Skip to main content
Erschienen in: Die Kardiologie 5/2017

15.08.2017 | EKG | Diagnostische Elektrophysiologie und Devices

EKG-Befunde bei speziellen Herzerkrankungen

verfasst von: Prof. Dr. H.-J. Trappe

Erschienen in: Die Kardiologie | Ausgabe 5/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das 12-Kanal-Oberflächen-EKG ist von großer Bedeutung für die Diagnostik von Rhythmusstörungen und für das akute Koronarsyndrom. Das EKG erfordert jedoch eine sorgfältige Befundung und die exakte Analyse der verschiedenen EKG-Abschnitte. Aus dem 12-Kanal-Oberflächen-EKG können nicht nur die Diagnosen eines akuten Koronarsyndroms gestellt werden, sondern es lassen sich auch Ort und Ausmaß von Koronarläsionen in über 95 % der Fälle festlegen. Bradyarrhythmien (BA) sind durch Sinusknotendysfunktionen, höhergradige AV-Blockierungen oder Schenkelblockbilder bedingt, und die Häufigkeit von BA beim akuten Koronarsyndrom (ACS) beträgt 0,3–18 %. Sinusknotendysfunktionen können als Sinusbradykardie, sinuatriale Blockierungen oder Sinusknotenstillstand imponieren. AV-Blockierungen I° werden in einer Häufigkeit von 4–13 % bei ACS beobachtet und sind Ausdruck einer Leitungsverzögerung in Vorhof, AV-Knoten, His-Bündel oder Tawara-System. AV-Blockierungen I° und II° treten sehr häufig <24 h nach Infarktbeginn auf und dauern gewöhnlich nicht mehr als 72 h an. AV-Blockierungen III° sind bei vielen Patienten mit ACS und inferoposteriorer Ischämie nur vorübergehend, bei Vorderwandinfarkt dagegen oft dauerhaft. Ein linksanteriorer Hemiblock wird beim ACS bei ca. 5 % der Patienten gesehen, ein linksposteriorer Hemiblock ist deutlich seltener (Häufigkeit <0,5 %). Ein kompletter Schenkelblock entwickelt sich beim ACS bei 10–15 % der Patienten, wobei ein kompletter Rechtsschenkelblock bei zwei Drittel der Patienten und ein kompletter Linksschenkelblock bei einem Drittel der Patienten beobachtet wird. Bei Kindern und Jugendlichen gibt es spezielle EKG-Befunde, die sich von denen der Erwachsenen unterscheiden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Alpert JS (1997) Conduction disturbances: temporary and permanent pacing in patients with acute myocardial infarction. In: Gersh BJ, Rahimtoola SH (Hrsg) Acute myocardial infarction. Chapman &amp; Hall, New York, S 354–367 Alpert JS (1997) Conduction disturbances: temporary and permanent pacing in patients with acute myocardial infarction. In: Gersh BJ, Rahimtoola SH (Hrsg) Acute myocardial infarction. Chapman &amp; Hall, New York, S 354–367
2.
Zurück zum Zitat Aziz PF, Wieand TS, Ganley J, Henderson J, McBride M, Shah MJ (2013) Do LQTS gene single nucleotide polymorphisms alter QTc intervals at rest and during exercise stress testing? Ann Noninvasive Electrocardiol 18:288–293CrossRefPubMedPubMedCentral Aziz PF, Wieand TS, Ganley J, Henderson J, McBride M, Shah MJ (2013) Do LQTS gene single nucleotide polymorphisms alter QTc intervals at rest and during exercise stress testing? Ann Noninvasive Electrocardiol 18:288–293CrossRefPubMedPubMedCentral
3.
Zurück zum Zitat Bazett HC (1920) An analysis of the time relations of electrocardiograms. Heart 7:353–370 Bazett HC (1920) An analysis of the time relations of electrocardiograms. Heart 7:353–370
4.
Zurück zum Zitat Davignon A, Rautaharju P, Boiselle E (1979) Normal ECG standards for infants and children. Pediatr Cardiol 1:123–131CrossRef Davignon A, Rautaharju P, Boiselle E (1979) Normal ECG standards for infants and children. Pediatr Cardiol 1:123–131CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Gass M (2009) Grundlagen der Elektrokardiografie. In: Gutheil H, Lindinger A (Hrsg) EKG im Kindes- und Jugendalter, 6. Aufl. Thieme, Stuttgart, S 1–33 Gass M (2009) Grundlagen der Elektrokardiografie. In: Gutheil H, Lindinger A (Hrsg) EKG im Kindes- und Jugendalter, 6. Aufl. Thieme, Stuttgart, S 1–33
