Skip to main content
Erschienen in: HNO 8/2016

14.06.2016 | Audiometrie | Leitthema

Phonemische Ausgewogenheit des Freiburger Einsilbertests

verfasst von: M. Exter, A. Winkler, M.Sc, I. Holube

Erschienen in: HNO | Ausgabe 8/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

DIN EN ISO 8253-3 [4] beschreibt Anforderungen an Sprachtestverfahren hinsichtlich ihrer phonemischen Ausgewogenheit. Für den Freiburger Einsilbertest wurde überprüft, inwieweit er diese Anforderungen erfüllt.

Methoden

Die Freiburger Einsilber wurden phonologisch transkribiert und nach Strukturtypen, Vokalen und Konsonanten sowie nach phonologischen Klassen analysiert und mit Referenzwerten verglichen.

Ergebnisse

Die Freiburger Einsilber weisen im Vergleich zu den Referenzwerten für die deutsche Sprache eine etwas andere Phonemverteilung auf. Die Unterschiede sind vermutlich v. a. in der Beschränkung auf einsilbige Substantive begründet. Die meisten Testlisten (außer Liste 12) beinhalten ähnliche Anteile verschiedener Phonemklassen für Vokale und Konsonanten nach Hahlbrock und nach DIN EN ISO 8253-3 [4].

Schlussfolgerung

Die Abweichungen der Testlisten 5, 11 und 15 in einer Untersuchung zur perzeptiven Äquivalenz können nicht durch ein phonemisches Ungleichgewicht im Vergleich zu anderen Testlisten erklärt werden. Lediglich das schlechtere Verstehen der Testliste 12 im Vergleich zu den anderen Testlisten kann möglicherweise mit ihrer abweichenden Phonemverteilung begründet werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Baljic I, Winkler A, Schmidt T, Holube I (2016) Freiburger Einsilbertest. Untersuchungen zur perzeptiven Äquivalenz der Testlisten. HNO. doi:10.1007/s00106-016-0192-0 Baljic I, Winkler A, Schmidt T, Holube I (2016) Freiburger Einsilbertest. Untersuchungen zur perzeptiven Äquivalenz der Testlisten. HNO. doi:10.1007/s00106-016-0192-0
2.
Zurück zum Zitat Bangert H (1980) Probleme der Ermittlung des Diskriminationsverlustes nach dem Freiburger Sprachverständnistest. Audiol Akust 19:166–170 Bangert H (1980) Probleme der Ermittlung des Diskriminationsverlustes nach dem Freiburger Sprachverständnistest. Audiol Akust 19:166–170
3.
Zurück zum Zitat Deutsches Institut für Normung (1995) DIN 45621-1 Sprache für Gehörprüfung. Teil 1: Ein- und mehrsilbige Wörter. Beuth Verlag, Berlin Deutsches Institut für Normung (1995) DIN 45621-1 Sprache für Gehörprüfung. Teil 1: Ein- und mehrsilbige Wörter. Beuth Verlag, Berlin
4.
Zurück zum Zitat Deutsches Institut für Normung (2012) DIN EN ISO 8253-3 Akustik – Audiometrische Prüfverfahren – Teil 3: Sprachaudiometrie. Beuth Verlag, Berlin Deutsches Institut für Normung (2012) DIN EN ISO 8253-3 Akustik – Audiometrische Prüfverfahren – Teil 3: Sprachaudiometrie. Beuth Verlag, Berlin
5.
Zurück zum Zitat Hahlbrock K‑H (1953) Über Sprachaudiometrie und neue Wörterteste. Arch Ohren Nasen Kehlkopfheilkd 162:394–431CrossRefPubMed Hahlbrock K‑H (1953) Über Sprachaudiometrie und neue Wörterteste. Arch Ohren Nasen Kehlkopfheilkd 162:394–431CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Kießling J, Kollmeier B, Diller G (2008) Versorgung und Rehabilitation mit Hörgeräten, 2. Aufl. Thieme, Stuttgart Kießling J, Kollmeier B, Diller G (2008) Versorgung und Rehabilitation mit Hörgeräten, 2. Aufl. Thieme, Stuttgart
7.
Zurück zum Zitat Kohler KJ (1995) Einführung in die Phonetik des Deutschen, 2. Aufl. Erich Schmidt, Berlin Kohler KJ (1995) Einführung in die Phonetik des Deutschen, 2. Aufl. Erich Schmidt, Berlin
8.
Zurück zum Zitat Siebs T (1930) Deutsche Bühnenaussprache, Hochsprache. Ahn, Köln Siebs T (1930) Deutsche Bühnenaussprache, Hochsprache. Ahn, Köln
9.
Zurück zum Zitat Steffens T (2016) Verwendungshäufigkeit der Freiburger Einsilber in der Gegenwartssprache. Aktualität der Testwörter. HNO. doi:10.1007/s00106-016-0163-5PubMed Steffens T (2016) Verwendungshäufigkeit der Freiburger Einsilber in der Gegenwartssprache. Aktualität der Testwörter. HNO. doi:10.1007/s00106-016-0163-5PubMed
11.
Zurück zum Zitat Tschopp K, Beckenbauer T (1990) Zusammenhang zwischen Lautheit, Schallpegel und Verständlichkeit beim Freiburger Sprachtest. Audiol Akust 1:14–26 Tschopp K, Beckenbauer T (1990) Zusammenhang zwischen Lautheit, Schallpegel und Verständlichkeit beim Freiburger Sprachtest. Audiol Akust 1:14–26
12.
Zurück zum Zitat Von Wedel H (1984) Reichen die heute verfügbaren sprachaudiometrischen Verfahren zur Hörgeräte-Anpassung? Teil 2. Audiol Akust 4:102–120 Von Wedel H (1984) Reichen die heute verfügbaren sprachaudiometrischen Verfahren zur Hörgeräte-Anpassung? Teil 2. Audiol Akust 4:102–120
13.
Zurück zum Zitat Winkler A, Holube I (2014) Was wissen wir über den Freiburger Sprachtest? Z Audiol 53:146–154 Winkler A, Holube I (2014) Was wissen wir über den Freiburger Sprachtest? Z Audiol 53:146–154
Metadaten
Titel
Phonemische Ausgewogenheit des Freiburger Einsilbertests
verfasst von
M. Exter
A. Winkler, M.Sc
I. Holube
Publikationsdatum
14.06.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Schlagwörter
Audiometrie
Audiometrie
Erschienen in
HNO / Ausgabe 8/2016
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-016-0185-z

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2016

HNO 8/2016 Zur Ausgabe

Update HNO

Onkologie II

Das könnte Sie auch interessieren

03.06.2016 | Audiometrie | Leitthema

Der Freiburger Sprachtest auf dem Prüfstand

Eine Säule der Sprachaudiometrie im deutschsprachigen Raum

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.