Skip to main content

European Journal of Trauma and Emergency Surgery

Ausgabe 3/2016

Inhalt (16 Artikel)

Damage control resuscitation: lessons learned

  • Open Access
  • Original Article

M. Giannoudi, P. Harwood

Protocols for massive blood transfusion: when and why, and potential complications

  • Original Article

E. Guerado, A. Medina, M. I. Mata, J. M. Galvan, M. L. Bertrand

Paediatric trauma resuscitation: an update

  • Open Access
  • Original Article

T. H. Tosounidis, P. V. Giannoudis

Pharmacological adjuncts to stop bleeding: options and effectiveness

  • Open Access
  • Original Article

M. Panteli, I. Pountos, P. V. Giannoudis

Blunt abdominal trauma and mesenteric avulsion: a systematic review

  • Review Article

A. Kordzadeh, V. Melchionda, K. M. Rhodes, E. O. Fletcher, Y. P. Panayiotopolous

Impact of age on the clinical outcomes of major trauma

  • Review Article

F. Hildebrand, H.-C. Pape, K. Horst, H. Andruszkow, P. Kobbe, T.-P. Simon, G. Marx, T. Schürholz

Evidence bicycle helmets mitigate intra-cranial injury is not controversial

  • Letter to the Editor

J. Olivier, P. Creighton, C. T. Mason

Management of prehospital shoulder dislocation: feasibility and need of reduction

  • Original Article

T. Helfen, B. Ockert, P. Pozder, M. Regauer, F. Haasters

Neutrophil-to-lymphocyte ratio as a diagnostic biomarker for the diagnosis of acute mesenteric ischemia

  • Original Article

R. Aktimur, S. Cetinkunar, K. Yildirim, S. H. Aktimur, M. Ugurlucan, N. Ozlem

Vitamin D deficiency in adult fracture patients: prevalence and risk factors

  • Open Access
  • Original Article

E. A. Gorter, P. Krijnen, I. B. Schipper

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. Zur Fortbildung und Wissenserweiterung, verfasst und geprüft von Expertinnen und Experten der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).


Jetzt entdecken!

Neu im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie

So oft sind chronische Schmerzen mit Depression und Angststörung verbunden

Eine aktuelle Studie aus den USA und Australien legt nahe, dass rund 40% der Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen unter Depressionen und Angstzuständen leidet. Allerdings variiert die Prävalenz je nach Schmerzerkrankung.

Diagnostik von Rippenfrakturen: KI schlägt Radiologen

Mensch gegen Maschine: Beim Erkennen von Rippenfrakturen in Röntgen- und CT-Aufnahmen entschied sich dieses Duell zugunsten der künstlichen Intelligenz (KI). Die Algorithmen zeigten eine höhere Sensitivität als ihre menschlichen Kollegen.

Ärztinnen überholen Ärzte bei Praxisgründungen

Bei Praxisgründungen haben inzwischen die Frauen deutlich die Nase vorn: Seit zehn Jahren wagen laut apoBank mehr Ärztinnen als Ärzte den Schritt in die Selbstständigkeit. In puncto Finanzierung sind sie aber vorsichtiger als die männlichen Kollegen.

Ambulante Behandlung darf länger dauern als stationäre

Ambulante Behandlungen haben Vorrang vor stationären - auch wenn diese läner dauern. Das hat das Bundessozialgericht klargestellt. Konkret ging es um Liposuktionen der Ober- und Unterschenkel.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.