Ausgabe 12/2021
Was ist gesichert in der Therapie?
Inhalt (15 Artikel)
Was ist gesichert in der Therapie der autosomal-dominanten polyzystischen Nierenerkrankung?
Vera Christine Wulfmeyer, Roland Schmitt
Was ist gesichert in der Therapie chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen
Carolin F. Manthey, Dominik Reher, Samuel Huber
Was ist gesichert in der Therapie von autoinflammatorischen Fiebererkrankungen?
Anne Pankow, Eugen Feist, Ulrich Baumann, Martin Kirschstein, Gerd-Rüdiger Burmester, Annette Doris Wagner
Was ist gesichert in der Diagnostik von autoinflammatorischen Fiebererkrankungen?
Stephen Gilbert, Heinz Gabriel, Anne Pankow, Saskia Biskup, Annette Doris Wagner
Mitteilungen des BDI
Kongresse des BDI
Mitteilungen der DGIM
Ischämische Hirninfarkte bei Coronavirus-19-Erkrankung
Paulina Laura Sander, Ulrich Cleff, Simon Larrossa-Lombardi, Hatem Ali, Panagiotis Fotiadis, Gernot Reimann, Stefan Rohde, Ulrich Hofstadt-van Oy
Schwere sekundär sklerosierende Cholangitis als Manifestation einer sehr seltenen Grunderkrankung
Britta Franziska Zecher, Roman Zenouzi, Melanie Lang, Panagiotis Karagiannis, Till Clauditz, Lutz Fischer, Martina Sterneck, Christoph Schramm, Ansgar W. Lohse, Marcial Sebode
Adipositastherapie – legale und illegale Arzneimittel und die Zukunft
H. Hauner
Impfstoffentwicklung zur Prävention von COVID-19 bei Jugendlichen
M. Augustin, M. Hallek, S. Nitschmann, S. Nitschmann, M. Augustin, M. Hallek
Transglutaminase-2-Inhibitor zur Therapie der Zöliakie
Christopher Dietz, Heiner Wedemeyer, S. Nitschmann