet 375(9716):727–734CrossRefPubMed Botker HE, Kharbanda R, Schmidt MR, Bottcher M, Kaltoft AK, Terkelsen CJ et al (2010) Remote ischaemic conditioning before hospital admission, as a complement to angioplasty, and effect on myocardial salvage in patients with acute myocardial infarction: a randomised trial. Lancet 375(9716):727–734CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Redington KL, Disenhouse T, Strantzas SC, Gladstone R, Wei C, Tropak MB et al (2012) Remote cardioprotection by direct peripheral nerve stimulation and topical capsaicin is mediated by circulating humoral factors. Basic Res Cardiol 107(2):241CrossRefPubMed Redington KL, Disenhouse T, Strantzas SC, Gladstone R, Wei C, Tropak MB et al (2012) Remote cardioprotection by direct peripheral nerve stimulation and topical capsaicin is mediated by circulating humoral factors. Basic Res Cardiol 107(2):241CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Jensen RV, Stottrup NB, Kristiansen SB, Botker HE (2012) Release of a humoral circulating cardioprotective factor by remote ischemic preconditioning is dependent on preserved neural pathways in diabetic patients. Basic Res Cardiol 107(5):285CrossRefPubMed Jensen RV, Stottrup NB, Kristiansen SB, Botker HE (2012) Release of a humoral circulating cardioprotective factor by remote ischemic preconditioning is dependent on preserved neural pathways in diabetic patients. Basic Res Cardiol 107(5):285CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Lim SY, Yellon DM, Hausenloy DJ (2010) The neural and humoral pathways in remote limb ischemic preconditioning. Basic Res Cardiol 105(5):651–655CrossRefPubMed Lim SY, Yellon DM, Hausenloy DJ (2010) The neural and humoral pathways in remote limb ischemic preconditioning. Basic Res Cardiol 105(5):651–655CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Shinlapawittayatorn K, Chinda K, Palee S, Surinkaew S, Kumfu S, Kumphune S et al (2014) Vagus nerve stimulation initiated late during ischemia, but not reperfusion, exerts cardioprotection via amelioration of cardiac mitochondrial dysfunction. Heart Rhythm 11(12):2278–2287CrossRefPubMed Shinlapawittayatorn K, Chinda K, Palee S, Surinkaew S, Kumfu S, Kumphune S et al (2014) Vagus nerve stimulation initiated late during ischemia, but not reperfusion, exerts cardioprotection via amelioration of cardiac mitochondrial dysfunction. Heart Rhythm 11(12):2278–2287CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Mastitskaya S, Marina N, Gourine A, Gilbey MP, Spyer KM, Teschemacher AG et al (2012) Cardioprotection evoked by remote ischaemic preconditioning is critically dependent on the activity of vagal pre-ganglionic neurones. Cardiovasc Res 95(4):487–494CrossRefPubMedPubMedCentral Mastitskaya S, Marina N, Gourine A, Gilbey MP, Spyer KM, Teschemacher AG et al (2012) Cardioprotection evoked by remote ischaemic preconditioning is critically dependent on the activity of vagal pre-ganglionic neurones. Cardiovasc Res 95(4):487–494CrossRefPubMedPubMedCentral
20.
Zurück zum Zitat Shimizu M, Tropak M, Diaz RJ, Suto F, Surendra H, Kuzmin E et al (2009) Transient limb ischaemia remotely preconditions through a humoral mechanism acting directly on the myocardium: evidence suggesting cross-species protection. Clin Sci 117(5):191–200CrossRefPubMed Shimizu M, Tropak M, Diaz RJ, Suto F, Surendra H, Kuzmin E et al (2009) Transient limb ischaemia remotely preconditions through a humoral mechanism acting directly on the myocardium: evidence suggesting cross-species protection. Clin Sci 117(5):191–200CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Hepponstall M, Ignjatovic V, Binos S, Monagle P, Jones B, Cheung MH et al (2012) Remote ischemic preconditioning (RIPC) modifies plasma proteome in humans. PLOS ONE 7(11):e48284CrossRefPubMedPubMedCentral Hepponstall M, Ignjatovic V, Binos S, Monagle P, Jones B, Cheung MH et al (2012) Remote ischemic preconditioning (RIPC) modifies plasma proteome in humans. PLOS ONE 7(11):e48284CrossRefPubMedPubMedCentral
22.
