Ausgabe 7/2021
Hodentumoren und Peniskarzinom
Inhalt (27 Artikel)
Nicht-metastasierte Hodentumoren im klinischen Stadium I
Julia Heinzelbecker, Christian Ruf
Management von Nebenwirkungen der Chemotherapie und deren Langzeitfolgen
Isabella M. Zraik, Yasmine Heß-Busch
Diagnose und Therapie seltener Hodentumoren am Beispiel des malignen Mesothelioms der Tunica vaginalis testis und Sertoli-Zell-Tumoren
G. von Amsberg, M. Sehovic, M. Hartmann, C. Bokemeyer
Konventionelles vs. molekulares Grading
C. Kakies, D. Louise Dräger, P. Spiess, O. W. Hakenberg, C. Protzel
Selbstuntersuchung von Hoden und Brust – eine retrospektive Kohortenstudie an Medizinstudierenden
Matthias Jahnen, Lorenz Dichtl, Nora Stirenberg, Andreas Dinkel, Stefan Schiele, Helga Schulwitz, Jürgen E. Gschwend, Kathleen Herkommer
Erratum zu: Selbstuntersuchung von Hoden und Brust – eine retrospektive Kohortenstudie an Medizinstudierenden
Matthias Jahnen, Lorenz Dichtl, Nora Stirenberg, Andreas Dinkel, Stefan Schiele, Helga Schulwitz, Jürgen E. Gschwend, Kathleen Herkommer
Apps und webbasierte Interventionen in der Prostatakrebsnachsorge – ein Scoping Review
S. C. Pornak, A. Papachrysanthou, B. Lehr
Testikuläre Spermienextraktion bei männlicher Infertilität
J. Rosellen, J. Steffens, J. Kranz
Junger Mann mit simultanem Unterbauch- und Hodentumor
Victoria Margaux Becker, Martin Schneiders, Marius Hennecken, Stephan Stolp, Johannes Lenz, Friedrich H. Moll, Joachim Leißner
Hermaphroditismus, Intersexualität, Zwitter, Varianten der Geschlechtsdifferenzierung – eine kurze Historie von Diskursen
Friedrich H. Moll
Gibt es geschlechterspezifische Wirkungsunterschiede in der Schmerztherapie mit Opioiden?
Annemarie Uhlig
Der lange Weg von der Palpation zur Biopsie
J. Konert, L. Sentker, C. August, M. Hatzinger
Komplementärmedizin in der Uroonkologie
Jutta Hübner, Ralph Mücke, Oliver Micke, Christian Keinki