Zeitschrift Der Nervenarzt Ausgabe 10/2021 Von der Systemmedizin zur personalisierten Neurologie Suchen insite SUCHEN Inhaltsverzeichnis (16 Artikel) 01.10.2021 | Einführung zum Thema Über die systemmedizinische Analyse zur personalisierten Neurologie Prof. Dr. M. Bähr 17.08.2021 | Evozierte Potentiale | Leitthema Interaktionen zwischen Gehirn und Herz Sarah Deking, Prof. Dr. Jan Liman 24.08.2021 | Neurologische Diagnostik | Leitthema Immuntherapie und personalisierte Behandlung bei Multipler Sklerose Prof. Dr. Ralf A. Linker, Prof. Dr. Ralf Gold 02.09.2021 | Glioblastom | Leitthema Hirntumorimmuntherapie – Möglichkeiten und Herausforderungen der Personalisierung M. Platten, L. Bunse, W. Wick Open Access 22.03.2021 | Epileptischer Anfall | Leitlinien S2k-Leitlinie: Status Epilepticus im Erwachsenenalter Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie Prof. Dr. F. Rosenow, Prof. Dr. J. Weber, Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN), Österreichische Gesellschaft für Neurologie (ÖGN) PDF-Version jetzt herunterladen Zum Volltext Open Access 17.02.2021 | Multiple Sklerose | Originalien Klinische Umsetzbarkeit der kognitiven Screeningbatterie BICAMS bei Patienten mit Multipler Sklerose: Ergebnisse der Machbarkeitsstudie in Deutschland Prof. Dr. Iris-Katharina Penner PhD, Melanie Filser M.Sc., Sharon Jean Bätge M.Sc., Alina Renner M.Sc., Sebastian Ullrich Dipl.-Psych., Christoph Lassek PDF-Version jetzt herunterladen Zum Volltext Open Access 25.02.2021 | Tremor | Übersichten Tiefe Hirnstimulation bei neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen Prof. Dr. Stephan Klebe, Volker Coenen PDF-Version jetzt herunterladen Zum Volltext Open Access 03.03.2021 | Multiple Sklerose | Übersichten Krankheitsmodifizierende Therapie der sekundär progredienten Multiplen Sklerose PD Dr. Olaf Hoffmann, Prof. Dr. Ralf Gold PDF-Version jetzt herunterladen Zum Volltext Open Access 12.03.2021 | Neurologische Diagnostik | Kurzbeiträge Spastische Parese der Arme und schlaffe Plegie der Beine bei sekundär-progredienter Multipler Sklerose Dr. med. C. Jacksch, S. Paschen, S. Peters, V. Lindner, D. Berg PDF-Version jetzt herunterladen Zum Volltext 26.03.2021 | Akute Zirkulationsstörungen im ZNS | Kurzbeiträge Zerebrale Ischämie durch borrelieninduzierte Vaskulitis bei Pseudookklusion der A. basilaris Dr. Christiane Licht, PD Dr. Stephan Schleder, Dr. Carsten Isenberg 09.03.2021 | Restless-Legs-Syndrom | Leserbriefe Intravenöse Eisentherapie beim Restless-Legs-Syndrom Michael Bartl, Claudia Trenkwalder, Maria-Lucia Muntean, Friederike Sixel-Döring 09.03.2021 | Restless-Legs-Syndrom | Leserbriefe Evidenzbasierte Eisentherapie und konsensorientierte Behandlung des Restless-legs-Syndroms in der Praxis – Im Alltag etabliert oder ignoriert? Dr. med. Hans-Klaus Goischke 23.09.2021 | Nystagmus | Erratum Erratum zu: Benigner peripherer paroxysmaler Lagerungsschwindel Typische und ungewöhnliche klinische Befunde Prof. Dr. med. Frank Thömke 20.09.2021 | Nervenheilkundliche Therapieverfahren | CME link to courses over background logo Komplexes regionales Schmerzsyndrom – ein Update Dr. med. Cora Rebhorn MD, Dr. Violeta Dimova PhD, Univ.-Prof. Dr. Frank Birklein MD zum CME-Kurs 01.10.2021 | Mitteilungen der DGN Mitteilungen der DGN 01.10.2021 | Mitteilungen der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) Mitteilungen der Schlaganfallgesellschaft