Zurück zum Zitat Konstantinov IE, Li J, Cheung MM, Shimizu M, Stokoe J, Kharbanda RK et al (2005) Remote Ischemic preconditioning of the recipient reduces myocardial ischemia-reperfusion injury of the denervated donor heart via a Katp channel-dependent mechanism. Transplantation 79(12):1691–1695CrossRefPubMed Konstantinov IE, Li J, Cheung MM, Shimizu M, Stokoe J, Kharbanda RK et al (2005) Remote Ischemic preconditioning of the recipient reduces myocardial ischemia-reperfusion injury of the denervated donor heart via a Katp channel-dependent mechanism. Transplantation 79(12):1691–1695CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Kristiansen SB, Henning O, Kharbanda RK, Nielsen-Kudsk JE, Schmidt MR, Redington AN et al (2005) Remote preconditioning reduces ischemic injury in the explanted heart by a KATP channel-dependent mechanism. Am J Physiol Heart Circ Physiol 288(3):H1252–H1256CrossRefPubMed Kristiansen SB, Henning O, Kharbanda RK, Nielsen-Kudsk JE, Schmidt MR, Redington AN et al (2005) Remote preconditioning reduces ischemic injury in the explanted heart by a KATP channel-dependent mechanism. Am J Physiol Heart Circ Physiol 288(3):H1252–H1256CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Weinbrenner C, Schulze F, Sarvary L, Strasser RH (2004) Remote preconditioning by infrarenal aortic occlusion is operative via delta1-opioid receptors and free radicals in vivo in the rat heart. Cardiovasc Res 61(3):591–599CrossRefPubMed Weinbrenner C, Schulze F, Sarvary L, Strasser RH (2004) Remote preconditioning by infrarenal aortic occlusion is operative via delta1-opioid receptors and free radicals in vivo in the rat heart. Cardiovasc Res 61(3):591–599CrossRefPubMed
25.
Zurück zum Zitat Zhang SZ, Wang NF, Xu J, Gao Q, Lin GH, Bruce IC et al (2006) Kappa-opioid receptors mediate cardioprotection by remote preconditioning. Anesthesiology 105(3):550–556CrossRefPubMed Zhang SZ, Wang NF, Xu J, Gao Q, Lin GH, Bruce IC et al (2006) Kappa-opioid receptors mediate cardioprotection by remote preconditioning. Anesthesiology 105(3):550–556CrossRefPubMed
26.
Zurück zum Zitat Turrell HE, Thaitirarot C, Crumbie H, Rodrigo G (2014) Remote ischemic preconditioning of cardiomyocytes inhibits the mitochondrial permeability transition pore independently of reduced calcium-loading or sarcKATP channel activation. Physiol Rep 2(11):e12231. doi:10.14814/phy2.12231 CrossRefPubMedPubMedCentral Turrell HE, Thaitirarot C, Crumbie H, Rodrigo G (2014) Remote ischemic preconditioning of cardiomyocytes inhibits the mitochondrial permeability transition pore independently of reduced calcium-loading or sarcKATP channel activation. Physiol Rep 2(11):e12231. doi:10.​14814/​phy2.​12231 CrossRefPubMedPubMedCentral
27.
Zurück zum Zitat Leung CH, Wang L, Nielsen JM, Tropak MB, Fu YY, Kato H et al (2014) Remote cardioprotection by transfer of coronary effluent from ischemic preconditioned rabbit heart preserves mitochondrial integrity and function via adenosine receptor activation. Cardiovascular drugs and therapy/sponsored by the International Society of Cardiovascular. Pharmacotherapy 28(1):7–17 Leung CH, Wang L, Nielsen JM, Tropak MB, Fu YY, Kato H et al (2014) Remote cardioprotection by transfer of coronary effluent from ischemic preconditioned rabbit heart preserves mitochondrial integrity and function via adenosine receptor activation. Cardiovascular drugs and therapy/sponsored by the International Society of Cardiovascular. Pharmacotherapy 28(1):7–17
28.