6.
Zurück zum Zitat Gunteroth WG (1965) Pediatric electrocardiography. WB Saunders Company, Philadelphia, S 1–150 Gunteroth WG (1965) Pediatric electrocardiography. WB Saunders Company, Philadelphia, S 1–150
7.
Zurück zum Zitat Hoffman JI (2013) Electrocardiogram of anomalous left coronary artery from the pulmonary artery in infants. Pediatr Cardiol 34:489–491CrossRefPubMed Hoffman JI (2013) Electrocardiogram of anomalous left coronary artery from the pulmonary artery in infants. Pediatr Cardiol 34:489–491CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Ishikawa T, Iwashima S (2013) Endothelial dysfunction in children within 5 years after onset of Kawasaki disease. J Pediatr 163:1117–1121CrossRefPubMed Ishikawa T, Iwashima S (2013) Endothelial dysfunction in children within 5 years after onset of Kawasaki disease. J Pediatr 163:1117–1121CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Lindinger A, Gutheil H (2009) Störungen der Erregungsrückbildung (Repolarisation). In: Gutheil H, Lindinger A (Hrsg) EKG im Kindes- und Jugendalter, 6. Aufl. Thieme, Stuttgart, S 40–42 Lindinger A, Gutheil H (2009) Störungen der Erregungsrückbildung (Repolarisation). In: Gutheil H, Lindinger A (Hrsg) EKG im Kindes- und Jugendalter, 6. Aufl. Thieme, Stuttgart, S 40–42
10.
Zurück zum Zitat Lindinger A, Gass M, Gutheil H (2009) Herzrhythmusstörungen. In: Gutheil H, Lindinger A (Hrsg) EKG im Kindes- und Jugendalter, 6. Aufl. Thieme, Stuttgart, S 148–230 Lindinger A, Gass M, Gutheil H (2009) Herzrhythmusstörungen. In: Gutheil H, Lindinger A (Hrsg) EKG im Kindes- und Jugendalter, 6. Aufl. Thieme, Stuttgart, S 148–230
11.
Zurück zum Zitat Meissner A, Trappe HJ, De Boer MJ, Gorgels AP, Wellens HJ (2010) The value of the ECG for decision-making at first medical contact in the patient with acute chest pain. Neth Heart J 8:301–306CrossRef Meissner A, Trappe HJ, De Boer MJ, Gorgels AP, Wellens HJ (2010) The value of the ECG for decision-making at first medical contact in the patient with acute chest pain. Neth Heart J 8:301–306CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Park MK, Gunteroth WG (1992) How to read pediatric ECG’s, 3. Aufl. Mosby Company, St. Louis, S 1–176 Park MK, Gunteroth WG (1992) How to read pediatric ECG’s, 3. Aufl. Mosby Company, St. Louis, S 1–176
13.
Zurück zum Zitat Priori SG, Wilde AA, Horie M et al (2013) Executive summary: HRS/EHRA/APHRS expert consensus statement on the diagnosis and management of patients with inherited primary arrhythmia syndromes. Heart Rhythm 10:e85–e108CrossRefPubMed Priori SG, Wilde AA, Horie M et al (2013) Executive summary: HRS/EHRA/APHRS expert consensus statement on the diagnosis and management of patients with inherited primary arrhythmia syndromes. Heart Rhythm 10:e85–e108CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Sgarbossa EB et al (1996) Electrocardiographic diagnosis of evolving acute myocardial infarction in the presence of left bundle-branch block. N Engl J Med 334:481–487CrossRefPubMed Sgarbossa EB et al (1996) Electrocardiographic diagnosis of evolving acute myocardial infarction in the presence of left bundle-branch block. N Engl J Med 334:481–487CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Snellen HA (1995) Willem Einthoven (1860–1927). Fatheter of electrocardiography. Life and work, ancestors and contemporaries. Kluwer Academic Publishers, Dordrecht, S 1–140CrossRef Snellen HA (1995) Willem Einthoven (1860–1927). Fatheter of electrocardiography. Life and work, ancestors and contemporaries. Kluwer Academic