Ausgabe 6/2019
Die Rolle medizinischer Ethikkommissionen in Deutschland: Gesetzliche Anforderungen und gesellschaftliche Erwartungen
Inhalt (16 Artikel)
Forschung am Menschen – Prinzipien und Herausforderungen für die Arbeit von Ethikkommissionen
Iris Pigeot, Ulrich Mansmann, Geraldine Rauch
Medizinische Ethikkommissionen in der Bundesrepublik Deutschland: Entstehung und Einbindung in die medizinische Forschung
Elmar Doppelfeld, Joerg Hasford
Aufgaben, Regularien und Arbeitsweise von Ethikkommissionen
Benedikt Buchner, Friedhelm Hase, Dagmar Borchers, Iris Pigeot
Europäische Ethikkommissionen im Wandel: Herausforderungen durch neue Rahmenbedingungen
Dirk Lanzerath
Die Rolle von Ethikkommissionen bei der Bewertung klinischer Arzneimittelprüfungen
Sebastian Graf von Kielmansegg, Norbert Benda, Guido Grass, Thomas Sudhop
Besonderheiten von Medizinproduktstudien bei der Bewertung und Beratung durch Ethikkommissionen
Reinhard Vonthein
Ethische Bewertung von Studien am Menschen außerhalb des regulatorischen Rahmens: nicht bindend, aber von großer Wichtigkeit
Iris Pigeot, Ronja Foraita, Cornelia Frömke, Bernhard Haller, Verena Sophia Hoffmann, Antonia Zapf
Das Klinische Ethikkomitee: Ziele, Strukturen und Aufgaben Klinischer Ethik
Katharina Woellert
Biometrische Aspekte in Ethikkommissionen
Peter Schlattmann, André Scherag, Geraldine Rauch, Ulrich Mansmann
Aktuelle Herausforderungen bei der Bewertung von Ethikanträgen – Aspekte der Digitalisierung und Personalisierung im Gesundheitswesen
Geraldine Rauch, Joachim Röhmel, Joachim Gerß, André Scherag, Benjamin Hofner
Wissenschaftliche und ethische Bewertung von Projekten in der datengetriebenen Medizin
Amke Caliebe, André Scherag, Daniel Strech, Ulrich Mansmann
Behandlung, klinischer Verlauf und sektorenübergreifende Informationsübermittlung bei Patienten mit akut-auf-chronischer Nierenschädigung
Anja Haase-Fielitz, Martin Ernst, Franziska Lehmanski, Julia Gleumes, Gundwara Blödorn, Anke Spura, Bernt-Peter Robra, Saban Elitok, Annemarie Albert, Christian Albert, Christian Butter, Michael Haase
Erfassung von hitze- und feinstaubbedingten Gesundheitsrisiken in Deutschland: Ein epidemiologischer Studienansatz
Sascha Georgy, Sven Lautenbach, Heiko J. Jahn, Lutz Katzschner, Alexander Krämer
Pflegefachkräfte aus dem Ausland und ihr Beitrag zur Fachkräftesicherung in Deutschland. Das Fallbeispiel Hessen
Oliver Lauxen, Christa Larsen, Lukas Slotala