Zurück zum Zitat Hearse DJ, Humphrey SM, Chain EB (1973) Abrupt reoxygenation of the anoxic potassium-arrested perfused rat heart: a study of myocardial enzyme release. J Mol Cell Cardiol 5(4):395–407CrossRefPubMed Hearse DJ, Humphrey SM, Chain EB (1973) Abrupt reoxygenation of the anoxic potassium-arrested perfused rat heart: a study of myocardial enzyme release. J Mol Cell Cardiol 5(4):395–407CrossRefPubMed
29.
Zurück zum Zitat Zorov DB, Juhaszova M, Sollott SJ (2006) Mitochondrial ROS-induced ROS release: an update and review. Biochim Biophys Acta 1757(5–6):509–517CrossRefPubMed Zorov DB, Juhaszova M, Sollott SJ (2006) Mitochondrial ROS-induced ROS release: an update and review. Biochim Biophys Acta 1757(5–6):509–517CrossRefPubMed
30.
Zurück zum Zitat Stone D, Darley-Usmar V, Smith DR, O’Leary V (1989) Hypoxia-reoxygenation induced increase in cellular Ca2+ in myocytes and perfused hearts: the role of mitochondria. J Mol Cell Cardiol 21(10):963–973CrossRefPubMed Stone D, Darley-Usmar V, Smith DR, O’Leary V (1989) Hypoxia-reoxygenation induced increase in cellular Ca2+ in myocytes and perfused hearts: the role of mitochondria. J Mol Cell Cardiol 21(10):963–973CrossRefPubMed
31.
Zurück zum Zitat Vinten-Johansen J (2004) Involvement of neutrophils in the pathogenesis of lethal myocardial reperfusion injury. Cardiovasc Res 61(3):481–497CrossRefPubMed Vinten-Johansen J (2004) Involvement of neutrophils in the pathogenesis of lethal myocardial reperfusion injury. Cardiovasc Res 61(3):481–497CrossRefPubMed
32.
Zurück zum Zitat Lemasters JJ, Nieminen AL, Qian T, Trost LC, Elmore SP, Nishimura Y et al (1998) The mitochondrial permeability transition in cell death: a common mechanism in necrosis, apoptosis and autophagy. Biochim Biophys Acta 1366(1–2):177–196CrossRefPubMed Lemasters JJ, Nieminen AL, Qian T, Trost LC, Elmore SP, Nishimura Y et al (1998) The mitochondrial permeability transition in cell death: a common mechanism in necrosis, apoptosis and autophagy. Biochim Biophys Acta 1366(1–2):177–196CrossRefPubMed
33.
Zurück zum Zitat Abdallah Y, Kasseckert SA, Iraqi W, Said M, Shahzad T, Erdogan A et al (2011) Interplay between Ca2+ cycling and mitochondrial permeability transition pores promotes reperfusion-induced injury of cardiac myocytes. J Cell Mol Med 15(11):2478–2485CrossRefPubMedPubMedCentral Abdallah Y, Kasseckert SA, Iraqi W, Said M, Shahzad T, Erdogan A et al (2011) Interplay between Ca2+ cycling and mitochondrial permeability transition pores promotes reperfusion-induced injury of cardiac myocytes. J Cell Mol Med 15(11):2478–2485CrossRefPubMedPubMedCentral
34.
Zurück zum Zitat Ruiz-Meana M, Abellan A, Miro-Casas E, Garcia-Dorado D (2007) Opening of mitochondrial permeability transition pore induces hypercontracture in Ca2+ overloaded cardiac myocytes. Basic Res Cardiol 102(6):542–552CrossRefPubMed Ruiz-Meana M, Abellan A, Miro-Casas E, Garcia-Dorado D (2007) Opening of mitochondrial permeability transition pore induces hypercontracture in Ca2+ overloaded cardiac myocytes. Basic Res Cardiol 102(6):542–552CrossRefPubMed
35.