Publishers, Dordrecht, S 1–140CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Trappe HJ (2007) Akuttherapie lebensbedrohlicher tachykarder Rhythmusstörungen. Intensivmed Notfallmed 44:208–218CrossRef Trappe HJ (2007) Akuttherapie lebensbedrohlicher tachykarder Rhythmusstörungen. Intensivmed Notfallmed 44:208–218CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Trappe HJ (2009) Prä- oder intrahospitaler Herz-Kreislauf-Stillstand. Häufigkeit, Ergebnisse, Perspektiven. Kardiologe 3:37–46CrossRef Trappe HJ (2009) Prä- oder intrahospitaler Herz-Kreislauf-Stillstand. Häufigkeit, Ergebnisse, Perspektiven. Kardiologe 3:37–46CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Trappe HJ (2009) Das Elektrokardiogramm 100 Jahre nach Einthoven. Notf Rettungsmed 12:635–648CrossRef Trappe HJ (2009) Das Elektrokardiogramm 100 Jahre nach Einthoven. Notf Rettungsmed 12:635–648CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Trappe HJ (2014) Die Bedeutung des Oberflächen-Elektrokardiogramms für die Intensivmedizin bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. In: Kuckelt W, Tonner PH (Hrsg) Jahrbuch Intensivmedizin 2015. Pabst Science Publishers, Lengerich, S 45–58 Trappe HJ (2014) Die Bedeutung des Oberflächen-Elektrokardiogramms für die Intensivmedizin bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. In: Kuckelt W, Tonner PH (Hrsg) Jahrbuch Intensivmedizin 2015. Pabst Science Publishers, Lengerich, S 45–58
20.
Zurück zum Zitat Trappe HJ (2017) EKG-Grundlagen. In: Leuwer M, Marx G, Trappe HJ, Zuzan O (Hrsg) Intensivmedizin, 5. Aufl. Thieme, Stuttgart Trappe HJ (2017) EKG-Grundlagen. In: Leuwer M, Marx G, Trappe HJ, Zuzan O (Hrsg) Intensivmedizin, 5. Aufl. Thieme, Stuttgart
21.
Zurück zum Zitat Trappe HJ (2017) EKG-Differentialdiagnose. In: Leuwer M, Marx G, Trappe HJ, Zuzan O (Hrsg) Intensivmedizin, 5. Aufl. Thieme, Stuttgart Trappe HJ (2017) EKG-Differentialdiagnose. In: Leuwer M, Marx G, Trappe HJ, Zuzan O (Hrsg) Intensivmedizin, 5. Aufl. Thieme, Stuttgart
22.
Zurück zum Zitat Trappe HJ (2017) Herzrhythmusstörungen. In: Leuwer M, Marx G, Trappe HJ, Zuzan O (Hrsg) Intensivmedizin, 5. Aufl. Thieme, Stuttgart Trappe HJ (2017) Herzrhythmusstörungen. In: Leuwer M, Marx G, Trappe HJ, Zuzan O (Hrsg) Intensivmedizin, 5. Aufl. Thieme, Stuttgart
23.
Zurück zum Zitat Trappe HJ (2017) Akutes Koronarsyndrom ohne persistierende ST-Streckenhebung (NSTEMI). In: Leuwer M, Marx G, Trappe HJ, Zuzan O (Hrsg) Intensivmedizin, 5. Aufl. Thieme, Stuttgart Trappe HJ (2017) Akutes Koronarsyndrom ohne persistierende ST-Streckenhebung (NSTEMI). In: Leuwer M, Marx G, Trappe HJ, Zuzan O (Hrsg) Intensivmedizin, 5. Aufl. Thieme, Stuttgart
24.
Zurück zum Zitat Trappe HJ (2017) Akutes Koronarsyndrom mit persistierender ST-Streckenhebung (STEMI). In: Leuwer M, Marx G, Trappe HJ, Zuzan O (Hrsg) Intensivmedizin, 5. Aufl. Thieme, Stuttgart Trappe HJ (2017) Akutes Koronarsyndrom mit persistierender ST-Streckenhebung (STEMI). In: Leuwer M, Marx G, Trappe HJ, Zuzan O (Hrsg) Intensivmedizin, 5. Aufl. Thieme, Stuttgart
25.
Zurück zum Zitat Trappe HJ (2017) Angina pectoris. In: Leuwer M, Marx G, Trappe HJ, Zuzan O (Hrsg) Intensivmedizin, 5. Aufl. Thieme, Stuttgart Trappe HJ (2017) Angina pectoris. In: Leuwer M, Marx G, Trappe HJ, Zuzan O (Hrsg) Intensivmedizin, 5. Aufl. Thieme, Stuttgart
26.
Zurück zum Zitat Trappe HJ (2017) Lungenembolie (akutes Cor pulmonale). In: Leuwer M, Marx G, Trappe HJ, Zuzan O (Hrsg) Intensivmedizin, 5. Aufl. Thieme, Stuttgart Trappe HJ (2017) Lungenembolie (akutes Cor pulmonale). In: Leuwer M, Marx G, Trappe HJ, Zuzan O (Hrsg) Intensivmedizin, 5. Aufl. Thieme, Stuttgart
27.
