Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 3/2017

17.02.2017 | Pädiatrische HNO | Bild und Fall

Erworbener Stridor

verfasst von: A. Bouchée, S. Becker, C. Sittel, D. Di Dio

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Ausgabe 3/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein 14 Monate alter Junge wird nach Zuzug in unser Einzugsgebiet wegen rezidivierenden Erbrechens und obstruktiver Bronchitis in unserem Haus stationär aufgenommen. Es handelt sich um ein ehemaliges Frühgeborenes der 24 + 4. SSW, Geburtsgewicht 790 g; Z. n. „synchronized intermittent mandatory ventilation“ (SIMV), „continuous positive airway pressure“ (CPAP) und „Highflow“-Beatmung sowie bronchopulmonaler Dysplasie (BPD); Z. n. beidseitiger intraventrikulärer Hämorrhagie (IVH) mit Shunt-Anlage; Z. n. Verschluss eines persistierenden Ductus arteriosus (PDA); Z. n. mehrfacher Laserkoagulation bei Frühgeborenenretinopathie („retinopathy of prematurity“, ROP). Seit der Entlassung aus dem Perinatalzentrum hatten mehrfach stationäre Aufenthalte wegen einer Bronchitis stattgefunden. Bisher war diesbezüglich eine Vorbehandlung mit Salbutamol und Ipratropiumbromidinhalationen bei Bedarf, Budesonid (200 µg, 1 Hub/Tag) und Gabe von Montelukast (4 mg/Tag) erfolgt. Immer wieder kam es zum Erbrechen, v. a. nach der Aufnahme von Mischkonsistenzen. Die Ernährung war aufgrund des mangelnden Gedeihens um eine normokalorische Trinknahrung mit Prebiotika (Infatrini) ergänzt worden. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Lim J, Hellier W, Harcourt J, Leighton S, Albert D (2003) Subglottic cysts: the Great Ormond Street experience. Int J Pediatr Otorhinolaryngol 67(5):461–465CrossRefPubMed Lim J, Hellier W, Harcourt J, Leighton S, Albert D (2003) Subglottic cysts: the Great Ormond Street experience. Int J Pediatr Otorhinolaryngol 67(5):461–465CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Watson G, Malik T, Khan N, Sheehan P, Rothera M (2007) Aquired paediatric subglottic cysts: A series from Manchester. Int J Pediatr Otorhinolaryngol 71(4):533–538CrossRefPubMed Watson G, Malik T, Khan N, Sheehan P, Rothera M (2007) Aquired paediatric subglottic cysts: A series from Manchester. Int J Pediatr Otorhinolaryngol 71(4):533–538CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Martins R, Dias N, Castilho E, Trindade S (2006) Endoscopic findings in children with stridor. Braz J Otorhinolaryngol 72(5):649–653CrossRefPubMed Martins R, Dias N, Castilho E, Trindade S (2006) Endoscopic findings in children with stridor. Braz J Otorhinolaryngol 72(5):649–653CrossRefPubMed
4.
5.
Zurück zum Zitat Zoumalan R, Maddalozzo J, Holinger LD (2007) Etiology of stridor in infants. Ann Otol Rhinol Laryngol 116(5):329–334CrossRefPubMed Zoumalan R, Maddalozzo J, Holinger LD (2007) Etiology of stridor in infants. Ann Otol Rhinol Laryngol 116(5):329–334CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Erworbener Stridor
verfasst von
A. Bouchée
S. Becker
C. Sittel
D. Di Dio
Publikationsdatum
17.02.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe 3/2017
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-016-0237-1

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2017

Monatsschrift Kinderheilkunde 3/2017 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der DGKJ

Notfälle im Kindes- und Jugendalter

Praktischer Einsatz von Adrenalinautoinjektoren

Passend zum Thema

ANZEIGE

COPD und nicht-invasive Behandlungsmethoden

Content Hub

Nicht-medikamentöse Behandlungsmethoden wie die nicht-invasive Beatmung (NIV) können die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität von COPD-Patienten erheblich verbessern und das Sterberisiko senken. Die NIV-Therapie zur Behandlung von fortgeschrittener COPD hat Eingang in die neuen S2k-Leitlinien zur COPD-Therapie gefunden.

ResMed Germany Inc.
ANZEIGE

Geringere Therapieabbruchquoten durch digitale Therapiebegleitung

Ärzte profitieren von digitaler Therapiebegleitung ihrer NIV-Patienten durch einen verlässlichen Partner, weil diese sich besser versorgt fühlen und die Therapie weniger häufig abbrechen. Das entlastet das Gesundheitssystem und schwer Erkrankte gewinnen Lebensqualität.

ANZEIGE

Auch für ältere Patienten empfiehlt sich nicht-invasive Langzeitbeatmung

Nicht-invasive Beatmung ist für Menschen mit chronisch hyperkapnisch respiratorischer Insuffizienz eine bewährte Therapie. Eine Schweizer Studie untersuchte die Auswirkungen der Beatmung auf über 75-Jährige und belegt nun deren Wirksamkeit.