Zurück zum Zitat Murry CE, Richard VJ, Reimer KA, Jennings RB (1990) Ischemic preconditioning slows energy metabolism and delays ultrastructural damage during a sustained ischemic episode. Circ Res 66(4):913–931CrossRefPubMed Murry CE, Richard VJ, Reimer KA, Jennings RB (1990) Ischemic preconditioning slows energy metabolism and delays ultrastructural damage during a sustained ischemic episode. Circ Res 66(4):913–931CrossRefPubMed
36.
Zurück zum Zitat Tamareille S, Mateus V, Ghaboura N, Jeanneteau J, Croue A, Henrion D et al (2011) RISK and SAFE signaling pathway interactions in remote limb ischemic perconditioning in combination with local ischemic postconditioning. Basic Res Cardiol 106(6):1329–1339CrossRefPubMed Tamareille S, Mateus V, Ghaboura N, Jeanneteau J, Croue A, Henrion D et al (2011) RISK and SAFE signaling pathway interactions in remote limb ischemic perconditioning in combination with local ischemic postconditioning. Basic Res Cardiol 106(6):1329–1339CrossRefPubMed
37.
Zurück zum Zitat Moses MA, Addison PD, Neligan PC, Ashrafpour H, Huang N, Zair M et al (2005) Mitochondrial KATP channels in hindlimb remote ischemic preconditioning of skeletal muscle against infarction. Am J Physiol Heart Circ Physiol 288(2):H559–H567CrossRefPubMed Moses MA, Addison PD, Neligan PC, Ashrafpour H, Huang N, Zair M et al (2005) Mitochondrial KATP channels in hindlimb remote ischemic preconditioning of skeletal muscle against infarction. Am J Physiol Heart Circ Physiol 288(2):H559–H567CrossRefPubMed
38.
Zurück zum Zitat Brandenburger T, Huhn R, Galas A, Pannen BH, Keitel V, Barthel F et al (2014) Remote ischemic preconditioning preserves Connexin 43 phosphorylation in the rat heart in vivo. J Transl Med 12:228CrossRefPubMedPubMedCentral Brandenburger T, Huhn R, Galas A, Pannen BH, Keitel V, Barthel F et al (2014) Remote ischemic preconditioning preserves Connexin 43 phosphorylation in the rat heart in vivo. J Transl Med 12:228CrossRefPubMedPubMedCentral
39.
Zurück zum Zitat Li X, Heinzel FR, Boengler K, Schulz R, Heusch G (2004) Role of connexin 43 in ischemic preconditioning does not involve intercellular communication through gap junctions. J Mol Cell Cardiol 36(1):161–163CrossRefPubMed Li X, Heinzel FR, Boengler K, Schulz R, Heusch G (2004) Role of connexin 43 in ischemic preconditioning does not involve intercellular communication through gap junctions. J Mol Cell Cardiol 36(1):161–163CrossRefPubMed
40.
Zurück zum Zitat Soetkamp D, Nguyen TT, Menazza S, Hirschhauser C, Hendgen-Cotta UB, Rassaf T et al (2014) S‑nitrosation of mitochondrial connexin 43 regulates mitochondrial function. Basic Res Cardiol 109(5):433CrossRefPubMedPubMedCentral Soetkamp D, Nguyen TT, Menazza S, Hirschhauser C, Hendgen-Cotta UB, Rassaf T et al (2014) S‑nitrosation of mitochondrial connexin 43 regulates mitochondrial function. Basic Res Cardiol 109(5):433CrossRefPubMedPubMedCentral
41.
Zurück zum Zitat Kiss A, Tratsiakovich Y, Gonon AT, Fedotovskaya O, Lanner JT, Andersson DC et al (2014) The role of arginase and rho kinase in cardioprotection from remote ischemic perconditioning in non-diabetic and diabetic rat in vivo. PLOS ONE 9(8):e104731CrossRefPubMedPubMedCentral Kiss A, Tratsiakovich Y, Gonon AT, Fedotovskaya O, Lanner JT, Andersson DC et al (2014) The role of arginase and rho kinase in cardioprotection from remote ischemic perconditioning in non-diabetic and diabetic rat in vivo. PLOS ONE 9(8):e104731CrossRefPubMedPubMedCentral
42.