Zurück zum Zitat Trappe HJ (2017) Bradykarde Herzrhythmusstörungen – Passagere Schrittmachertherapie. In: Leuwer M, Marx G, Trappe HJ, Zuzan O (Hrsg) Intensivmedizin, 5. Aufl. Thieme, Stuttgart Trappe HJ (2017) Bradykarde Herzrhythmusstörungen – Passagere Schrittmachertherapie. In: Leuwer M, Marx G, Trappe HJ, Zuzan O (Hrsg) Intensivmedizin, 5. Aufl. Thieme, Stuttgart
28.
Zurück zum Zitat Trappe HJ, Schuster HP (2017) EKG-Kurs für Isabel, 7. Aufl. Thieme, Stuttgart Trappe HJ, Schuster HP (2017) EKG-Kurs für Isabel, 7. Aufl. Thieme, Stuttgart
29.
Zurück zum Zitat Trappe HJ, Wellens HJJ (2008) Neues zu Diagnostik und Monitoring bei akutem Koronarsyndrom und Aortendissektion. Intensivmed Notfallmed 45:447–462CrossRef Trappe HJ, Wellens HJJ (2008) Neues zu Diagnostik und Monitoring bei akutem Koronarsyndrom und Aortendissektion. Intensivmed Notfallmed 45:447–462CrossRef
30.
Zurück zum Zitat Trappe HJ, Klein H, Lichtlen PR (1992) Fehldiagnosen bei kardialen Arrhythmien. In: Kirch W (Hrsg) Fehldiagnsen in der Inneren Medizin. Gustav Fischer, Stuttgart, S 91–111 Trappe HJ, Klein H, Lichtlen PR (1992) Fehldiagnosen bei kardialen Arrhythmien. In: Kirch W (Hrsg) Fehldiagnsen in der Inneren Medizin. Gustav Fischer, Stuttgart, S 91–111
31.
Zurück zum Zitat Veltman C, Schimpf R, Echternach C et al (2006) A prospective study on spontaneous fluctuations between diagnostic and non-diagnostic ECGs in Brugada syndrome: implications for correct phenotyping and risk stratification. Eur Heart J 27:2544–2552CrossRef Veltman C, Schimpf R, Echternach C et al (2006) A prospective study on spontaneous fluctuations between diagnostic and non-diagnostic ECGs in Brugada syndrome: implications for correct phenotyping and risk stratification. Eur Heart J 27:2544–2552CrossRef
32.
Zurück zum Zitat Wellens HJJ (2003) Determining the size of the area at risk, the severity of ischemia, and identifying the site of occlusion in the culprit coronary artery. In: Wellens HJJ, Gorgels APM, Doevendans PA (Hrsg) The ECG in acute myocardial infarction and unstable angina. Diagnosis and risk stratification. Kluwer Academic Publishers, Boston, S 5–42 Wellens HJJ (2003) Determining the size of the area at risk, the severity of ischemia, and identifying the site of occlusion in the culprit coronary artery. In: Wellens HJJ, Gorgels APM, Doevendans PA (Hrsg) The ECG in acute myocardial infarction and unstable angina. Diagnosis and risk stratification. Kluwer Academic Publishers, Boston, S 5–42
33.
Zurück zum Zitat Wellens HJJ, Conover MB (2006) The ECG in emergency decision making, 2. Aufl. Saunders, Philadelphia, S 62–157 Wellens HJJ, Conover MB (2006) The ECG in emergency decision making, 2. Aufl. Saunders, Philadelphia, S 62–157
34.
Zurück zum Zitat Wellens HJJ, Farré J, Bär FWHM (1987) The Wolff-Parkinson-White syndrome. In: Mandel WJ (Hrsg) Cardiac arrhythmias. Their management, diagnosis, and management. Lippincott, Philadelphia, S 274–296 Wellens HJJ, Farré J, Bär FWHM (1987) The Wolff-Parkinson-White syndrome. In: Mandel WJ (Hrsg) Cardiac arrhythmias. Their management, diagnosis, and management. Lippincott, Philadelphia, S 274–296
35.
Zurück zum Zitat Wütz D, Schätzle B, Balmer C (2011) EKG-Interpretation bei Kindern. Ein Leitfaden für die Evaluation altersspezifischer Befunde. Pädiatrie 3:7–12 Wütz D, Schätzle B, Balmer C (2011) EKG-Interpretation bei Kindern. Ein Leitfaden für die Evaluation altersspezifischer Befunde. Pädiatrie 3:7–12
Metadaten
Titel
EKG-Befunde bei speziellen Herzerkrankungen
verfasst von
Prof. Dr. H.-J. Trappe
Publikationsdatum
15.08.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Kardiologie / Ausgabe 5/2017
Print ISSN: 2731-7129
Elektronische ISSN: 2731-7137
DOI
https://doi.org/10.1007/s12181-017-0187-4

