Zeitschrift Der Chirurg Ausgabe 5/2020 Neoadjuvante Konzepte in der chirurgischen Onkologie Ausgabe als ePaper lesen Inhaltsverzeichnis ( 15 Artikel ) 01.05.2020 | Einführung zum Thema | Ausgabe 5/2020 Neoadjuvante Konzepte in der chirurgischen Onkologie Univ.-Prof. Dr. med. C.-T. Germer 05.03.2020 | Ösophaguskarzinom | Leitthema | Ausgabe 5/2020 Neoadjuvante Radiochemotherapie oder Chemotherapie beim lokal fortgeschrittenen Ösophaguskarzinom? B. Babic, H. F. Fuchs, Prof. Dr. C. J. Bruns 28.02.2020 | Magenkarzinom | Leitthema | Ausgabe 5/2020 Neoadjuvante Chemotherapie beim Magenkarzinom. Vielfach eine Übertherapie oder ein sinnvolles Konzept? Univ.-Prof. Dr. Ines Gockel MBA, Florian Lordick 21.01.2020 | Pankreaskarzinom | Leitthema | Ausgabe 5/2020 Neoadjuvante Therapie beim primär resektablen und Borderline-resektablen Pankreaskarzinom Dr. F. Scheufele, Prof. Dr. H. Friess 14.04.2020 | Metastasen | Leitthema | Ausgabe 5/2020 Therapie kolorektaler und nichtkolorektaler Lebermetastasen: Sinnhaftigkeit neoadjuvanter Therapiekonzepte Dr. S. Gül-Klein, R. Schmuck, D. P. Modest, J. Pratschke 08.01.2020 | Leitthema | Ausgabe 5/2020 Selektionskriterien zur neoadjuvanten Radiochemotherapie beim Rektumkarzinom Neoadjuvante Therapie auch beim lokal fortgeschrittenen Kolonkarzinom? C. Kastner, B. Petritsch, M. Kim, C.-T. Germer, PD Dr. A. Wiegering 05.12.2019 | Originalien | Ausgabe 5/2020 Weiterbildung unter der Lupe – Wie bereiten sich Weiterbildungsassistenten auf elektive Operationen vor? Andreas Walter Karl Proske MME, Bernd Fuechtmeier, Matthias Knobe 05.12.2019 | Morbus Parkinson | Originalien | Ausgabe 5/2020 Stationäre Versorgungskosten, kostenverursachende Faktoren und potenzielle Vergütungsprobleme bei durch Morbus Parkinson bedingten Frakturen Dr. med. René D. Verboket MHBA, Dr. med. Nils Mühlenfeld, Dr. med. Mathias Woschek, Prof. Dr. med. Ingo Marzi, Martin Pieper, Dr. med. Johann Philipp Zöllner, Prof. Dr. med. Adam Strzelczyk MHBA, Dr. med. Laurent M. Willems MHBA 14.04.2020 | Schilddrüsenkarzinome | Journal Club | Ausgabe 5/2020 Mehr Hemithyroidektomien in den USA beim Schilddrüsenkarzinom nach Publikation der ATA-Leitlinien Prof. Dr. med. Dr. h. c. mult. Henning Dralle 12.02.2020 | Metastasen | Journal Club | Ausgabe 5/2020 Metaanalyse zur Assoziation zwischen Lokalisation des Primarius und Prognose nach Resektion kolorektaler Lebermetastasen M. Schrempf, Prof. Dr. Matthias Anthuber 02.04.2020 | Gallenblasenkarzinom | Journal Club | Ausgabe 5/2020 Hepatopankreatikoduodenektomie – eine Therapieoption für Gallengangs- und Gallenblasenkarzinome Caroline Munro, PD. Dr. Dr. Michael Ardelt, Prof. Dr. Utz Settmacher 21.02.2020 | Journal Club | Ausgabe 5/2020 Rekonstruktion nach Gastrektomie – Pouch oder kein Pouch? Prof. Dr. W. Schröder FACS, FEBS, C. J. Bruns 15.04.2020 | Aktuelles Thema | Ausgabe 5/2020 Die Corona-Krise und ihre Auswirkungen auf die Chirurgie Prof. Dr. med. Joachim Jähne FACS, MBA 01.05.2020 | Anzeige Webinare zu Leitlinien in der Chirurgie | Ausgabe 5/2020 Webinar zur europäischen Leitlinie „Chronische Pankreatitis“ Webinar on the United European Gastroenterology evidence-based guidelines for the diagnosis and therapy of chronic pancreatitis (HaPanEU) PD Dr. Bernhard W. Renz, Matthias Ilmer, Georg Beyer, Jan D. D’Haese, Julia Mayerle, Jens Werner 15.04.2020 | Spezielle Rekonstruktionsverfahren in der plastisch-ästhetischen Chirurgie | CME | Ausgabe 5/2020 link to courses over background logo Die nekrotisierende Fasziitis – ein chirurgischer Notfall Dr. V. M. Hösl, A. Kehrer, L. Prantl Zum Fragebogen im Kurs