Zurück zum Zitat Kang SW, Kim OK, Seo B, Lee SH, Quan FS, Shin JH et al (2013) Simultaneous, real-time measurement of nitric oxide and oxygen dynamics during cardiac ischemia-reperfusion of the rat utilizing sol-gel-derived electrochemical microsensors. Anal Chim Acta 802:74–81CrossRefPubMed Kang SW, Kim OK, Seo B, Lee SH, Quan FS, Shin JH et al (2013) Simultaneous, real-time measurement of nitric oxide and oxygen dynamics during cardiac ischemia-reperfusion of the rat utilizing sol-gel-derived electrochemical microsensors. Anal Chim Acta 802:74–81CrossRefPubMed
43.
Zurück zum Zitat Rassaf T, Totzeck M, Hendgen-Cotta UB, Shiva S, Heusch G, Kelm M (2014) Circulating nitrite contributes to cardioprotection by remote ischemic preconditioning. Circ Res 114(10):1601–1610CrossRefPubMed Rassaf T, Totzeck M, Hendgen-Cotta UB, Shiva S, Heusch G, Kelm M (2014) Circulating nitrite contributes to cardioprotection by remote ischemic preconditioning. Circ Res 114(10):1601–1610CrossRefPubMed
44.
Zurück zum Zitat Hausenloy DJ, Yellon DM (2004) New directions for protecting the heart against ischaemia-reperfusion injury: targeting the Reperfusion Injury Salvage Kinase (RISK)-pathway. Cardiovasc Res 61(3):448–460CrossRefPubMed Hausenloy DJ, Yellon DM (2004) New directions for protecting the heart against ischaemia-reperfusion injury: targeting the Reperfusion Injury Salvage Kinase (RISK)-pathway. Cardiovasc Res 61(3):448–460CrossRefPubMed
45.
Zurück zum Zitat Hausenloy DJ, Tsang A, Mocanu MM, Yellon DM (2005) Ischemic preconditioning protects by activating prosurvival kinases at reperfusion. Am J Physiol Heart Circ Physiol 288(2):H971–H976CrossRefPubMed Hausenloy DJ, Tsang A, Mocanu MM, Yellon DM (2005) Ischemic preconditioning protects by activating prosurvival kinases at reperfusion. Am J Physiol Heart Circ Physiol 288(2):H971–H976CrossRefPubMed
46.
Zurück zum Zitat Sivaraman V, Mudalagiri NR, Di Salvo C, Kolvekar S, Hayward M, Yap J et al (2007) Postconditioning protects human atrial muscle through the activation of the RISK pathway. Basic Res Cardiol 102(5):453–459CrossRefPubMed Sivaraman V, Mudalagiri NR, Di Salvo C, Kolvekar S, Hayward M, Yap J et al (2007) Postconditioning protects human atrial muscle through the activation of the RISK pathway. Basic Res Cardiol 102(5):453–459CrossRefPubMed
47.
Zurück zum Zitat Skyschally A, Gent S, Amanakis G, Schulte C, Kleinbongard P, Heusch G (2015) Across-species transfer of protection by remote Ischemic preconditioning with species-specific myocardial signal transduction by reperfusion injury salvage kinase and survival activating factor enhancement pathways. Circ Res 117(3):279–288CrossRefPubMed Skyschally A, Gent S, Amanakis G, Schulte C, Kleinbongard P, Heusch G (2015) Across-species transfer of protection by remote Ischemic preconditioning with species-specific myocardial signal transduction by reperfusion injury salvage kinase and survival activating factor enhancement pathways. Circ Res 117(3):279–288CrossRefPubMed
48.
Zurück zum Zitat Lecour S (2009) Activation of the protective Survivor Activating Factor Enhancement (SAFE) pathway against reperfusion injury: Does it go beyond the RISK pathway? J Mol Cell Cardiol 47(1):32–40CrossRefPubMed Lecour S (2009) Activation of the protective Survivor Activating Factor Enhancement (SAFE) pathway against reperfusion injury: Does it go beyond the RISK pathway? J Mol Cell Cardiol 47(1):32–40CrossRefPubMed
49.