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2017

Die Kardiologie 5/2017 Zur Ausgabe

Update Cardio

Herzchirurgie

Passend zum Thema

ANZEIGE

SGLT-2-Inhibitoren für alle Patient:innen mit chronischer Herzinsuffizienz empfohlen

Das ESC-Leitlinien-Update 2023 bedeutet einen Paradigmenwechsel in der Behandlung der Herzinsuffizienz (HF), denn nun werden SGLT-2i sowohl für HFrEF, als auch für HFmrEF und HFpEF empfohlen. Somit können jetzt alle Patient:innen mit HF von SGLT-2i als zentralem Bestandteil der Therapie profitieren.

ANZEIGE

Dapagliflozin als neue Therapieoption zur Behandlung einer Herzinsuffizienz unabhängig von der Ejektionsfraktion

Dapagliflozin ist nun zur Behandlung aller Patient:innen mit chronischer symptomatischer Herzinsuffizienz zugelassen und bietet somit auch neue Hoffnung für die Therapie von jenen mit HFpEF. In der DELIVER-Studie zeigte der SGLT-2-Inhibitor eine signifikante Reduktion von Herzinsuffizienz-Hospitalisierungen und CV-Todesfällen.

ANZEIGE

ACS-Erstlinientherapie: Konsensbeschluss rät zur DAPT mit Ticagrelor

Ein Konsortium führender Fachgesellschaften erarbeitete jüngst auf Basis umfangreicher Metaanalysen einen Konsens für die Therapie koronarer Herzkrankheiten. Was dabei auffiel: Die duale Plättchenhemmung (DAPT) mit Ticagrelor ist die bevorzugte Therapieoption für das akute Koronarsyndrom (ACS).