Zurück zum Zitat Suleman N, Somers S, Smith R, Opie LH, Lecour SC (2008) Dual activation of STAT-3 and Akt is required during the trigger phase of ischaemic preconditioning. Cardiovasc Res 79(1):127–133CrossRefPubMed Suleman N, Somers S, Smith R, Opie LH, Lecour SC (2008) Dual activation of STAT-3 and Akt is required during the trigger phase of ischaemic preconditioning. Cardiovasc Res 79(1):127–133CrossRefPubMed
50.
Zurück zum Zitat Hibert P, Prunier-Mirebeau D, Beseme O, Chwastyniak M, Tamareille S, Lamon D et al (2013) Apolipoprotein a‑I is a potential mediator of remote ischemic preconditioning. PLOS ONE 8(10):e77211CrossRefPubMedPubMedCentral Hibert P, Prunier-Mirebeau D, Beseme O, Chwastyniak M, Tamareille S, Lamon D et al (2013) Apolipoprotein a‑I is a potential mediator of remote ischemic preconditioning. PLOS ONE 8(10):e77211CrossRefPubMedPubMedCentral
51.
Zurück zum Zitat Kalakech H, Hibert P, Prunier-Mirebeau D, Tamareille S, Letournel F, Macchi L et al (2014) RISK and SAFE signaling pathway involvement in apolipoprotein A‑I-induced cardioprotection. PLOS ONE 9(9):e107950CrossRefPubMedPubMedCentral Kalakech H, Hibert P, Prunier-Mirebeau D, Tamareille S, Letournel F, Macchi L et al (2014) RISK and SAFE signaling pathway involvement in apolipoprotein A‑I-induced cardioprotection. PLOS ONE 9(9):e107950CrossRefPubMedPubMedCentral
52.
Zurück zum Zitat Heusch G, Musiolik J, Kottenberg E, Peters J, Jakob H, Thielmann M (2012) STAT5 activation and cardioprotection by remote ischemic preconditioning in humans: short communication. Circ Res 110(1):111–115CrossRefPubMed Heusch G, Musiolik J, Kottenberg E, Peters J, Jakob H, Thielmann M (2012) STAT5 activation and cardioprotection by remote ischemic preconditioning in humans: short communication. Circ Res 110(1):111–115CrossRefPubMed
53.
Zurück zum Zitat Konstantinov IE, Arab S, Li J, Coles JG, Boscarino C, Mori A et al (2005) The remote ischemic preconditioning stimulus modifies gene expression in mouse myocardium. J Thorac Cardiovasc Surg 130(5):1326–1332CrossRefPubMed Konstantinov IE, Arab S, Li J, Coles JG, Boscarino C, Mori A et al (2005) The remote ischemic preconditioning stimulus modifies gene expression in mouse myocardium. J Thorac Cardiovasc Surg 130(5):1326–1332CrossRefPubMed
54.
Zurück zum Zitat Konstantinov IE, Arab S, Kharbanda RK, Li J, Cheung MM, Cherepanov V et al (2004) The remote ischemic preconditioning stimulus modifies inflammatory gene expression in humans. Physiol Genomics 19(1):143–150CrossRefPubMed Konstantinov IE, Arab S, Kharbanda RK, Li J, Cheung MM, Cherepanov V et al (2004) The remote ischemic preconditioning stimulus modifies inflammatory gene expression in humans. Physiol Genomics 19(1):143–150CrossRefPubMed
55.
Zurück zum Zitat Cai ZP, Parajuli N, Zheng X, Becker L (2012) Remote ischemic preconditioning confers late protection against myocardial ischemia-reperfusion injury in mice by upregulating interleukin-10. Basic Res Cardiol 107(4):277CrossRefPubMedPubMedCentral Cai ZP, Parajuli N, Zheng X, Becker L (2012) Remote ischemic preconditioning confers late protection against myocardial ischemia-reperfusion injury in mice by upregulating interleukin-10. Basic Res Cardiol 107(4):277CrossRefPubMedPubMedCentral
56.
Zurück zum Zitat Kottenberg E, Thielmann M, Bergmann L, Heine T, Jakob H, Heusch G et al (2012) Protection by remote ischemic preconditioning during coronary artery bypass graft surgery with isoflurane but not propofol – a clinical trial. Acta Anaesthesiol Scand 56(1):30–38CrossRefPubMed Kottenberg E, Thielmann M, Bergmann L, Heine T, Jakob H, Heusch G et al (2012) Protection by remote ischemic preconditioning during coronary artery bypass graft surgery with isoflurane but not propofol – a clinical trial. Acta Anaesthesiol Scand 56(1):30–38CrossRefPubMed
57.
Zurück zum Zitat Munk K, Andersen NH, Schmidt MR, Nielsen SS, Terkelsen CJ, Sloth E et al (2010) Remote ischemic conditioning in patients with myocardial infarction treated with primary angioplasty: impact on left ventricular function assessed by comprehensive echocardiography and gated single-photon emission CT. Circ Cardiovasc Imaging 3(6):656–662CrossRefPubMed Munk K, Andersen NH, Schmidt MR, Nielsen SS, Terkelsen CJ, Sloth E et al (2010) Remote ischemic conditioning in patients with myocardial infarction treated with primary angioplasty: impact on left ventricular function assessed by comprehensive echocardiography and gated single-photon emission CT. Circ Cardiovasc Imaging 3(6):656–662CrossRefPubMed
58.
Zurück zum Zitat White SK, Frohlich GM, Sado DM, Maestrini V, Fontana M, Treibel TA et al (2015) Remote ischemic conditioning reduces myocardial infarct size and edema in patients with ST-segment elevation myocardial infarction. Jacc Cardiovasc Interv 8(1 Pt B):178–188CrossRefPubMed White SK, Frohlich GM, Sado DM, Maestrini V, Fontana M, Treibel TA et al (2015) Remote ischemic conditioning reduces myocardial infarct size and edema in patients with ST-segment elevation myocardial infarction. Jacc Cardiovasc Interv 8(1 Pt B):178–188CrossRefPubMed
59.
Zurück zum Zitat Hoole SP, Heck PM, Sharples L, Khan SN, Duehmke R, Densem CG et al (2009) Cardiac Remote Ischemic Preconditioning in Coronary Stenting (CRISP stent) study: a prospective, randomized control trial. Circulation 119(6):820–827CrossRefPubMed Hoole SP, Heck PM, Sharples L, Khan SN, Duehmke R, Densem CG et al (2009) Cardiac Remote Ischemic Preconditioning in Coronary Stenting (CRISP stent) study: a prospective, randomized control trial. Circulation 119(6):820–827CrossRefPubMed
60.
Zurück zum Zitat Sloth AD, Schmidt MR, Munk K, Kharbanda RK, Redington AN, Schmidt M et al (2014) Improved long-term clinical outcomes in patients with ST-elevation myocardial infarction undergoing remote ischaemic conditioning as an adjunct to primary percutaneous coronary intervention. Eur Heart J 35(3):168–175CrossRefPubMed Sloth AD, Schmidt MR, Munk K, Kharbanda RK, Redington AN, Schmidt M et al (2014) Improved long-term clinical outcomes in patients with ST-elevation myocardial infarction undergoing remote ischaemic conditioning as an adjunct to primary percutaneous coronary intervention. Eur Heart J 35(3):168–175CrossRefPubMed
61.
Zurück zum Zitat Davies WR, Brown AJ, Watson W, McCormick LM, West NE, Dutka DP et al (2013) Remote ischemic preconditioning improves outcome at 6 years after elective percutaneous coronary intervention: the CRISP stent trial long-term follow-up. Circ Cardiovasc Interv 6(3):246–251CrossRefPubMed Davies WR, Brown AJ, Watson W, McCormick LM, West NE, Dutka DP et al (2013) Remote ischemic preconditioning improves outcome at 6 years after elective percutaneous coronary intervention: the CRISP stent trial long-term follow-up. Circ Cardiovasc Interv 6(3):246–251CrossRefPubMed
62.
Zurück zum Zitat Haji Mohd YNA, Herbison P, Saxena P, Praporski S, Konstantinov IE (2013) The role of remote ischemic preconditioning in organ protection after cardiac surgery: a meta-analysis. J Surg Res 186(1):207–216. doi:10.1016/j.jss.2013.09.006 CrossRef Haji Mohd YNA, Herbison P, Saxena P, Praporski S, Konstantinov IE (2013) The role of remote ischemic preconditioning in organ protection after cardiac surgery: a meta-analysis. J Surg Res 186(1):207–216. doi:10.​1016/​j.​jss.​2013.​09.​006 CrossRef
63.
Zurück zum Zitat Le Page S, Bejan-Angoulvant T, Angoulvant D, Prunier F (2015) Remote ischemic conditioning and cardioprotection: a systematic review and meta-analysis of randomized clinical trials. Basic Res Cardiol 110(2):11CrossRefPubMed Le Page S, Bejan-Angoulvant T, Angoulvant D, Prunier F (2015) Remote ischemic conditioning and cardioprotection: a systematic review and meta-analysis of randomized clinical trials. Basic Res Cardiol 110(2):11CrossRefPubMed
64.
Zurück zum Zitat Hausenloy DJ, Candilio L, Evans R, Ariti C, Jenkins DP, Kolvekar S et al (2015) Remote Ischemic preconditioning and outcomes of cardiac surgery. N Engl J Med 373(15):1408–1417CrossRefPubMed Hausenloy DJ, Candilio L, Evans R, Ariti C, Jenkins DP, Kolvekar S et al (2015) Remote Ischemic preconditioning and outcomes of cardiac surgery. N Engl J Med 373(15):1408–1417CrossRefPubMed
65.
Zurück zum Zitat Meybohm P, Bein B, Brosteanu O, Cremer J, Gruenewald M, Stoppe C et al (2015) A Multicenter trial of remote ischemic preconditioning for heart surgery. N Engl J Med 373(15):1397–1407CrossRefPubMed Meybohm P, Bein B, Brosteanu O, Cremer J, Gruenewald M, Stoppe C et al (2015) A Multicenter trial of remote ischemic preconditioning for heart surgery. N Engl J Med 373(15):1397–1407CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Kardioprotektion über den Arm?
Wenn eine Blutdruckmanschette den Herzinfarkt verkleinert
verfasst von
Dr. P. M. Haller
A. Kiss, PhD
Prof. J. Wojta, PhD
Prof. Dr. B. K. Podesser
Prof. Dr. K. Huber
Publikationsdatum
26.10.2016
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Herz / Ausgabe 6/2017
Print ISSN: 0340-9937
Elektronische ISSN: 1615-6692
DOI
https://doi.org/10.1007/s00059-016-4490-9

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2017

Herz 6/2017 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

SGLT-2-Inhibitoren für alle Patient:innen mit chronischer Herzinsuffizienz empfohlen

Das ESC-Leitlinien-Update 2023 bedeutet einen Paradigmenwechsel in der Behandlung der Herzinsuffizienz (HF), denn nun werden SGLT-2i sowohl für HFrEF, als auch für HFmrEF und HFpEF empfohlen. Somit können jetzt alle Patient:innen mit HF von SGLT-2i als zentralem Bestandteil der Therapie profitieren.

ANZEIGE

Dapagliflozin als neue Therapieoption zur Behandlung einer Herzinsuffizienz unabhängig von der Ejektionsfraktion

Dapagliflozin ist nun zur Behandlung aller Patient:innen mit chronischer symptomatischer Herzinsuffizienz zugelassen und bietet somit auch neue Hoffnung für die Therapie von jenen mit HFpEF. In der DELIVER-Studie zeigte der SGLT-2-Inhibitor eine signifikante Reduktion von Herzinsuffizienz-Hospitalisierungen und CV-Todesfällen.

ANZEIGE

ACS-Erstlinientherapie: Konsensbeschluss rät zur DAPT mit Ticagrelor

Ein Konsortium führender Fachgesellschaften erarbeitete jüngst auf Basis umfangreicher Metaanalysen einen Konsens für die Therapie koronarer Herzkrankheiten. Was dabei auffiel: Die duale Plättchenhemmung (DAPT) mit Ticagrelor ist die bevorzugte Therapieoption für das akute Koronarsyndrom (ACS).